Biertest: Benediktiner Weissbier Alkoholfrei
Wir haben das Bier Benediktiner Weissbier Alkoholfrei getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Benediktiner Weissbier Alkoholfrei-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Benediktiner Weissbier Alkoholfrei.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Benediktiner Weissbier Alkoholfrei. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Benediktiner Weissbier Alkoholfrei im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Benediktiner Weissbier Alkoholfrei
Du möchtest wissen, wie wir über das Benediktiner Weissbier Alkoholfrei denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Benediktiner Weissbier Alkoholfrei im Überblick
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 0.4 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 7.2 °P
- Bittereinheiten: 12 IBU
- Herkunft des Bieres: Lich, Hessen (Deutschland)
- Brauerei: Benediktiner Weissbräu GmbH, info@benediktiner-weissbräu.de
Bewertungskriterien zum Benediktiner Weissbier Alkoholfrei in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: süß, mild, leicht fruchtig
- Bierfarbe: Gold-Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: frisch, sportlich, elegant
User-Bewertung
Du hast das Benediktiner Weissbier Alkoholfrei schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Mit alkoholfreien Bieren werde ich ja nur so bedingt warm, immerhin schneiden die Weissbiere dabei doch meist noch am Besten ab. Das Benediktiner Weissbier alkoholfrei habe ich zumindest vorher schon einige Male getrunken und eigentlich für durchaus gut empfunden. Insofern bin ich gespannt, wie es nun unter Testbedingungen abschneidet.
Erstmal die Optik…da kann man nicht meckern. Ein wirklich schönes Bier, bernsteinfarben, ordentlich Schaum on top. Der Geruch verrät sofort, dass es sich dann doch um ein alkoholfreies Bier handelt, denn hier kommen deutlich die süßen Aromen durch. Auch geschmacklich merkt man diese sofort. Im Antrunk muss ich sagen, sorgt die vorhandene Kohlensäure nicht gerade für ein sonderlich spritziges Aroma. Es ist leicht unterdurchschnittlich, wirkt okay, aber kenne ich von Weizenbieren auch anders. Der Geschmack ist doch durchaus süß. Das hatte ich tatsächlich völlig anders in Erinnerung. Vielleicht mag es daran liegen, dass nun zuvor zwei durchaus aromatische Biere im Test waren, aber selbst nach der halben Flasche bleibt dieses Bier weiterhin doch recht süßlich. Immerhin wirkt es keinesfalls pappig und ist somit durchaus gut trinkbar. Viel mehr Aromen enthüllt dieses Bier dann aber auch nicht. Die Süße bleibt doch durchgängig präsent.
Schade, also hier trübte mich meine Erinnerung doch sehr, denn ich hatte mich schon gefreut, ein durchaus leckeres alkoholfreies Bier zu trinken. Ich würde jetzt lügen, wenn dem so war, allerdings war es auch kein totaler Reinfall. Es ist schon okay und im Biergarten, zu einem deftigen Schnitzel, wenn man noch fahren muss, passt dieses Bier auch. Es gibt aber definitiv bessere alkoholfreie Weizen, denn dieses hier hat eindeutig zu viel Süße und so wirklich nach Weizenbier schmeckt es auch kaum. Trotzdem trinkbar, irgendwo im Mittelfeld. Ich vergebe hier 4,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Mit alkoholfreien Bieren stehe ich schon seit einiger Zeit auf Kriegsfuß. Bei alkoholfreien Weizenbieren sieht es jedoch ein wenig anders aus, denn: Hier habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht und vor allem das Erdinger Weizenbier Alkoholfrei hat mir sehr gut geschmeckt. Ich bin gespannt, wie es mit der alkoholfreien Variante aus dem Hause Benediktiner aussieht.
Der Antrunk ist mir ehrlicherweise viel zu süß. Man schmeckt einfach, dass das Bier keinen Alkohol enthält. Man denkt beim Testen wirklich, dass hier “etwas fehlt”. Beim Erdinger oder Paulaner kam mir das nicht so krass vor, aber man müsste diese Biere jetzt einmal im direkten Vergleich trinken.
Was mir beim Benediktiner Alkoholfrei auffällt ist, dass das Metallische doch recht gut heraus kommt. Zwischen den alles-beherrschenden Süße-Aromen merke ich metallische und blecherne Noten. Diese Kombination wirkt auf mich eher befremdlich und schmeckt mir nur bedingt gut.
Im Grunde ist es aber so, wie bei den meisten anderen alkoholfreien Bieren auch: Die künstliche Süße dominiert und der eigentliche Biergeschmack geht ein wenig verloren. Ich würde, wenn ich die Wahl habe, immer zum “echten” Weizenbier von Benediktiner greifen. Dieser Geschmack wirkt auf mich eher künstlich und herbeigeführt. Ist er wahrscheinlich gar nicht, aber meinen persönlichen Geschmack trifft es leider nicht. Alkoholfrei kann man natürlich immer dann trinken, wenn man mit dem Auto fährt oder noch andere Termine am Abend hat – ich werde dennoch kein Fan und greife lieber zu Wasser oder Cola. Von mir heute leider nur 2,5 Punkte.
Das Benediktiner ist bisher die einzige Biersorte, die ohne Alkohol auch schmeckt – eigentlich viel besser als das Pendant von Benediktiner mit Alkohol. Die Süße, die hier von manchen Testern kritisiert wird, finde ich gerade besonders gut.