Biertest: Schlappeseppel Export Premium
Wir haben das Bier Schlappeseppel Export Premium getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Schlappeseppel Export Premium-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Schlappeseppel Export Premium.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Schlappeseppel Export Premium. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Schlappeseppel Export Premium im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Schlappeseppel Export Premium
Du möchtest wissen, wie wir über das Schlappeseppel Export Premium denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Schlappeseppel Export Premium im Überblick
- Biersorte: Exportbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.6 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.0 °P
- Bittereinheiten: 19 IBU
- Herkunft des Bieres: Grossostheim, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG, info@schlappeseppel.de
Bewertungskriterien zum Schlappeseppel Export Premium in Kürze
- Schaumbildung: viel bis sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: leicht süß-malzig, leicht herb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: ausgeprägter Körper, vollmundig, malzaromatisch
User-Bewertung
Du hast das Schlappeseppel Export Premium schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Optisch ist das Export ja wohl mal ein Träumchen. So richtig satt gelbgold mit einer sehr voluminösen, weißen, recht feinporigen Schaumkrone. Wirklich toll. Dazu noch das tolle Glas des Hauses, welches mir wirklich gut gefällt und an dem der Schaum auch super haftet.
Der Antrunk ist sowas von süffig, wow. Also da war das halbe Glas dann schon im ersten Ansetzen weg. Geschmacklich ist das Export malzaromatisch und würzig. Der volle Körper und die recht starke Rezenz passen gut zueinander und lassen das Bier eben sehr frisch wirken. Im Abgang stößt dann die Bittere dazu und verdrängt das Malzaroma doch zunehmend. Im Nachtrunk bleibt dann diese sehr ausgewogene Bittere noch recht lange erhalten.
Also so schnell wie ich dieses Bier jetzt getrunken habe, scheint es geschmeckt zu haben. Ich bin noch nicht fertig mit diesen Zeilen, jedoch ist die 0,5 Literflasche bereits leer. Ich finde aber, das spricht eindeutig für das Bier (und auch ein bisschen für meinen Durst). Mir gefällt wirklich gut, wie harmonisch dieses Bier abgestimmt ist. Einerseits erlebt man irgendwie ein recht mildes, süffiges Bier, welches aber nach und nach auch an Volumen und Struktur gewinnt. Erst malzlastig, zum Ende schlägt der Hopfen stärker durch. Gefällt mir sehr gut und insofern gebe ich hier gerne 9 der 10 Punkte.
Bewertung von Mirco
Erst einmal muss ich sagen, dass dieses Bier wirklich zur rechten Zeit kommt! Ein feines Export-Bier, das mir gerade den Durst löscht, da ich es in großen Schlucken trinken kann. Toll! Vielen herzlichen Dank an die Schlappeseppel Brauerei, die uns netterweise dieses Probierapaket zur Verfügung gestellt hat.
Was zunächst auffällt ist, dass sich sehr viel Schaum ausbildet. Das Besondere: Er ist extrem weich und sahnig – und fast schon sanft, wenn man zum Trinken ansetzt. Dabei steigt einem der typische Export-Geruch in die Nase: leicht malzig, ein wenig süßlich und leicht herb. Fast schon wie bei einem Pils, nur dass die Malznoten hier etwas ausgeprägter sind. Der Geschmack hat es dann in sich: Absolut vollmundig, satt, kräftig/stark und meiner Ansicht nach wirklich äußerst lecker.
Im Antrunk bliebt das Bier sehr leicht und schlank – und relativ unauffällig. Die etwas schwereren, satten und vollmundigen Aromen kommen erst zwischen Haupttrunk und Abgang richtig raus. Hier entfalten sich auch erst die malzigen Noten, die dem Bier nicht nur eine leichte Süße, sondern auch eine gewisse Schärfe und Würze verleihen. Alles sehr dezent allerdings, so dass das Bier insgesamt äußerst süffig bleibt. Im Abgang wird es leicht herb und ganz minimal trocken, das hält sich aber alles in Grenzen.
Ich habe hier ein Bier gefunden, das mir echt sehr gut schmeckt und das ich mir im Lokal jederzeit bestellen würde. Eigentlich bin ich nicht der größte Export-Fan. Hier habe ich aber eine Variante gefunden, die mir sehr zusagt. 9 Punkte.
Eines meiner absoluten Lieblingsbiere und das nicht nur, weil es aus Grossostheim kommt, wo ich aufgewachsen und Bier trinken gelernt habe.