Patronus Weißbier naturtrüb

Bierbewertung: Patronus Weißbier naturtrüb

Patronus Weissbier naturtrueb3
Bier-Test: Wir haben das Bier "Patronus Weißbier naturtrüb" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Patronus Weißbier naturtrüb-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Patronus Weißbier naturtrüb.

Patronus Weissbier naturtrueb1

Überblick: Patronus Weißbier naturtrüb im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Patronus Weißbier naturtrüb. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Patronus Weissbier naturtrueb3

Was der Hersteller sagt

Unsere Biere: Klassiker wie Pils & Export, Hefeweizen oder Bügelbier-Spezialitäten. Unser Alkoholfreies: Braumeisters Limonaden, alkoholfreie Biere und Radler. Unsere Leichten: Original- und Natur-Radler oder Ureich Light. Oder unsere Spirituosen: Braumeisters Brand, Braumeisters Geist, Braumeisters Whisky
https://www.eichbaum.de/, Abruf am: 11. November 2021

Patronus Weissbier naturtrueb2

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: mild, süß
  5. Bierfarbe: Bernstein
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: süß, mild, Honig-Banane

Patronus Weissbier naturtrueb1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Patronus Weißbier naturtrüb" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.67/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Mirco wollte bei der letzten Bierprobe unbedingt mit einem Weizen einsteigen, da hatte ich allerdings andere Pläne. Dieses Mal bekommt er dann sein “Einstiegsweizen”. Mal sehen, wie ihm das schmeckt, denn wir sprechen hier vom Patronus Weissbier aus dem Lidl. Ob das nun was taugt, ich bin gespannt.

Optisch und vom Geruch ist es definitiv ein Weizen, sogar ein recht dunkles. Der Antrunk ist weich, süffig und typisch für ein Weizen fruchtig. Hier dominiert jedoch nicht so sehr die Banane, sondern ich empfinde hier eine feine Säure, hat etwas von einem Mix aus Orange und Grapefruit. Leider schwingt hier aber eine kleine muffige Note mit, die ich jedoch nur minimal wahrnehme. Im Haupttrunk dominiert natürlich die Hefe, die leicht würzig daher kommt. Im Abgang wird das Weizen leicht bitter, das verbleibt aber nur recht kurz im Mund.

Zusammenfassend ist das Patronus Weissbier vor allem für den Preis ein echt ordentliches Weizen. In einer Blindverkostung mit einem typischen “Markenweizen” würde ich hier nur einen geringen qualitativen Unterschied schmecken. Dennoch reicht es hier bei Weitem nicht für eine Topnote. Ich lande aber bei ordentlichen 7 von 10 Punkten.

Bewertung von Mirco

Mein Wunsch wurde erhört und das erste Bierchen am heutigen Abend ist ein feines Weizenbier zum Durstlöschen. Es gibt das Patronus Weißbier naturtrüb aus dem Lidl in der recht speziellen Flaschenform für unter einem Euro pro halber Liter. Klingt erst einmal fein nach Billigbier, oder? Und weil auch Hopfenextrakt statt Hopfen verwendet wurde, sollte es geschmacklich auch eher weniger überzeugen. Einzig nicht überzeugt bin ich jedoch hinsichtlich der Schaummenge und der Stabilität der Schaumkrone, das war leider etwas mau.

Geschmacklich erkenne ich bei diesem Bier ganz klar ein klassisches, typisches Weizenbier. Die Bananennoten im Antrunk sowie im Haupttrunk sind nicht zu übersehen, aber auch nicht zu aufdringlich. Das Bier bleibt deshalb allgemein ganz gut verträglich und hätte mir wahrscheinlich auch zu Beginn unseres Bierprojektes schon geschmeckt. Mittlerweile habe ich mich ja auch an die stärksten Weizenbiere gewöhnt.

Im Glas sieht das Bier dank der netten Bernstein-Farbe und satten Trübung echt schick aus. Während im Antrunk die abgerundeten, süffigen und leichten Fruchtaromen durchkommen, entstehen im Abgang leichte, sehr dezente Bitternoten – kann man aber immer noch locker als mild abklingend und weich beschreiben. Meine rudimentär ausgebildeten Geschmacksrezeptoren meinen eine ganz leichte Würze im Nachgeschmack zu erkennen – da kann ich mich aber auch irren.

Sagen wir mal so: Wer sich dieses Weizenbier gönnt, macht keinen Fehler. Die Trinkgeschwindigkeit tut an dieser Stelle ihr Übriges. Außerdem: Preis- Leistungsverhältnis – Top! Und auch meiner Frau scheint das Bier ganz gut zu schmecken, schließlich lautete Ihr Kommentar zu diesem Weizenbier: „Schmeckt ja gar nicht wie ein Pils, also ganz mild und lecker“.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar