Flötzinger Christkindl Märzen5

Flötzinger Christkindl Märzen

Bewertung von Christian: Auch wenn hier Weihnachten schon eine Weile her ist, aber wir hatten dieses Bier als unsere “Belohnung” von Kalea und der Beertasting App erhalten. Daher muss nun auch im Frühling dann mal ein Christkindl-Bier getrunken werden. Macht aber nix. Das besondere an dem Bier ist, dass dieses von den Brauer-Azubis der Brauerei gebraut wurde. Ich bin gespannt, … Mehr lesen

Dellmann's Bräu Märzen5

Dellmann’s Bräu Märzen

Bewertung von Christian: Dieses Märzenbier ist bernsteinfarben und trüb. Die Schaumkrone ist durchaus üppig und hält lange Stand. Den Geruch beschreibe ich als durchaus malzig-süßlich und nach Honig. Beim Trinken merkt man eine durchschnittliche Kohlensäure und wieder sehr weiches Wasser. Das Bier ist also ebenfalls (wie alle anderen dieser Brauerei bisher auch) absolut samtig im Mund. Geschmacklich überrascht das Märzen … Mehr lesen

St. Georgen Bräu Goldmärzen5

St. Georgen Bräu Goldmärzen

Bewertung von Christian: Das Goldmärzen ist entgegen des Namens leicht bernsteinfarben. Der Schaum ist durchaus stabil und haftet gut am Glas. Da kann man nicht meckern. Im Geruch merkt man hier deutlich die Dominanz des Malzes. Eine Süße ist zu riechen, die sich dann auch direkt im Antrunk bemerkbar macht. Ein Mix aus Honig und Karamell kommt hier ordentlich durch. … Mehr lesen

Mönchshof Märzen5

Mönchshof Märzen

Bewertung von Christian: Also erstmal hatte ich hier mehr ein leises Pfff, statt eines ordentlichen Plöpps. Dafür war der Schaum beim Einschenken durchaus schön anzusehen und reichlich vorhanden. Das goldfarbene Bier riecht sehr mild und eher schwach. Im Antrunk erlebt man eben selbiges. Ein milder Antrunk mit eher unterdurchschnittlicher Kohlensäure. Man erlebt aber durchaus ein weiches und frisches Mundgefühl. Anfänglich … Mehr lesen

Weltenburger-Kloster-Anno-1050-4

Weltenburger Kloster Anno 1050

Bewertung von Christian: Das Anno 1050 von Weltenburger ist ein Märzen, welches satt gold daher kommt und eine schöne weiße Schaumkrone trägt. Der Schaum ist von relativ durchschnittlicher Stabilität, haftet aber schön am Glasrand. Der Antrunk ist von durchschnittlicher Spritzigkeit und absolut vollmundig. Richtig leicht wirkt das Bier zunächst nicht. Malznoten, gerade mit Geschmack nach Karamell, sind hier zu schmecken. … Mehr lesen

Allgäuer Büble Bier Edelbräu5

Allgäuer Büble Bier Edelbräu

Bewertung von Christian: Das Edelbräu hat einen schönen bernsteinfarbenen Ton und bietet dazu enorm viel Schaum. Dieser ist relativ stabil, man kann aber doch dabei zusehen, wie dieser ineinander fällt. Das macht bei der Menge aber auch nicht viel aus. Eingeläutet wurde das Ganze zu Beginn von einem enormen Plöpp der Bügelflasche. Im Antrunk merkt man malzige Noten, sowie auch … Mehr lesen

Tyris Märzen6

Tyris Märzen

Bewertung von Christian: Von Tyris hatten wir im letzten Jahr im Urlaub bereits das ein oder andere Bier verkostet. Heute kommt also das Tyris Märzen dran. Offensichtlich ist dieses Bier hellbraun und trüb, dazu bietet es eine schöne dichte und cremige Schaumkrone. Der Geruch ist etwas komisch, denn einerseits hat man malzige Noten, aber auch irgendwie eine essigartige Säure. Im … Mehr lesen

Gösser Export5

Gösser Export

Bewertung von Christian: Jetzt testen wir gerade das österreichische Bier Gösser Export bzw. Gösser Märzen, so wird es nämlich ursprünglich in Österreich vertrieben. Goldgelb in der Farbe mit einer doch ordentlichen Schaumkrone, von der man durchaus auch etwas hat. Den Geruch empfinde ich als recht süßlich und malzig und so erscheint mir auch der Geschmack des Antrunks. Ansonsten ist dieser … Mehr lesen

Schwaben Bräu Das Echte Märzen3

Schwaben Bräu Das Echte Märzen

Bewertung von Christian Uriges Etikett auf der Bügelflasche, die sich mit einem schönen Plöpp öffnen ließ. Das ist ja vielversprechend. Optisch tief goldene Farbe mit ordentlich cremig, feinporigen Schaum. Der Geruch ist etwas malzig, aber auch eine leichte Würze und Hopfennoten riecht man heraus. Ziemlich das nimmt man auch in dem recht vollmundigen Antrunk war, nämlich die Malznoten, die etwas … Mehr lesen

Schlappeseppel Die Specialität5

Schlappeseppel Die Specialität

Bewertung von Christian Hier kommt jetzt das Seppel’sche ins Glas. Schön sieht es aus, dieses bernsteinfarbene Bier, welches wirklich eine ordentliche Schaumkrone ausbildet. Der Geruch ist malzig, süßlich, aber auch etwas hopfig. Im Antrunk ist das Bier recht mild und vollmundig, aber nicht zu schwer oder komplex. Die Malznoten schmeckt man deutlich, die Süße ist etwas da, aber nicht zu … Mehr lesen

Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen2

Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen

Bewertung von Christian So…nun ist es soweit. Irgendwann musste es ja kommen, das Schlenkerla Rauchbier. Ein bisschen Sorge hatte ich schon davor, denn dass wir es hier nicht gerade mit einem milden, wenig aromatischen Bier zu tun haben, liegt wohl auf der Hand. Was soll ich sagen, das Bier ist braun und glänzend. Die Schaumkrone wirklich üppig und hellbraun. Der … Mehr lesen

Biermanufaktur Engel Aloisuius Märzen1

Biermanufaktur Engel Aloisius Märzen

Bewertung von Christian Also erstmal muss man hier sagen, dass mir das Bieretikett echt gut gefällt. Jetzt sind alle Engel-Etiketten sicher mit Liebe kreiert, aber dieses find ich echt urig. Auch das Bier sieht echt spitze aus. Bernsteinfarben und sowas von glänzend, dazu mit einer tollen weißen, leicht cremefarbenen Schaumhaube, die dazu noch schön stabil im Glas bleibt. Der Geruch … Mehr lesen