Traugott Simon Landbier naturtrüb4

Traugott Simon Landbier naturtrüb

Bewertung von Christian: Traugott Simon hat echt alle möglichen Bierstile im Angebot, insofern war ich jetzt wenig überrascht, dass es auch ein Landbier gibt, welches stilistisch mehr ein Keller- bzw. Zwickelbier zu sein scheint. Optisch ist das Bier deutlich dunkler als gedacht, im Geruch ohne große Erwartung und daher überrascht es nicht, dass dieses Bier in …

Weiterlesen

Einsiedler Zwickelbier5

Einsiedler Zwickelbier

Bewertung von Christian: Das Zwickelbier von Einsiedler ist unfiltriert und entsprechend trüb. Der Geruch ist relativ mild und nur leicht malzig und leicht würzig. Im Antrunk ist das gold bis bernsteinfarbene Bier durchaus weich und samtig. Eine Trockenheit schwingt hier mit, dafür fehlt es dem Bier meiner Meinung nach an Kohlensäure, was aber bei Zwickelbier auch …

Weiterlesen

Pott's Urstoff5

Pott’s Urstoff

Bewertung von Christian: Das Pott’s Urstoff soll laut Aussage auf dem Etikett naturtrüb sein…sorry liebe Brauerei, aber hier gibt’s ein kleines Veto von mir. Also wirklich trüb ist das Bier nicht. Der Geruch des Bieres ist relativ nichtssagend. Leichte Malznoten, das wars dann aber auch. Die Intensität ist mir zu schwach, als dass ich hier viel …

Weiterlesen

Altenmünster Landbier5

Altenmünster Landbier

Bewertung von Christian: Dieses Landbier kommt, wie für Altenmünster typisch, in der Reliefflasche daher, die etwas dickbauchiger ist, als üblich. Führt immer dazu, dass man diese Flasche nie in einen anderen Kasten bekommt 😉 Sei es drum… Das Bier sieht erstmal recht dunkel aus, bernstein bis braun so wäre hier meine Einschätzung. Das Erste was auffällt …

Weiterlesen

Bitburger Premium Kellerbier5

Bitburger Premium Kellerbier

Bewertung von Christian: Auch Bitburger steigt wohl auf den Zug auf und bringt ein Kellerbier auf den Markt, zumindest war es für mich noch relativ neu im Getränkemarkt meiner Wahl. Eins ist schonmal stimmig, denn die Farbe wird als Bernstein auf der Flasche angegeben, dem kann ich nur zustimmen. Ansonsten erwarte ich bei einem Kellerbier von …

Weiterlesen

Moritz Fiege Zwickel5

Moritz Fiege Zwickel

Bewertung von Christian: Also erstmal muss ich ja sagen, beim Besuch der Internetseite von Moritz Fiege bekommt man ja kurz mal Herzrhythmusstörungen, wenn man von dem lauten Plöpp dort überrascht wird. Schöner wäre noch, dieser Plöpp wäre in Realität nur im Ansatz so deutlich hörbar gewesen. Aber gut, so war es bei mir zumindest nicht. Das …

Weiterlesen

Hertl Braumanufaktur Opas Liebling Kellerbier5

Hertl Braumanufaktur Opas Liebling Kellerbier

Bewertung von Christian: Ich geb’s ja gerne zu…Hertl hat bei mir immer schon einen Stein im Brett. Nicht nur, weil ich bisher quasi nie von den Bieren enttäuscht wurde, sondern auch, weil ich die Namensgebung einfach immer wieder toll finde. Hier und heute testen wir Opa’s Liebling, das Kellerbier von der Braumanufaktur Hertl. Wir haben es …

Weiterlesen

Schwaben Bräu Das WinterBier5

Schwaben Bräu Das WinterBier

Bewertung von Christian: Das Dinkelacker Schwabenbräu Winterbier steht nun vor mir und dabei fällt als erstes mal auf, dass die typische Bügelflasche mit einem lauten Plöpp aufspringt. Das ist doch sehr erfreulich. Okay, meine Nachbarn wissen jetzt auch, dass ich mir ein Bier aufgemacht hab, aber was soll der Neid 😉 Fakt ist, hier steht ein …

Weiterlesen

Mönchshof Zwickl5

Mönchshof Zwickl

Bewertung von Christian: Ein trübes Bier aus dem Hause Mönchshof haben wir hier vor uns. Der Plöpp war jetzt nicht der Knaller, aber schon okay. Dafür ist der Schaum echt ordentlich gewesen. Der Geruch ist überwiegend mild und süßlich. Im Antrunk erscheint das Bier erstmal unterdurchschnittlich spritzig. Eine anfängliche Süße merkt man noch durch den Malz …

Weiterlesen

Leikeim Kellerbier5

Leikeim Kellerbier

Bewertung von Christian: Erstmal muss ich sagen, dass mich das Öffnen der Flasche doch enttäuscht hat. Ich liebe ja Bügelverschlussflaschen, aber dann sollte es auch satt plöppen. Hier machte es hingegen maximal leise “Zisch”. Optisch haben wir hingegen ein wirklich schönes Bier vor uns. Naturtrüb und bernsteinfarben sieht dieses Bier im Glas doch wirklich gut aus. …

Weiterlesen

Störtebeker Keller-Bier 1402-5

Störtebeker Keller-Bier 1402

Bewertung von Christian: Mit Störtebeker habe ich bislang fast nur gute Erfahrungen gemacht, insofern bin ich auch bei diesem Kellerbier gespannt, ob es den guten anderen Bieren der Brauerei gleichkommt. Hier haben wir ein trübes gelbes Bier vor uns, welches eine weiße Schaumkrone bietet. Es riecht etwas herb, aber auch fruchtig und leicht grasig. Der Antrunk …

Weiterlesen

Bolten-Landbier-naturtrüb4

Bolten Landbier naturtrüb

Bewertung von Christian: Landbier ist ja so eine Sache…es ist ja keine spezielle Biersorte, sondern bezieht sich eher auf die (regionale) Herkunft der Produkte. Optisch bietet das Bier schon was, denn es ist gelb-gold und trüb. Dazu bietet es sehr viel und lang anhaltenden Schaum. Der Geruch ist mild und getreidig. Im Antrunk merkt man dies …

Weiterlesen