Sir Beercious IPA Craft Beer

Biertest: Sir Beercious IPA Craft Beer

Wir haben das Bier Sir Beercious IPA Craft Beer getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Sir Beercious IPA Craft Beer-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Sir Beercious IPA Craft Beer.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Sir Beercious IPA Craft Beer. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Sir Beercious IPA Craft Beer im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Sir Beercious IPA Craft Beer

Du möchtest wissen, wie wir über das Sir Beercious IPA Craft Beer denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Sir Beercious IPA Craft Beer im Überblick

Bewertungskriterien zum Sir Beercious IPA Craft Beer in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Sir Beercious IPA Craft Beer schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.50/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

IPA Biere haben es mir ja nun wirklich angetan. Ich mag die Mischung aus Frucht und Bittere doch sehr. Insofern spannend, was uns nun hier aufgetischt wird.

Was erstmal auffällt ist, dass dieses Bier im wahrsten Sinne des Wortes unter falscher Flagge läuft. Denn auf den ersten Blick könnte man denken, man hat hier ein Bier aus Großbritannien vor sich. Falsch gedacht, denn das Bier wird von B & B Craft Beer in Spanien gebraut.

Was man zum Bier sagen kann ist, dass es bernsteinfarben und trüb ist, dazu mit einer satten Schaumkrone versehen. Im Antrunk merkt man sofort sehr viel Kohlensäure, die richtig satt prickelt. Die fruchtigen IPA-Noten hat man sofort auch im Mund. Tropisch ist man hier klassischerweise unterwegs, kein Wunder, wenn man Cascade und Mosaic-Hopfen liest. Eine schöne leichte, sommerliche, nicht zu süße Geschmackskombination. Schnell wird auch die Bittere deutlich. Nicht zu dominant aber doch deutlich merkt man diese im Abgang noch. Leicht trocken verbleibt das Bier auf der Zunge.

Ich muss echt sagen, dass mir dieses Bier hervorragend gut schmeckt. Richtig schön frisch, sommerlich und süffig lecker, mit tollem ausgewogenen Frucht-Bittere-Verhältnis, mit leichter Dominanz zur Bittere. Die Kohlensäure und minimal auch die Bittere ist mir einen Schlag zu viel, Das dürfte gerne etwas weniger sein. Aber meckern auf hohem Niveau und insofern sind hier 9,0 Punkte absolut gerechtfertigt.

Bewertung von Mirco:

Cascade und Mosaic – das sind die Hopfensorten, die bei diesem Bier eine besonders große Rolle spielen – und das schmeckt man auch. Ein äußerst fruchtiges Bier, gepaart mit einer hohen Bitterkeit. Genauso stellt man sich ein sommerliches India Pale Ale vor. Das Flaschendesign signalisiert auch direkt, dass es sich um ein English-IPA handelt. Den Geruch kann man recht einfach beschreiben: Äußerst fruchtig. Die Fruchtaromen springen mich förmlich an, so dass ich kaum andere Nuancen wahrnehme. Das liegt aber auch ganz klar an den verwendeten Hopfensorten.

Der Antrunk wird ein wenig überdeckt von der äußerst starken Rezenz: So viel Kohlensäure hatte ich schon lange nicht mehr im Glas. Das BIer ist äußerst spritzig und kommt mit einem starken CO2-Gehalt um die Ecke. Das löscht zum einen natürlich direkt den Durst, sorgt zum anderen aber auch dafür, dass man die Aromen im Antrunk noch nicht sonderlich wahrnimmt. Die Fruchtnoten kommen erst im Haupttrunk mit voller Wucht durch, allen voran die Zitrone, die meiner Meinung nach die Geschmacksvorherrschaft übernimmt. Zum Ende des Haupttrunks dreht die Bitterkeit ein wenig auf, bleibt aber auf einem recht humanen Niveau. 40 IBU sind ja auch nicht “die Welt”.

Insgesamt habe ich eine leckere Kombi im Glas – da macht das Biertrinken wirklich Spaß. Wenn ich (typisch deutsch) rumnörgeln möchte, dann könnte ich höchstens anmerken, dass mir die Rezenz auf Dauer zu anstrengend wird… wohin mit der ganzen Kohlensäure im Magen? Und wir haben auch nicht die Aromenvielfalt, die man bei manch anderen Bieren vorfindet. Fruchtig/zitrus/bitter, das war es hier im Grunde schon. Aber es schmeckt mir ja und ich mag ja genau diese Mischung. 9 Punkte.

Schreibe einen Kommentar