Biertest: Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei
Wir haben das Bier Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei
Du möchtest wissen, wie wir über das Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei im Überblick
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Gärungskohlensäure, Hefe, Hopfen
- Alkoholgehalt: 0.4 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 9.0 °P
- Bittereinheiten: 10 IBU
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA, info@paulaner.de
Bewertungskriterien zum Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: leicht fruchtig, leicht hefig
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: spritzig, frisch, fruchtig, vitaminreich
User-Bewertung
Du hast das Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Was direkt bei dem Paulaner Weißbier alkoholfrei auffällt ist die Optik. Es sieht im Glas aus, wie ein völlig normales Weizenbier, ebenso auch mit reichlich Schaum. Alkoholfreie Pilsvertreter können das nicht immer von sich behaupten. Was den Geruch angeht, befinden wir uns hier eher im leichten Bereich. Sehr mild, leicht hefig, minimal fruchtig und das alles nur sehr dezent. Das kennt man von einem normalen Weizenbier anders.
Der Antrunk ist natürlich irgendwie wieder leicht süßlich, wie man es von alkoholfreien Bieren leider häufig kennt, aber weil das Weizen als solches ja auch schon eher fruchtig-süßlich ist, fällt das hier kaum bzw. deutlich weniger auf. Die Rezenz ist echt ordentlich, so dass dieses Bier wirklich erfrischend und isotonisch wirkt. Im Abgang kommt noch eine Säure durch, die aber nicht zu intensiv ist.
Alkoholfreie Weizen habe ich ohne Frage schon ein paar getrunken. Gerade so im Restaurant zum Essen geht sowas klar, wenn man mal noch fahren muss. Irgendwie sagt mir bei alkoholfreien Bieren das Weizen mehr zu, als diverse Pilsener. Vor allem auch, weil erstens eh eine gewisse Süße im Bier ist und zum zweitens man nicht so ein Pappmaul davon bekommt. Ob das an der Säure liegt oder am Weizenmalz, keine Ahnung, das kann ich nicht sagen. Eines ist aber klar, die Süße eines Alkoholfreien hat man hier weniger. Jetzt meine ich mich aus der Vergangenheit an andere alkoholfreie Weizen zu erinnern, wo der Unterschied zum “normalen” Weizen noch geringer war. Dennoch geht auch hier beim Paulaner die alkoholfreie Version durchaus klar. Ich gebe 7 Punkte.
Bewertung von Mirco
Ein alkoholfreies Weizenbier steht nun nicht tagtäglich auf meinem Getränkeplan. Umso schöner, dass wir es heute gemeinsam in unserer Zoom-Bierprobe genießen dürfen – Corona sei Dank!
Der Geruch: Absolut blechern, metallisch, eisern! Für mich riecht das Bier wie, wenn man in einem Betrieb arbeitet, der gerade Eisen verarbeitet und gerade entsprechend gehandwerkt hat: Sehr blechern, sehr nach Metall riechend und relativ herb. Das stört aber alles überhaupt nicht, denn schließlich kommt es ja auf den Geschmack an.
Der Geschmack ist wirklich erstaunlich! Denn die typisch Süße, die man sonst von Otto-Normal-0,0-Bieren kennt, die hat man hier gar nicht. Das Bier schmeckt relativ entspannt und „unsüßlich“. Ich bin positiv überrascht und kann das Bier in großen Schlucken genießen, ohne dass mir direkt die Zunge zusammenklebt. Es ist im Antrunk extrem erfrischend und süffig, minimal fruchtig sogar.
Der Vitamincocktail, der von Seiten der Brauerei angepriesen wird, den schmecke ich leider nicht heraus. Dafür aber die leichten Fruchtnoten, die mir extrem gut gefallen. Insgesamt muss ich sagen, dass ich hier keine Ahnung, ob ich ein Bier mit oder ohne Alkohol trinke – es schmeckt einfach gut! Das ist ein extrem ausgewogenes, leckeres und alkoholfreies Bier, das man zu jeder Zeit bringen kann. Wir haben hier nur eine geringe Süße im Glas, dafür aber den typischen Weizenbier-Geschmack. Hier passt vieles zusammen. Paulaner hat mit dem Hefe-Weißbier echt eine ganze Menge richtiggemacht! Satte 8 Punkte von mir.
Paulaner, das mit Abstand beste Hefe Weizenbier alkoholfrei. Das schmecke ich aus allen alkoholfreien Weizenbiere heraus. Kalt aus dem Kühlschrank, WAU!!!!! Danach mit kleinen Abstrichen das Benediktiner alkoholfrei. Schöfferhofer und Maisel ok. Ich kenne ca. 12 oder 13 alkoholfreie Weizen, da ich nur diese trinke, eben wegen der Gesundheit. Jeden Tag ein Weizen alkoholfrei. Im Urlaub, einmal im Jahr in Bayern auch mehr.