Reeper B. Baltic Porter

Biertest: Reeper B. Baltic Porter

Wir haben das Bier Reeper B. Baltic Porter getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Reeper B. Baltic Porter-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Reeper B. Baltic Porter.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Reeper B. Baltic Porter. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Reeper B. Baltic Porter im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Reeper B. Baltic Porter

Du möchtest wissen, wie wir über das Reeper B. Baltic Porter denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Reeper B. Baltic Porter im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Reeper B. Baltic Porter, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Reeper B. Baltic Porter in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Reeper B. Baltic Porter schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.17/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Vor diesem kleinen Döschen hatten wir sicherlich ein wenig Respekt. Generell sind wir ja nun beide nicht so die großen Fans von dunkleren und malzbetonten Bieren, aber nun, auch da muss man durch 😉 Mal sehen, was uns hier nun erwartet. Was sehr aufgefallen ist, war die Schaumbildung. Die war schon relativ deutlich vorhanden. Ging aber andersrum auch relativ schnell wieder zurück und man sieht davon nichts mehr.

Im ersten Schluck schmeckt man leicht malzige Noten. Diese sind allerdings nicht so süß, wie es gerochen hat, sondern es kommt eine eher milde Malznote hervor. Dann wird das Bier allerdings etwas wässrig und charakterlos. Es passiert im Mittelteil relativ wenig. Erst gegen Ende kommt eine feine, minimale Herbe hervor, die dem Bier doch noch eine leichte Wendung verleiht. Allerdings führt das jetzt in Summe nicht dazu, dass mich dieses Bier besonders überzeugt. Klar, kann man trinken, kann man aber auch lassen. Richtig etwas Besonderes hat dieses Bier nicht und es ist für mich insofern auch nicht nötig, noch mehr davon zu trinken. Alles in allem verbleibe ich hier aber irgendwo im Mittelfeld, weil es auch auf keinen Fall eine Katastrophe ist.

Bewertung von Mirco

Das Reeper B. Baltic Porter schreckt mich ehrlich gesagt schon im Vorfeld ein wenig ab, da es genau die Komponenten eines Bieres vereint, die ich nicht sonderlich gerne mag. Nun ja: Es hat sich sehr viel Schaum gebildet, der aber nach einer Weile wieder verschwand. Das Ansprechendste an der Dose ist sicherlich die hübsche Dame, die das Cover schmückt. Geruchstechnisch nehme ich eher süßliche, an Karnevalsbonbons erinnernde Noten wahr. Ansonsten vernehme ich einen eher milden Geruch.

Geschmacklich kommt dann aber, wie es auch zu erwarten war, die dicke Malz-Keule: Das Bier schmeckt relativ malzig und bitter im Antrunk, bleibt dann röstig-malzig, bevor es im Abgang deutlich bitter-herb wird. Hier sind scharfe, röstige, sehr herbe Malzaromen an der Tagesordnung, die mir aufgrund ihrer Intensität sofort in die Nase ziehen. Ein Bier, das ich nicht „mal eben so“ wegtrinken kann, sondern bei dem ich mich von Schluck zu Schluck schwerer tue. Neben den Röstmalzaromen schmecke ich noch eine angenehme, vielleicht leicht fruchtige, süffige Note heraus, die für meine Begriffe aber deutlich zu kurz kommt. Insgesamt ein Bier, das ich in dieser Form nicht noch einmal trinken muss. Das Coolste daran war möglicherweise wirklich nur die Dose – aber Geschmäcker sind ja nun mal verschieden. 4 Punkte von meiner Seite.

Schreibe einen Kommentar