Biertest: Winkler Bräu Hefe Pils
Wir haben das Bier Winkler Bräu Hefe Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Winkler Bräu Hefe Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Winkler Bräu Hefe Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Winkler Bräu Hefe Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Winkler Bräu Hefe Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Winkler Bräu Hefe Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Winkler Bräu Hefe Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Winkler Bräu Hefe Pils im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.0 °P
- Bittereinheiten: 40 IBU
- Herkunft des Bieres: Velburg/Lengenfeld, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Winkler Bräu GmbH & Co. KG | Privatbrauerei | Familie Böhm & G. Winkler, brauerei@winkler-braeu.de
Bewertungskriterien zum Winkler Bräu Hefe Pils in Kürze
- Schaumbildung: viel bis sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: würzig, Zitrus, grasig, leicht bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: mild, weich, spritzig, kultiviert bitter, Zitronengras, Grapefruit
User-Bewertung
Du hast das Winkler Bräu Hefe Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Hefe-Pils passt wohl ganz gut hier 😀 Die tun sicher hier auch ihre Arbeit. Optisch macht das Bier einen schönen Eindruck. Die gelbe bis leicht goldene Farbe des Bieres, die trüb daher kommt und auf dem Bier präsentiert sich eine schöne feinporige weiße Schaumkrone.
Im Antrunk merkt man die leichte Zitrusfrucht, die man auch bereits mit der Nase wahrgenommen hat. Die Kohlensäure ist jetzt maximal durchschnittlich, trotzdem erscheint das Bier noch relativ frisch, auch wenn nicht besonders spritzig. Neben den fruchtigen Noten merkt man hier im Hauptteil auch schon eine leichte Säure und auch etwas grasig/getreidige Noten. Richtung Abgang wandelt sich das ganze in eine feine Bitternote, die jedoch keinesfalls übermäßig daherkommt. Trotzdem legt sich auf der Zunge dieser leicht trockenherbe Geschmack ab.
Ein schönes Pils, nichts sonderlich Auffälliges oder Besonderes, aber durchaus lecker und süffig. Man kann hier nicht meckern und ich würde es durchaus nochmals trinken. Ich vergebe hier 7,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Im Grunde muss ich einleitend sagen, dass sich hier zwei Bierstile vereinen, die ich echt gerne mag. Ich bin seit jeher Pilstrinker und habe mich inzwischen auch sehr gut an Hefeweizen gewöhnt. Beides kommt hier zusammen. Die Voraussetzungen könnten also nie besser sein. Das Bierchen ist Gelb-Gold gefärbt und erscheint trüb im Glas. Das ist zwar untypisch für ein Pilsener, aber natürlich charakteristisch für ein normales Hefebier.
Was mir sofort aufgefallen ist, sind die grasigen und fruchtigen Zitrusnoten. Erstaunlicherweise konnte ich diese Noten noch viel deutlicher und prägnanter wahrnehmen, als die Bitterkeit, die natürlich pilstypisch, aber eben auch mit diesen Geruchsnoten verbunden ist.
Was den Geschmack angeht, so erkenne ich einen frischen, eher milden und CO2-technisch dezenten Antrunk. Im Haupttrunk kommen die Aromen klar durch: Hier sind es vor allem die getreidig-grasigen Noten sowie die Frische und Frucht, die auf Zitrus und Orange basieren, die besonders gut durchkommen. Zum Ende kommen die Bitterstoffe ein wenig durch, wenn auch nur dezent. Im Abgang und auch im Nachgeschmack wirkt das Bier auf mich deshalb leicht bitter-herb und sorgt auf diese Weise für einen trockenen Ausklang. Von Süße natürlich keine Spur, das war aber auch nicht zu erwarten. Hier hat man einen tollen Mix geschaffen aus Pils und Hefe. Mir sagt das Bier sehr zu und ich würde es mir direkt bestellen. Partyfaktor und Durstlöschfaktor kommen ebenfalls ganz gut durch. Frisch gezapft kann ich mir diesen Kandidaten auch ganz gut vorstellen. Ich komme auf gesunde 7,5 Punkte.