Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier

Bierbewertung: Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier

Allgaeuer Huettenbier1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier.

Allgaeuer Huettenbier2

Überblick: Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Allgaeuer Huettenbier1

Was der Hersteller sagt

Was gibt es schöneres als im Allgäu vor einer Hütte zu sitzen und ein Bier zu genießen? Nicht viel. Zum Glück gibt es das „Hüttenfeeling“ auch für zu Hause mit unserem „Allgäuer Hüttenbier“. Ein ausgewogenes, kräftiges Export das gold-gelb erstrahlt
https://hirschbraeu.de/allgaeuer-huettenbier#c, Abruf am: 11. November 2021

Allgaeuer Huettenbier3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, leicht herb
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: ausgewogen, kräftig

Allgaeuer Huettenbier4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

4

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 6.75/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Der Hirschbräu ist uns mittlerweile schon bekannt. Mal sehen, wie das Hüttenbier hier ist. Es soll ein Export sein, sagt der Hersteller.

Erstmal sieht das Bier relativ hell im Glas aus, der Schaum ist aber ganz nett. Der Geruch, joa, also relativ mild, leicht herb, vielleicht sogar etwas süßlich.

Der erste Eindruck nach dem ersten kräftigen Schluck war wirklich gruselig. Ich muss wirklich sagen, das ist eine Herausforderung, die ich annehme, um hier dennoch eine vorurteilsfreie Bewertung abzugeben. Den Antrunk find ich echt komisch. Irgendwie eine Mischung aus süß, bitter und muffig. Im Haupttrunk ist das Bier flach und wässrig. Hier muss ich mich wirklich auf andere Noten im Bier konzentrieren. Immerhin wirkt es samtig-weich im Mund. Die Rezenz ist eher gering und somit wirkt das Bier auch weniger frisch. Im Abgang kommt der Hopfen etwas durch und lässt das Bier noch ein wenig herb wirken.

Insgesamt bleibt es dabei…leider einfach nicht mein Geschmack. Bevor ich hier die Flasche leer mache, greife ich lieber zu einem guten Pils. Ich denke, hier ist das Motto “Schuster, bleib bei deinen Leisten” angebracht. Denn die Allgäuer können bestimmt viel, aber Export sollte man besser den Dortmundern überlassen. Sorry, aber leider nur 2 Punkte.

Bewertung von Mirco

Wenn ich „Hüttenbier“ lese, denke ich sofort an irgendeine bayerische, rustikale Hütte auf irgendeinem Berg, den man mühevoll durch Schnee und tiefe Wälder erklommen hat. Eigentlich möchte man bei der Ankunft dann nur noch eine große Schale Erbsensuppe und 3-5 Kannen Bier serviert bekommen. Mit einer entsprechend hohen Erwartungshaltung bin ich in diese Probe gegangen.

Der Antrunk: Seifig-süß. Im Haupttrunk eher mild und bescheiden, im Abgang wiederum reicht seifig, gepaart mit einigen würzigen Aromen – wo auch immer die herkommen. Die Brauerei selbst bezeichnet ihr Bier als ausgewogen und kräftig. Beides kann ich bestätigen, auch wenn wir hier eine ganz typische Geschmacksnote mit drin haben, die ich nicht wirklich erkenne bzw. identifizieren kann: Man kennt sie auch von klassischen, etwas würzigeren Hellen. Ein bestimmtes, prägnantes Aroma, das das gesamte Bier dominiert. Wer kann hier helfen? Einfach gerne in die Kommentare schreiben.

Nun sage ich mal so: Die Rahmenbedingungen passen hier natürlich ganz gut, weil wir zum einen eine schöne Webseite und viele Informationen finden und zum anderen Bierfarbe, Schaum und dessen Haltbarkeit sowie das Flaschendesign ganz gut zusammenpassen. Man hat sich hier echt viel Mühe gegeben. Für mich ist das der seifig-milchige“ Geschmack ein wenig zu nah an einem Hellen.

Als Stadion-Bier würde das Bierchen sicher auch durchgehen – für die große Massenabfertigung ist es auf alle Fälle geeignet. Bewertungstechnisch tue ich mich sehr schwer, weil ich die Flasche natürlich locker weggetrunken habe, aber auch wenn ich erkenne, dass hier ein ganz spezielles Aroma verwendet wurde, was ggf. nicht jeden Geschmack vollends trifft. Vielleicht sind es auch einfach die eher herben oder vollmundigen Aromen, die mir hier fehlen. Insgesamt aber dennoch gesunde 6 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar