Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier

Biertest: Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier

Wir haben das Bier Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Der Hirschbräu Allgäuer Hüttenbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.75/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Der Hirschbräu ist uns mittlerweile schon bekannt. Mal sehen, wie das Hüttenbier hier ist. Es soll ein Export sein, sagt der Hersteller.

Erstmal sieht das Bier relativ hell im Glas aus, der Schaum ist aber ganz nett. Der Geruch, joa, also relativ mild, leicht herb, vielleicht sogar etwas süßlich.

Der erste Eindruck nach dem ersten kräftigen Schluck war wirklich gruselig. Ich muss wirklich sagen, das ist eine Herausforderung, die ich annehme, um hier dennoch eine vorurteilsfreie Bewertung abzugeben. Den Antrunk find ich echt komisch. Irgendwie eine Mischung aus süß, bitter und muffig. Im Haupttrunk ist das Bier flach und wässrig. Hier muss ich mich wirklich auf andere Noten im Bier konzentrieren. Immerhin wirkt es samtig-weich im Mund. Die Rezenz ist eher gering und somit wirkt das Bier auch weniger frisch. Im Abgang kommt der Hopfen etwas durch und lässt das Bier noch ein wenig herb wirken.

Insgesamt bleibt es dabei…leider einfach nicht mein Geschmack. Bevor ich hier die Flasche leer mache, greife ich lieber zu einem guten Pils. Ich denke, hier ist das Motto “Schuster, bleib bei deinen Leisten” angebracht. Denn die Allgäuer können bestimmt viel, aber Export sollte man besser den Dortmundern überlassen. Sorry, aber leider nur 2 Punkte.

Bewertung von Mirco

Wenn ich „Hüttenbier“ lese, denke ich sofort an irgendeine bayerische, rustikale Hütte auf irgendeinem Berg, den man mühevoll durch Schnee und tiefe Wälder erklommen hat. Eigentlich möchte man bei der Ankunft dann nur noch eine große Schale Erbsensuppe und 3-5 Kannen Bier serviert bekommen. Mit einer entsprechend hohen Erwartungshaltung bin ich in diese Probe gegangen.

Der Antrunk: Seifig-süß. Im Haupttrunk eher mild und bescheiden, im Abgang wiederum reicht seifig, gepaart mit einigen würzigen Aromen – wo auch immer die herkommen. Die Brauerei selbst bezeichnet ihr Bier als ausgewogen und kräftig. Beides kann ich bestätigen, auch wenn wir hier eine ganz typische Geschmacksnote mit drin haben, die ich nicht wirklich erkenne bzw. identifizieren kann: Man kennt sie auch von klassischen, etwas würzigeren Hellen. Ein bestimmtes, prägnantes Aroma, das das gesamte Bier dominiert. Wer kann hier helfen? Einfach gerne in die Kommentare schreiben.

Nun sage ich mal so: Die Rahmenbedingungen passen hier natürlich ganz gut, weil wir zum einen eine schöne Webseite und viele Informationen finden und zum anderen Bierfarbe, Schaum und dessen Haltbarkeit sowie das Flaschendesign ganz gut zusammenpassen. Man hat sich hier echt viel Mühe gegeben. Für mich ist das der seifig-milchige“ Geschmack ein wenig zu nah an einem Hellen.

Als Stadion-Bier würde das Bierchen sicher auch durchgehen – für die große Massenabfertigung ist es auf alle Fälle geeignet. Bewertungstechnisch tue ich mich sehr schwer, weil ich die Flasche natürlich locker weggetrunken habe, aber auch wenn ich erkenne, dass hier ein ganz spezielles Aroma verwendet wurde, was ggf. nicht jeden Geschmack vollends trifft. Vielleicht sind es auch einfach die eher herben oder vollmundigen Aromen, die mir hier fehlen. Insgesamt aber dennoch gesunde 6 Punkte.

Schreibe einen Kommentar