Biertest: Crew Republic Local Hero
Wir haben das Bier Crew Republic Local Hero getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Crew Republic Local Hero-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Crew Republic Local Hero.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Crew Republic Local Hero. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Crew Republic Local Hero im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Crew Republic Local Hero
Du möchtest wissen, wie wir über das Crew Republic Local Hero denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Crew Republic Local Hero im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.0 °P
- Bittereinheiten: 19 IBU
- Herkunft des Bieres: Unterschleißheim, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: CREW Republic Brewery GmbH, crew@crewrepublic.de
Bewertungskriterien zum Crew Republic Local Hero in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Zitrus, hopfig
- Bierfarbe: Strohgelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: mild, dezenter Hopfen, Limette
User-Bewertung
Du hast das Crew Republic Local Hero schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Neue Helden braucht das Land! – Mal sehen, ob das Local Hero von Crew Republic einen würdigen Helden herausgebracht hat 😉
Optisch haben wir hier ein recht helles, strohgelbes Bier, welches leider nicht sonderlich viel Schaum ins Glas brachte. Der Geruch ist frisch, fruchtig, leicht nach Zitrusaromen. Das ist doch schonmal verheißungsvoll. Der Antrunk ist durchaus frisch und spritzig, was nicht zuletzt auch an der ordentlichen Kohlensäure liegt. Aber auch die milde Aromatik, gerade nach leichten Zitrusfrüchten, lässt ein sommerliches Gefühl aufkommen. Dezent lässt sich eine ganz leichte Bittere im Abgang erkennen.
Helle sind ja bei mir immer so eine zweiseitige Nummer. Oft sind sie mir zu lasch und langweilig. So ist es hier auch. Aber andererseits hat dieses Helle eben etwas, was man bei vielen “klassischen” Hellen nicht hat. Diese fruchtige Note gefällt mir, das ist sehr schön sommerlich. Dazu ist das Bier nicht so malzig-süß und klebrig wie viele andere. Insofern punktet dieser Local Hero dann doch besser bei mir, als man es vielleicht erwarten könnte. Von mir gibt es gute 8 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Krasse Flasche: Die ganzen Informationen auf dem Etikett kann ich so schnell gar nicht verarbeiten. Ich sehe aber, dass es sich um ein Helles handelt. Ob es sich um ein typisches Helles handelt? Wohl eher nicht, das kann man schon erahnen. Der Local Hero riecht nämlich direkt fruchtig und lässt hopfenbetonte Noten erkennen. Ein sehr angenehmer Geruch – dazu relativ viel Kohlensäure im Glas, so dass das Bier recht spritzig erscheint, wenn man den ersten Schluck trinkt.
Der Geschmack: Völlig entspannt. Sehr ruhig und wenig eckig. Meiner Meinung nach sehr gefällig und gut trinkbar, natürlich mit einer klaren Tendenz zur Frucht, was ungewöhnlich ist für ein Helles. Wer also nun den typisch malzigen Geschmack erwartet, wird hier eines Besseren belehrt. Mir kommt es ganz gelegen, weil das Bier auch nach mehreren Schlucken nicht an Süffigkeit und Trinkbarkeit verliert, sondern sich, trotz Hopfen und Frucht, immer noch sehr gut wegziehen lässt.
Man könnte sagen: Man hat das Oberdorfer Hell genommen und in den halben Liter einfach mal 100 ml IPA hineingekippt 😉 Im Grunde aber eine sehr charmante Kombination, die mir echt zusagt. Nix ist pappig, klebrig, klobig oder süß auf der Zunge. Ein kurzer Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab und lässt mich zu 9,5 Punkten verleiten. Starker Einstieg in unsere heutige Bierprobe!