Was ist ein „Festbier“: Definition, Beschreibung und Erklärung
Wie der Name unschwer vermuten lässt, handelt es sich bei einem Festbier um ein Bier, das vor allem für spezielle und ganz besondere Anlässe gebraut wird. Ob Hochzeiten, Jubiläen oder Betriebsfeiern: Ein Festbier kann für sehr viele verschiedene Feierlichkeiten bereitgestellt werden. Hierbei kann es sich um eine eigenständige Biersorte handeln, wie zum Beispiel ein Pils oder ein Exportbier.
Höherer Stammwürzegehalt
Festbiere können (aber müssen nicht) einen höheren Stammwürzegehalt beinhalten. Häufig sind sie etwas stärker bzw. kräftiger gebraut und weisen deshalb auch eine höhere Stammwürze auf. Dadurch schmecken sie im Schnitt etwas aromatischer, voller und „schwerer“.
Unsere Bestenliste
Wir testen regelmäßig neue Biere und bewerten diese nach unseren allgemeinen Kriterien sowie unserem persönlichen Geschmack. Daraus erstellen wir eine entsprechende Bestenliste. Die besten Biere dieser Kategorie findet ihr hier: Bestenliste Festbiere
Das Berchtesgadener Jubiläumsbier ist ein Festbier, das mit seiner kräftigen Bernsteinfarbe und einem dumpfen Glanz direkt ins Auge fällt. Schon beim Einschenken macht der kompakte, cremefarbene Schaum eine solide Figur. …
Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest haben wir mit dem Ratsherrn Frohes Festbier aus Hamburg ein Bier getestet, welches uns sehr überrascht hat. Die tiefbraune Farbe mit kupfernen Reflexen fällt sofort ins …
Das Haberstumpf Hahn Zwergla legt in der Optik gleich richtig los: Im Glas zeigt es sich golden bis bernsteinfarben und lässt auf einen volleren Geschmack hoffen. Der Schaum ist weiß, …
Heute geht’s um das Rhaner Festbier „dahoam“ aus dem Hause Rhanerbräu, ansässig in Schönthal-Rhan, Bayern. Mit einem moderaten Alkoholgehalt von 5.6% Vol. und einer Stammwürze von 13.0 °P verspricht dieses …
Lasst uns heute über ein ganz besonderes Bier sprechen, nämlich das Bad Santa Edition 23 XMS SPCL. Dabei handelt es sich um ein Bockbier mit einem Alkoholgehalt von 8,0%. Der …
Bewertung von Christian: Jetzt zaubert Camba den Winter herbei 😀 Dieses Märzen ist bräunlich im Glas und zeigt eine durchaus ordentliche Schaumbildung. Der Geruch ist intensiv, malzig, würzig, aber auch …
Bewertung von Christian: Das Barre Winterbier steht nun zur Verkostung auf dem Tisch und im Glas macht es eine hübsche Figur. Es ist braun mit leicht kupferroten Noten. Der Geruch …
Bewertung von Christian: Dieses Bierchen stammt aus dem Adventskalender von Kalea und musste natürlich zügig getestet werden. Optisch haben wir es mit einem satten Goldton zu tun. Es glänzt sehr …
Bewertung von Christian: Mal wieder ein Bier aus dem Hause Flötzinger…kommt hier leider viel zu selten vor, denn diese Brauerei ist hier im Ruhrpott doch deutlich unterrepräsentiert. Optisch kommt aus …
Bewertung von Christian: Dieses Bier ist ein Volksfestbier aus Stuttgart…da denk ich doch gleich an die Cannstatter Wasen. Leider noch nie da gewesen, aber sicher ein tolles Erlebnis. Wir haben …
Bewertung von Christian: Offenbar ein Bier zu Ehren des Ur-Ur-Großvaters Jacob Stauder. Insofern ist der Sinn hinter diesem Festbier klar. Was auffällig ist, ist die kleine Euroflasche. Das hat man …
Bewertung von Christian: Die Story zu dem Bier auf der Homepage ist ganz nett, dennoch hab ich noch nicht so ganz gerafft, wie der Name zu Stande kam. Aber gut, …