Bierbewertung: Altenmünster Landbier
Bier-Test: Wir haben das Bier "Altenmünster Landbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Altenmünster Landbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Altenmünster Landbier.Überblick: Altenmünster Landbier im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Altenmünster Landbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Zwickel-/Kellerbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 12.1
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Bügelflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Beige
- Herkunft des Bieres: Marktoberdorf, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Altenmünster Brauer Bier GmbH, Ein Unternehmen der Radeberger Gruppe, info@altenmuenster-brauerbier.de
Was der Hersteller sagt
Nach altüberliefertem Brauer-Handwerk ursprünglich gebraut. Natürlich trüb und karamellfarben auf den ersten Blick, feinsüffig und frisch gehopft am Gaumen. Speisenempfehlung: Passt gut zu deftigen Speisen aus Omas Landhausküche wie leckeren Eintöpfen, heißgeliebten Gratins und saftig geschmorten Braten.
https://www.altenmuenster-brauerbier.de/sortiment/, Abruf am: 8. Februar 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: hopfig, leicht frisch, leicht getreidig/grasig, leicht karamellig/süßlich
- Bierfarbe: Bernstein-Braun
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: frisch, feinsüffig, hopfig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Altenmünster Landbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Dieses Landbier kommt, wie für Altenmünster typisch, in der Reliefflasche daher, die etwas dickbauchiger ist, als üblich. Führt immer dazu, dass man diese Flasche nie in einen anderen Kasten bekommt 😉 Sei es drum…
Das Bier sieht erstmal recht dunkel aus, bernstein bis braun so wäre hier meine Einschätzung. Das Erste was auffällt ist der Schaum. Meine Güte, eine Menge an Schaum. Rezenz? Was ist das?! Hier erkennt man kaum Kohlensäure im Bier und entsprechend wenig Rezenz und Spritzigkeit hat man hier auch beim Trinken. Mag für ein Zwickl / Kellerbier noch normal sein, aber mir ist es doch zu wenig
Der Geruch ist kaum zu erkennen, insofern lasse ich diesen mal links liegen. Im Geschmack haben wir hier auch eher recht milde Aromen. Malzaromatik ist vorhanden, ansonsten ein wenig grasig/getreidig, aber alles super mild. Im Abgang ein wenig Herbe.
Für ein Zwickl alles gut, das passt schon irgendwie, aber in Summe ist mir das doch alles ein wenig zu lasch und uninspiriert. Die Aromatik bleibt doch etwas auf der Strecke, trotzdem ist das Bier natürlich gut zu trinken und sicher nicht nur bei der Landjugend rund um Marktoberdorf beliebt. Bei mir kommt es eher so semi-gut an und bekommt von mir 6 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Altenmünster Landbier: Das ist ein Bier, das in der Region Schwaben in Süddeutschland gebraut wird. Es zeichnet sich durch seinen vollmundigen Geschmack aus und kommt relativ dunkel daher, wenn man mal ins Glas schaut.
Ich habe hier eine 0,5 Liter Flasche stehen – das ist natürlich schon mal eine Herausforderung. Ich nehme wohlwollend zur Kenntnis, dass man hier einen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt legt – finde ich gut – spiegelt sich definitiv auch im Bier wider. Dennoch möchte man natürlich auch was Leckeres trinken – und das gelingt hier.
Die Malzsüße kommt meiner Meinung nach ganz gut durch. Es ist ein wirklich spannendes Bier: Ist es nun ein klassisches Landbier? Oder gar ein Export? Oder übergeordnet ein Lager? Ich habe keine Ahnung, wie ich diese Bier nun einschätzen soll. Macht aber auch nichts, denn: Es ist süffig und gut trinkbar – das ist die Hauptsache.
Die Schaumbildung erschlägt mich fast, wenn ich das Bier nachschenke., Der Geschmack bleibt ähnlich gut – ein Mix aus bitter-herb und süffig-süß. Beides zusammen sorgt aber für ein tolles Erlebnis. Unter dem Strich: Richtig gut! Lecker, süffig und dazu noch gut trinkbar. Ich hätte mehr Punkte gegeben – normalerweise – ich gebe aber „nur“ 7,5 Punkte. Wer ne Erklärung will, darf sich gerne in den Kommentaren äußern.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ich bin eine Frau und ich finde dieses bier super lecker, leicht süßlich, würzig, nur wenig bitter. Die Farbe sehr ansprechend. Bin sonst ein dunkelbier Fan *weltenburger assam doppelbock eins meiner lieblingsbiere*trinke meist auch nur eine Flasche. Finde das Altenmünster Landbier ein gutes Bier für den Sommer, als Begleitung beim Grillen. So schön frisch und gut trinkbar, dass die 0.5 l Flasche auch schon in 15 min leer war. *gg*