Bierbewertung: Allgäuer Büble Edelweißbier
Bier-Test: Wir haben das Bier "Allgäuer Büble Edelweißbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Allgäuer Büble Edelweißbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Allgäuer Büble Edelweißbier.Überblick: Allgäuer Büble Edelweißbier im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Allgäuer Büble Edelweißbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Weizenbier
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.3
- Stammwürzegehalt in °P: 12.8
- Bittereinheiten (IBU): 20
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Bügelflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Bunt
- Herkunft des Bieres: Kempten, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Allgäuer Brauhaus AG, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Allgäuer Büble EdelWEISSbier zeichnet sich durch seine elegante, satt-goldene Farbstruktur in Verbindung mit einer charakteristischen natürlichen Hefetrübung aus. Ein samtig-sämiger Schaum rundet den unverwechselbar harmonischen Gesamteindruck ab.
https://allgaeuer-bueble.de/bueble-biere/edelweissbier/, Abruf am: 29. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: süß-mild
- Bierfarbe: Gold, bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: Im Antrunk entfalten sich zunächst reife, gut ausbalancierte Fruchtkomponenten von Bananen. Diesem fruchtigen, zugleich sehr frischen Geschmack folgen zarte Hopfenaromen, die Allgäuer Büble EdelWEISSbier am Gaumen angenehm cremig ausklingen lassen.
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Allgäuer Büble Edelweißbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Endlich kommt mal wieder ein Weizenbier auf den Tisch. Ich bin ja Fan und mag es ganz gern, insofern freu ich mich über das Büble Weizen aus dem Allgäu, welches mir bisher völlig unbekannt war. Zunächst muss ich ja sagen, das Etikett finde ich echt furchtbar. Also wirklich ansprechend sieht meiner Meinung nach anders aus, aber das hat ja oft nichts zu sagen.
Der Antrunk dieses Bieres ist sehr süffig, mild und auch leicht fruchtig. Der eher klassische Bananengeschmack ist zwar da, allerdings nicht so intensiv. Dafür sehr ausgewogen und vollmundig mit einer leichten Hopfennote. Bitter ist dieses Bier nun wirklich nicht und wenn ich mir meine Trinkgeschwindigkeit ansehe bleibe ich auch bei meiner Meinung, dass dieses Bier sehr entspannt und süffig ist ohne aber dabei an Charakter oder Aroma zu verlieren. Mir gefällt dieses Weizen hier sehr gut und ich bin wirklich traurig, dass mein Glas schon leer ist. Gerne hätte ich jetzt noch ein weiteres, dieses leckeren Weizens.
Bewertung Mirco
Ein Bier, das ich anscheinend am besten zu mageren Süßwasserfischen, z.B. Zander oder zu Renken und Forellen sehr gut eignet – so steht es zumindest auf der Webseite des Herstellers. Ich finde, man kann sich dieses Weizenbier aber auch sehr gut ohne Fischspezialitäten gönnen. Was mir als aller erstes auffällt, ist das sehr bunte und verspielte Flaschendesign. Der Name ist hier natürlich Programm: Ein kleiner Junge (das Büble), der in seinem jungen Alter schon den dicken Maßkrug in der Hand hält – früh übt sich halt! Geschmacklich bleibt die Banane natürlich unschlagbar. Der erste Geruchs- sowie Geschmackseindruck war hingegen frisch-fruchtig, süß-mild. Und genauso blieb es dann auch. Die Süße wird meiner Meinung nach von dem fruchtigen und leichten Hopfenaroma überdeckt. Das kommt mir sehr entgegen, da ich ohnehin kein besonders großer Fan von süßen Bieren bin. Bei diesem Bier passt für mich sehr viel zusammen: Eine tolle Farbe, eine nette Webseite, eine vernünftige Schaumbildung, ein angenehmer Geruch und ein fruchtiger Geschmack.
Um nun ein feines Allgäuer Büble Edelweißbier mit Christian im Biergarten zu trinken, müsste ich allerdings über 6 Stunden über die A3 und die A7 juckeln, um in Kempten/Allgäu anzukommen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass das Bier außerhalb dieser Region sehr bekannt ist – vielleicht mag ich mich hier aber auch irren. Verdient hätte es eine deutschlandweite Präsenz in jedem Fall, denn: Mir schmeckt es äußerst gut, ich kann mich an diesem Bier den Abend wunderbar aufhalten und habe für den Einstieg in die heutige Bierprobe absolut nichts zu meckern. 9,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ich bin tatsächlich auch ein Fan vom Allgäuer Büble, wobei das Edelweissbier neben dem Bayrisch Hell mir am besten gefallen. Es schmeckt halt, und nicht nur in Kempen. Hier irrst Du übrigens nicht nur vielleicht, Mirco, wenn Du schreibst “Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass das Bier außerhalb dieser Region sehr bekannt ist – vielleicht mag ich mich hier aber auch irren.”
Meine Empfehlung, geh mal auf die Seite und dann auf Büble Finder.
Ihr geht hier voll durch die Decke 😀 Ich mag den überhaupt nicht. Hab ich schon einige Male getrunken, aber war nie begeistert. Ich verstehe aber, wenn sich die große Masse darüber freut. Viele Grüße aus Schwerin
Ach komm, der ist doch richtig nett und gut trinkbar. Ganz egal wie meine Vordermänner und -frauen hier kommentieren: ich find das Bier toll und bewerte das auch so! Gruß
Bei diesem Namen muss man ja schon schwach werden, oder? ich habe den Büble auch hier und da schon einmal getrunken und war immer sehr begeistert, auch wenn ich davon etwas zu viel hatte 😀 Egal! Ich schließe mich Eurer tollen Bewertung an, LG Steffi