Bierbewertung: Winkler Bräu Export
Bier-Test: Wir haben das Bier "Winkler Bräu Export" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Winkler Bräu Export-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Winkler Bräu Export.Überblick: Winkler Bräu Export im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Winkler Bräu Export. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Exportbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.1
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 24
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Euroflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Blau-Weiß-Grün
- Herkunft des Bieres: Velburg/Lengenfeld, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Winkler Bräu GmbH & Co. KG | Privatbrauerei | Familie Böhm & G. Winkler, brauerei@winkler-braeu.de
Was der Hersteller sagt
Gedeckt weißer, feinporiger Schaum, der lange hält. Der erste Eindruck löst ein, was er verspricht: Karamell kombiniert mit Reminiszenzen an orientalische Gewürze, etwa Zimt. Der Antrunk bildet dazu einen wohltuenden Kontrast: rosige Frische, subtile Perlage. So elegant wie überraschend geht es weiter. Es folgt Zimt, eine stimmige Rauchnote und Stroh in subtil balancierter Harmonie. Als „Gentleman unter den Bieren“ entfaltet das weltmännische Winkler Export sowohl in mundgeblasenem Kristall wie auch im kühlen Tonkrug seine geschmackliche Raffinesse.
https://www.winkler-braeu.de/privatbrauerei-bayern/unsere-biere/winkler-export, Abruf am: 25. August 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: würzig, frisch, Karamell
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: Karamell, würzig, Zimt, rosig frisch, leicht rauchig, harmonisch, ausbalanciert
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Winkler Bräu Export" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Das Export von Winkler kommt bernsteinfarben daher und bietet einen durchaus passablen Schaum, der eine durchschnittliche Stabilität bietet. Im Geruch merkt man sehr würzige Noten und etwas süßliches Karamellartiges kann man ebenfalls noch heraus riechen.
Im Antrunk merkt man dann zunächst den Malz, der durch eine relativ schwache Kohlensäure deutlich zu schmecken ist. Dadurch wirkt es weniger spritzig, aber noch durchaus frisch. Ab der Mitte wird das Bier deutlich vollmundiger und würziger sowie herber. Gerade die Herbe merkt man dann im Abgang durchaus deutlicher, auch wenn die Malznote nie so ganz verschwindet.
An und für sich ist das Export schon ein schönes Bier, aber für mich dürfte es hier gerne noch etwas herber sein. Meist sind ja die Exporte auch etwas stärker eingebraut (okay, das ist es schon) und oft auch etwas herber/metallischer. Zumindest, wenn es sich um Dortmunder Exporte handelt und als Kind des Ruhrpotts ist das eher mein Maßstab. Das habe ich hier nicht, hier kommt zwar die Herbe durch, wird aber immer vom Malz begleitet. Keinesfalls schlecht, insofern gebe ich dem Bier auch immer noch sehr gute 7,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Exportbiere habe ich inzwischen auch schon einige getrunken. Ich war sehr gespannt, wie das Winkler Bräu schmeckt und abschneidet. Zunächst fällt auf, dass das Bier im Glas wirklich ein echter Hingucker ist. Sehr schön: Ein sattes Bernstein und eine feine opale Trübung sorgen für einen tollen Eindruck im Glas. Schaumbildung und -haltbarkeit halten sich jedoch ein wenig zurück. Trotzdem bleibt der Schaum ein wenig am Glasrand kleben, so dass das Bier nicht schal oder abgestanden aussieht.
Ich rieche vor allem eine gewisse Würze heraus, kann aber auch leichte Malznoten und ein wenig Süße (ggf. Karamell?) erkennen. Im Antrunk überwiegt ein eher milder Geschmack mit einigen Würzenoten versehen. Dazu eine relativ geringe Rezenz. Heißt: Viel Kohlensäure haben wir bei diesem Bier nicht im Glas. Im Antrunk kommt sogar noch eine gewisse Frische durch, die im ersten Moment den Durst stillt. Der Haupttrunk bleibt weitestgehend unauffällig und fast schon frei von jeglichen, ausschlagenden Aromen. Erst zum Ende des Haupttrunks und zu Beginn des Abgangs kommen die Noten des Exportbieres durch. Etwas Malz, etwas Würze und erstaunlicherweise Zimt – so schreibt es zumindest die Brauerei. Das Zimt habe ich allerdings nicht ausfindig gemacht, was aber sicher an mir liegt 😉
Insgesamt ist das ein sehr gefälliges und äußerst süffiges, gut trinkbares Exportbier von Winkler Bräu, das von mir auch verdiente 7 Punkte bekommt.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.