Biertest: Superfreunde Hell
Wir haben das Bier Superfreunde Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Superfreunde Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Superfreunde Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Superfreunde Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Superfreunde Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Superfreunde Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Superfreunde Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Superfreunde Hell im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.2 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Plankstadt-Schwetzingen, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Superfreunde GmbH und Co. KG, gebraut bei Weldebräu, mail@superfreunde.store
Bewertungskriterien zum Superfreunde Hell in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: süßlich, malzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: leicht malzig-süßlich, super süffig und sommerlich erfrischend
User-Bewertung
Du hast das Superfreunde Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
So, erstmal fragt man sich ja immer, was für ein Bier trinkt man eigentlich. Die Jungs und Mädels von Superfreunde dachten sich, dass Sie das mal extra groß auf die Flasche schreiben, damit es jeder versteht. Alternativ könnte man aber auch denken, dass dieses Bier direkt in die Hölle führt 😀 Was nun der Fall sein wird, werde ich herausfinden.
Erstmal gut, dass hier Helles drauf steht, denn optisch ist dieses Bier mehr ein Pils als ein Helles. Okay, die Grenzen sind auch fließend, zugegeben, aber so schön gold-glänzend mit feiner Schaumkrone, das erinnert mich eben mehr an Pilsener.
Der Geruch verrät aber gleich, hier wird es malziger und süßlicher. Auch der Antrunk lässt das sofort erahnen. Jedoch alles recht mild und vor allem süffig. Auch das steht praktischerweise auf der Flasche und soviel vorweg…damit haben sie Recht. Neben den milden, süß-malzigen Aromen gesellen sich schnell ein paar grasig/getreidige Noten in der Mitte. Zum Abgang wird das Bier dann kurzzeitig etwas herber, aber dies vergeht dann auch recht schnell wieder.
Was hier die Superfreunde aus Hamburg, bei Weldebräu in Baden-Württemberg zusammenbrauen, ist schon wirklich stark. Absolut süffig, mild, aber keineswegs belanglos, wie viele andere Helle leider. Klar, es ist jetzt nicht besonders intensiv in der Aromatik, aber neben Malz merkt man eben durchaus auch grasige, leicht getreidige Aromen, sowie eine feinherbe Note, die das ganze nett abrundet. Insgesamt wirkt das Bier auf mich auch einfach gut abgestimmt, wertig und dazu passend mit genau der richtigen Rezenz. Mir schmeckt es wirklich gut und daher bekommt das Bier von mir auch satte 9 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Relativ klassisch und typisch für ein Helles ist das, was ich im Bierglas vor mir vorfinde. Zunächst einmal habe ich doch glatt die Biersorte auf der Flasche übersehen – und das, obwohl doch richtig dick „HELL“ aufgedruckt wurde. Die Flasche ist ein echter Hingucker. Außerdem findet man sofort eine Angabe zum Geschmack: Super-süffig soll es sein – na da bin ich aber sehr gespannt!
Erst einmal habe ich eine ganze Menge Schaum im Glas – hervorragend. Auch beim Nachschenken kommt eine ganze Menge Schaum hinzu, wodurch das Bier auch nach einigen Minuten noch frisch und lecker aussieht.
Der Geruch ähnelt dem Geschmack: malzig und süßlich sind hier die Noten, die absolut dominieren. Eine ganz leichte Karamellsüße meine ich zum Haupttrunk zu erkennen. Es könnte sich aber auch um Honig handeln. Möglicherweise liege ich mit beiden Einschätzungen falsch – auf jeden Fall ist es ein sehr süffiger, aber unerwartet vollmundiger Biergeschmack mit den Hauptnoten Malz und Süße.
Man kann das Bier wirklich schnell und gut trinken. Dem Alkohol schmeckt man bei diesem Bier überhaupt nicht – auch nichts Besonderes für ein Helles. Für mich ist es ein Standard-Helles mit ein bisschen mehr Malzsüße im Haupttrunk, als es das durchschnittliche Helle aufweist. Kann man gut trinken – gerne auch in größeren Mengen. Ich komme auf 7,5 Punkte.