Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA

Bierbewertung: Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA

Brewdog Pilot 28 Doppelmoral Double IPA1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA.

Brewdog Pilot 28 Doppelmoral Double IPA2

Überblick: Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Brewdog Pilot 28 Doppelmoral Double IPA3

Was der Hersteller sagt

Das hopfenaromatische, fruchtig-süße und komplexe BrewDog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA ist das mittlerweile 28 Bier aus der BrewDog Pilot-Serie. Diese beliebte Serie gibt es schon seit 2021 und wird durch das aromatische Pilot #28 Pils bereichert. Gebraut mit verschiedenen Malzen, sowie den Hopfensorten Ariana, Herkules, Mandarina Bavaria und Diamant, ist das Resultat ein 8,2% vol. % vol. starkes Double IPA mit erfrischend-fruchtigen und sinnlichen Malznoten. Das unfiltrierte Pilot #28 ergießt sich in einem trüben rotbraun ins Glas und krönt sich mit einer hellen, voluminösen Schaumhaube. Die wunderbaren Aromen von Malz, Karamell, Mandarinen und Hopfen umspielen deine Nase und verwöhnen deine Geschmacksknospen auf der Zunge.
https://www.craftbeer-shop.com/BrewDog-Pilot-28-Doppelmoral, Abruf am: 31. Juli 2023

Brewdog Pilot 28 Doppelmoral Double IPA6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel bis stark
  4. Geruchsbalance: malzig, süßlich, leicht karamellig, leicht fruchtig, leicht Zitrus
  5. Bierfarbe: Rotbraun, Berstein
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: kräftig, malzig, hopfig, Karamell, Mandarine

Brewdog Pilot 28 Doppelmoral Double IPA4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Brewdog Pilot #28 Doppelmoral Double IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.50/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Ein Bierchen aus Berlin von Brewdog. Davon gibbet ja einige, aber hier im heutigen Test trifft uns die Doppelmoral. Na hoffentlich mal nicht wortwörtlich 😉

Optisch überrascht mich dieses Double IPA erstmal, denn es ist von der Farbgebung her kupferbraun und trüb. Das hatte ich so nicht erwartet.

Der Geruch ist zunächst mal fruchtig, aber hier schwingt definitiv auch eine malzig-süße Note mit. Im Antrunk erlebt man zunächst nicht viel Kohlensäure. Schnell macht sich eine fruchtige Note im Mund breit. Ein Mix aus Orange, Mandarine und Mango. Daneben erkennt man etwas Karamell. Nach und nach macht sich eine Bittere bemerkbar, die das Bier durchaus herb und bitter erscheinen lässt. Dabei wirkt es aber gut in das Gesamtkonzept eingebunden. Den Alkoholgehalt von 8,2% merkt man vor allem erst so hinten raus. Anfangs wirkt das Bier noch durchaus süffig, aber so nach und nach kommt das Volumen hier durch. Leicht trocken klingt das Bier aus, lässt aber kaum einen trockenen Flaum auf der Zunge.

Puh…ein wenig zwiegespalten bin ich schon bei dem Bier. Einerseits mag ich die fruchtigen Anteile und die Bittere, aber diese Malzaromen, die hier durch klingen, sind dann nicht so meins. Sie ringen mit der Frucht um die Vorherrschaft und es wirkt nicht so ganz ausgewogen, da mal die einen, mal die anderen gewinnen. Mag aber auch meine persönliche Einschätzung sein. Dennoch an sich ein schönes Bier, welches mir durchaus 8 Punkte wert ist.

Bewertung von Mirco:

Ein Bierchen aus der Dose erinnert mich immer ein Bisschen an Spanien. Das finde ich auf der einen Seite mega-geil, auf der anderen Seite muss man aber auch immer gucken, dass es ein wenig „billig“ wirkt, eben weil Dose-Bier in Deutschland noch ein wenig komisch daher kommt. Man könnte auch einfach überall das Pfand einführen, dann lägen auch keine Dosen mehr auf dem Weg rum. Oder man recaycled vernünftig – dann könnte man den ganzen Scheiß wiederverwerten. Egal.

Das  Bier ist geil: Schön süffig lecker, ausgewogen und fruchtig. Der Antrunk ist große Klasse: In der Nase merke ich zunächst ganz krasse Malznoten, die sich aber nach einer kurzen Zeit wieder verziehen. Danach erscheint der wahre Charakter des Bieres: Es gibt hier eine Fruchtpower, die man bisher kaum gesehen hat: Mango, Maracuja, Ananas, und und und  – hier gäbe es wahrscheinlich eine ganze Reihe an Früchten, die man aufzählen müsste. Die Fruchtnoten dominieren nicht nur den Haupttrunk, sondern spiegeln auch den Abgang wider. Alles in allem ist das ein wirklich tolles Bier, das ich sehr gerne trinke und wo auch die einzelnen Noten sehr gut durchkommen, also herausgeprägt sind. Ich bin durchaus bei 8 Punkten.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar