Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell

Bierbewertung: Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell

Allgaeuer Bueble Bier Bayrisch Hell5
Bier-Test: Wir haben das Bier "Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell.

Allgaeuer Bueble Bier Bayrisch Hell4

Überblick: Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Allgaeuer Bueble Bier Bayrisch Hell3

Was der Hersteller sagt

Allgäuer Büble Bayrisch Hell ist hell leuchtend, von feiner Hopfenbittere und überzeugt mit einem prickelnden, milden Gesamteindruck, der sich harmonisch an den Gaumen schmiegt. Eine kompakte und gleichmäßige Schaumkrone rundet die helle Spezialität aus den Allgäuer Alpen ab. Im Antrunk entwickelt sich zunächst eine angenehm weiche Hopfenbittere, gefolgt von einem fein prickelnden und zugleich sehr schlanken, milden Körper. Perfekte Harmonie im belebenden Ausklang zeichnet Allgäuer Büble Bayrisch Hell nachhaltig aus.
https://allgaeuer-bueble.de/bueble-biere/bayrisch-hell/, Abruf am: 16. Mai 2022

Allgaeuer Bueble Bier Bayrisch Hell2

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: mild, würzig, hopfig, leicht süßlich, leicht malzig
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: angenehm, weich, leicht hopfenbitter, fein-prickelnd, schlank, mild

Allgaeuer Bueble Bier Bayrisch Hell1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Allgäuer Büble Bier Bayrisch Hell" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.61/10. From 14 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Das Allgäuer Büble Bayrisch Hell steht nun vor mir und es strahlt mich mit seiner goldenen Farbe richtig schön an. Dazu eine grandiose Schaumentwicklung, von der man auch lange etwas hat. So sieht das Bier natürlich lange schön frisch aus und auch beim Nachschenken wird es immer wieder “aufgefrischt”. Frisch ist hier auch genau der richtige Begriff, denn das ist dieses Helle ohne Zweifel direkt im Antrunk und das, obwohl die Kohlensäure eher dezent im Hintergrund ist. Es ist geschmacklich sehr mild mit einer hopfigen, leicht herben Aromatik. Diese bleibt eigentlich auch über die ganze Trinkdauer bestehen. Die sonst eher malzigen Noten, die ich so von Hellen kenne, hat man hier nahezu nicht. Insofern klingt das Bier auch mild-hopfig aus mit recht lang anhaltendem Nachtrunk. 

Einerseits dachte ich am Anfang, wie langweilig und mild ist das Bier denn bitte?! Aber so nach und nach merkte ich, dass hier doch kein klassisches Helles vor uns steht, denn hier wird die Hopfenaromatik deutlich präsenter in den Mittelpunkt gerückt. Natürlich sind wir hier noch nicht bei der Intensität eines Pilseners oder gar Exports aber die Tendenz ist deutlich zu schmecken. Insofern mundet mir dieses Helle auch doch sehr gut, auch wenn ich tatsächlich 2-3 Schlucke länger brauchte, um das zu erkennen. Jetzt bin ich traurig, dass die Flasche schon wieder leer ist. Insofern vergebe ich für das Allgäuer Büble Bayrisch Hell auch gerne 9 Punkte

Bewertung von Mirco:

Wow, was ein Schaum! Also manchmal hat man ja kaum Zeit zwischen Bierfoto-Schießen und Schaumbewertung. Hier konnte ich bequem das Foto für unsere Webseite fertigmachen, mich gedanklich auf das Bier vorbereiten, den Balkon sommerfest machen und die Mülltonne rausstellen ;-).. Im Ernst: Viel Schaum, der auch sehr lange im Glas bleibt, wodurch das Bier jederzeit frisch aussieht.

Interessanterweise rieche ich recht würzige Aromen heraus, die man geschmacklich aber gar nicht mehr wahrnimmt, denn: Das Bier ist absolut mild und unauffällig (bzw. gefällig) im Geschmack. Ich kann es mit großen Schlucken ohne Probleme trinken.

Meiner Meinung nach haben wir es hier mit einem (nahezu) typischen Hellen aus Bayern zutun: Ein sehr mildes Bierchen, harmonisch vom Antrunk bis zum Abgang und mit wenig markanten Noten im Geschmack. Was auffällt: Der Hopfencharakter kommt deutlicher durch als das Malz. Erstaunlicherweise sind die Malzaromen kaum herauszuschmecken, währen das dezent Hopfige jederzeit präsent ist. Das ist eher ungewöhnlich für ein Helles, denn meist hat man hier eine gewisse Malzsüße im Bier.

Unter dem Strich schmeckt es mir echt gut und ich kann es in einer für mich passenden Geschwindigkeit (schnell) trinken. Ein mildes, eher hopfenbetontes Bier, das irgendwie als Bindeglied zwischen Pils und Hellem verstanden werden kann. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und lande bei geschmeidigen 8,5 Punkten.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar