Kloster Andechs Export Dunkel4

Kloster Andechs Export Dunkel

Bewertung von Christian: Ein dunkles Export, das ist ja mal eine spannende Sache. Eigentlich verbinde ich ja mit Exportbieren eher so den Typ helles Lager, wie ein Märzen oder Pils. In der dunklen Farbe finde ich das zumindest eher untypisch. Wenig überraschend ist das Bier also braun im Glas. Den Schaum finde ich von der Bildung …

Weiterlesen

Moritz Fiege Gründer5

Moritz Fiege Gründer

Bewertung von Christian: Ein Bier zu Ehren des Gründers dieser tollen Bochumer Familienbrauerei. Hinter dem Gründer-Bier versteckt sich ein Exportbier, welches laut Etikett feinwürzig sein soll. Die Besonderheit bei dem Bier soll wohl auch sein, dass es im Slow-Brewing-Verfahren gebraut wurde. Was ich zunächst sehe ist ein goldgelbes Bier, welches sich unter einer richtig satten weißen …

Weiterlesen

Ayinger Jahrhundertbier 5

Ayinger Jahrhundert Bier

Bewertung von Christian: Das Jahrhundertbier von Ayinger gibt es schon eine ganze Weile, wurde es doch erstmals zum 100 jährigen Bestehen der Brauerei gebraut. Mittlerweile hat es auch einige Auszeichnungen erhalten, wovon ich mich aber mittlerweile nur noch wenig beeindrucken lasse. Stattdessen bilde ich mir mein eigenes Urteil und das folgt jetzt. Erstmal besonders auffällig bei …

Weiterlesen

Oscar Maxxum Export5

Oscar Maxxum Export

Bewertung von Christian: Als Beerfluencer kommt man wohl auch nicht drum herum, Eigenmarken von Großhandelsketten zu trinken. Somit kommt uns nun ein Oscar Maxxum ins Glas, genauer gesagt das Export. Warum trinkgut sich nun zwei Eigenmarken (Traugott Simon und Oscar Maxxum) gönnt, wissen vermutlich nur sie selbst, aber okay. Ich würde mal behaupten, Traugott konnte das …

Weiterlesen

Hansa Export5

Hansa Export

Bewertung von Christian: Hansa ist ja immer etwas als Billigbier verschrien. Ist halt schwierig, denn hier versucht man Masse und Qualität relativ in den Einklang zu bringen. Aus meiner Sicht ist es ohne Frage kein Premium Bier, bester Bioqualität oder handwerklicher Herstellung. Hier geht es eben um die Masse und das Preis-Leistungsverhältnis. Insofern schauen wir uns …

Weiterlesen

Leikeim Landbier5

Leikeim Landbier

Bewertung von Christian: Landbier ist ja immer so eine Sache, da dies generell keine klassische Biersorte ist, sondern lediglich den regionalen Bezug herstellt. Umso erstaunter war ich, als ich auf der Internetseite entdeckt habe, dass es sich bei diesem Landbier von Leikeim um ein Bier in Exportqualität geht. Okay, ob das nun ein besonderes Qualitätsmerkmal ist, …

Weiterlesen

Brauerei Königshof Export5

Brauerei Königshof Export

Bewertung von Christian: So Freunde des Biergenusses…wir haben nun ein Export von der Brauerei Königshof vor uns. Typischerweise sind Exportbiere die Biere, die stärker eingebraut sind, intensiver im Geschmack und vor allem deutlich hopfenaromatischer sind. Ich möchte nicht zu sehr spoilern, aber all das ist dieses Bier eher nicht. Optisch macht das Bier einen hübschen Eindruck. …

Weiterlesen

Mönchshof Landbier5

Mönchshof Landbier

Bewertung von Christian: In meinem Bierkrug befindet sich jetzt das Mönchshof Landbier. Überraschenderweise haben wir es hier mit einem Exportbier zu tun, zumindest sagt dies das Flaschenetikett, also möchte ich diesem mal glauben. Optisch strahlt uns ein schöner Goldton an, der sogar mit einer ordentlichen Schaumkrone aufwarten kann. Im Geruch nehme ich quasi nichts wahr, da …

Weiterlesen

5,0 Original Export5

5,0 Original Export

Bewertung von Christian: Also Leute… erstmal geht hier eine Beschwerde raus… wie kann man denn, wenn man schon 5,0 im Namen trägt, ein Bier brauen, welches dann 5,2 % Alkohol hat? So geht’s ja nicht, Freunde 😉 Aber mal Spaß beiseite… wir haben hier ein goldenes Bier mit passabler Schaumkrone. Nicht mächtig groß, aber auch nicht …

Weiterlesen

Winkler Bräu Export5

Winkler Bräu Export

Bewertung von Christian: Das Export von Winkler kommt bernsteinfarben daher und bietet einen durchaus passablen Schaum, der eine durchschnittliche Stabilität bietet. Im Geruch merkt man sehr würzige Noten und etwas süßliches Karamellartiges kann man ebenfalls noch heraus riechen. Im Antrunk merkt man dann zunächst den Malz, der durch eine relativ schwache Kohlensäure deutlich zu schmecken ist. …

Weiterlesen

Oettinger Urtyp5

Oettinger Urtyp

Bewertung von Christian: Das Oettinger Urtyp war erstmal schwer zu klassifizieren, aber sowohl die Beertasting-App, als auch Untappd gruppieren es zu den Exportbieren, somit schließen wir uns da an. Farblich kommt hier ein bernsteinfarbenes bis hellbraunes Bier ins Glas und bietet eine leicht cremefarbene Schaumkrone. Der Geruch des Bieres ist überwiegend malzig. Im Antrunk merkt man …

Weiterlesen