Paulaner Zwickl naturtrüb

Bierbewertung: Paulaner Zwickl naturtrüb

Paulaner Zwickl naturtrueb1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Paulaner Zwickl naturtrüb" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Paulaner Zwickl naturtrüb-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Paulaner Zwickl naturtrüb.

Paulaner Zwickl naturtrueb3

Überblick: Paulaner Zwickl naturtrüb im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Paulaner Zwickl naturtrüb. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Paulaner Zwickl naturtrueb2

Was der Hersteller sagt

Neun Sude und über ein Jahr Entwicklung haben wir uns Zeit genommen, bis unsere Braumeisterinnen und Braumeister mit dem Ergebnis zufrieden waren: ein goldgelbes Kellerbier, gebraut im historischen Dreimaischverfahren und mit fruchtigem Hopfenaroma und einer feinen Malznote. Das ursprüngliche Brauverfahren und der bewusste Verzicht auf moderne Filtration sind es, die unser Zwickl so vollmundig und dabei herrlich süffig machen. Das angenehm fruchtige, wenig herbe Hopfenaroma verdankt unser Zwickl dem Einsatz von feinstem Hersbrucker Hopfen.
https://www.paulaner.de/produkte/bierspezialitaeten/zwickl/, Abruf am: 7. August 2022

Paulaner Zwickl naturtrueb6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: süß, fruchtig, malzig
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: vollmundig, süffig

Paulaner Zwickl naturtrueb4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Paulaner Zwickl naturtrüb" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.50/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Die Flasche fällt doch direkt ins Auge oder nicht? Hier haben wir mal eine ganz andere Art, denn erstmal ist die Flasche schon vom Design anders, dazu kommt noch die eher unübliche Menge von 0,4 Litern Inhalt und vorne verzichtet man gänzlich auf ein Etikett und hat das Logo sowie den Namen einfach mit weißer Farbe aufgedruckt bzw. graviert. Sehr edel. Hinten kann man vermutlich aufgrund der Menge einfach nicht auf das Etikett verzichten, da dort natürlich auch flüchtige Angaben wie das MHD drauf stehen.

Wenn ich das Bier einschenke, bekommt man das Leuchten in den Augen. Sieht es nicht schön aus? Dieses satte Gelbgold, dazu eine schöne Trübung und eine ordentliche Schaumkrone. Diese verflüchtigt sich zwar relativ schnell, aber immerhin bleibt Schaum immer schön am Glasrand haften. Den Geruch empfinde ich als relativ mild, süßlich und fruchtig. Im Antrunk merkt man ein recht cremiges, nicht all zu spritziges Bier mit Noten von Malz und vor allem Honig. Eine gewisse Frucht ist auch zu merken, auch wenn ich diese gerade nicht einsortieren kann. Auch wenn es nicht übermäßig spritzig ist, kann das Paulaner Zwickl mit feinperliger Kohlensäure ein angenehmes Mundgefühl hervorrufen. Die Bittere hinten raus fehlt etwas. Da hätte ich mir von den angegebenen 23 IBU etwas mehr erhofft. Sie ist nur sehr dezent im Hintergrund zu merken und auch der Abgang des Bieres bleibt in der malz-süßen Richtung.

Ich muss sagen, dass ich recht froh bin, dass dieses Bier diesen typischen etwas muffigen Geschmack anderer Zwickel- und Kellerbiere nicht hat. Hier geht es natürlich eher in Richtung Malz, wobei es hier mehr um die Süße und weniger um die Röstaromen geht. Diese hat man hier überhaupt nicht. Dafür wieder relativ starke Honigaromen, die man mögen muss. Mir einen kleinen Schlag zu viel. Dafür hätte es gern etwas herber hinten raus sein dürfen. Aber das ist auch meckern auf hohem Niveau, denn im Biergarten bei Sonnenschein mit diesem Bier, da gibt’s eigentlich wenig gegen zu sagen. Insofern bewerte ich das Paulaner Zwickl auch ordentlich und vergebe hierfür gute 8 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Meine Güte, was haben wir denn hier bitte für ein Bier? Der Gesamteindruck ist so allumfassend gut, dass ich ihm einen ganzen Absatz widme: Das Flaschendesign ist mega gut. Schön aufgedruckt, sehr auffällig und mit einem tollen Emblem versehen. Man hat sich auch auf eine Farbe konzentriert, so dass die Optik nicht “überladen” wirkt. Dazu kommt die “Losgröße”: Mit 0,4 Litern in der Flasche wurde genau die Größe getroffen, die mir am meisten zusagt. 0,33 Liter-Biere atmet man quasi weg und 0,5-Liter-Flaschen werden mit dem letzten Schluck schal. 0,4 ist also die Lösung. Danke Paulaner, dass ihr das umgesetzt habt.

Die Schaumbildung war auch krass – und auch die Haltbarkeit spricht für sich. Sehr schön, dass wir den Schaum sehr lange im Glas anschauen dürfen. Aber jetzt mal im Ernst: Das soll ein Zwickel bzw. Kellerbier sein? Die Fruchtnoten kommen im Antrunk sowie im Haupttrunk richtig gut raus und erinnern eher an ein sommerliches IPA, als an ein Kellerbier. Was ist denn bitte mit diesem Bier passiert? Hat es sich in die falsche Kategorie geschlichen?

Das Bier vereint eine Menge Gutes: Malzsüße im Haupttrunk, dezente Fruchtnoten und ein wenig Hopfen. Im Abgang kommt ein wenig Bitter-Herbe durch, wenn auch nur ganz gering. Die Süße verschwindet im Nachgeschmack komplett, so dass man kein Durstgefühl entwickelt, sondern den nächsten Schluck aus dem Glas ganz entspannt genießen kann. Dazu kommt eine tolle Spritzigkeit bzw. eine sehr angenehme Rezenz mit genau der richtigen Dosierung an Kohlensäure im Glas. Ich bin wirklich Fan des Gesamtpakets. Es gibt sicher Biere, die mir tendenziell besser schmecken, aber hier passt eine ganze Menge zusammen und die Brauerei macht vieles richtig: Von Flaschenform, Layout, Design, Aufdruck, Losgröße bishin zum Geruchs- und Geschmackseindruck. Ein tolles Bier und viele Grüße an Paulaner: ich entsende überragende 9 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Paulaner Zwickl naturtrüb“

  1. Eines der besten Zwickelbiere, die ich jemals getrunken habe auch wenn es eine große Marke ist. Schmeckt wirklich gut und durch die dezente Naturtrübung kann sich die Optik sehr gut sehen lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar