Hoegaarden Witbier

Biertest: Hoegaarden Witbier

Wir haben das Bier Hoegaarden Witbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hoegaarden Witbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hoegaarden Witbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hoegaarden Witbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hoegaarden Witbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hoegaarden Witbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Hoegaarden Witbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hoegaarden Witbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Hoegaarden Witbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hoegaarden Witbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.25/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Da fliegste bis nach Spanien, um dann hier ein belgisches Witbier zu trinken. Sachen gibbet… 😀

Das Bier als solches ist gelb, trüb und riecht meines Erachtens kaum nach irgendwas. Im Geschmack merkt man dann aber deutlich die Aromen. Sofort im Antrunk nimmt man natürlich die Kohensäure auf, die das Bier spritzig wirken lässt. Dann kommen aber die Gewürze durch und hier merke ich bald weniger den Koriander, der hier schon angekündigt auf der Flasche steht, als noch viel intensiver Nelkenaromen. In Summe ist das echt eine brachiale Gewürzmischung, die sogar etwas an Weihnachten erinnert. Sobald man diese Aromen aber hinter sich hat, folgt zunächst in der Mitte nicht viel und es klingt dann sehr trocken aus.

Ich muss sagen, diese Gewürzbombe ist nicht mein Fall. Mir sagen hier süffigere, hefige Weizenbiere eher zu als dieser belgische Kandidat. Auch wenn das bei Witbier zu erwarten war, ich bleibe da dann insgesamt lieber bei der deutschen Variante. Insofern vergebe ich hier auch nur 4 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ein Witbier entspricht weitestgehend einem Weizenbier, Weißbier oder klassisch “Weizen”. Zunächst ist die Flaschenform äußerst auffällig und erinnert an eine langgezogene Steinieflasche. Aber jetzt mal im Ernst: Hat bei der Brauerei eigentlich mal jemand an die englische Übersetzung gedacht? Ich bin mir nicht sicher, wie die Marke in Ländern ankommt, in denen vorzugsweise Englisch gesprochen wird… hier in Deutschland fällt der Begriff zumindest nicht weiter auf.

Was mir zunächst auffällt, wenn ich das Bierglas ansetze, sind die starken Geruchsaromen nach Koriander. Das deutet auf einen sehr hohen Würzeanteil. Im Antrunk wird der Geschmack zunächst durch eine starke Rezenz überdeckt. Wir haben recht viel CO2 im Glas, was auf dem ersten Blick dafür sorgt, dass der Durst sehr schnell gelöscht wird. Doch unmittelbar danach kommen vor allem Würzearomen durch. Frucht, Banane und Hefe, wie man es von einem klassischen Weizenbier kennt, sind nur dezent wahrzunehmen. Eher sogar noch im Geruch, als im Geschmack. Den Geschmack dominieren die Würzenoten, allen voran der Koriander. Nun gehört dies nicht zu meinen Lieblingsgewürzen, so dass ich mich recht schwer tue und das Bier möglicherweise nur davon profitiert, dass ich noch sehr großen Durst habe.

Noch ein paar Eckdaten: Der Körper bleibt schlank, der Abgang mild und ausgewogen und der Nachgeschmack ist kaum vorhanden. Einzig eine dezente Würze schwingt jederzeit mit.

Es ist ein Bier, dass ich mir in der Form nicht noch einmal bestellen würde. Da greife ich eher zu einem Benediktiner Weißbier oder gar einem Erdinger Alkoholfrei. In Summe notiere ich für unsere Gesamtbewertung meinen Anteil von 5 Punkten.

Schreibe einen Kommentar