Bierbewertung: Kloster Andechs Export Dunkel
Bier-Test: Wir haben das Bier "Kloster Andechs Export Dunkel" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Kloster Andechs Export Dunkel-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Kloster Andechs Export Dunkel.Überblick: Kloster Andechs Export Dunkel im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Kloster Andechs Export Dunkel. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Dunkelbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 12.7
- Bittereinheiten (IBU): 19
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: NRW-Flasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Blau-Gold-Weiß
- Herkunft des Bieres: Andechs, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Klosterbrauerei Andechs, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Das Andechser Export Dunkel, gebraut nach dem traditionellen Mehrfach-Maischverfahren, macht zunächst optisch auf sich aufmerksam durch seine kastanienartige Farbe, die zudem rubinrote Anklänge aufweist.
https://www.andechs.de/klosterbrauerei/sortiment/export-dunkel.html, Abruf am: 27. März 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: malzig, karamellig, leicht röstig, Kaffee
- Bierfarbe: Braun
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: malzig, beerig, Kakao, fruchtig-waldig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Kloster Andechs Export Dunkel" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Ein dunkles Export, das ist ja mal eine spannende Sache. Eigentlich verbinde ich ja mit Exportbieren eher so den Typ helles Lager, wie ein Märzen oder Pils. In der dunklen Farbe finde ich das zumindest eher untypisch. Wenig überraschend ist das Bier also braun im Glas. Den Schaum finde ich von der Bildung gut, die Stabilität ist aber maximal durchschnittlich und vor allem auch nicht sonderlich anhaftend am Glasrand. Das sorgt dann so mit der Zeit für ein recht enttäuschendes Trinkerlebnis. In der Nase hat man deutlich malzige, karamellige Noten und auch eine gewisse Röstnote. Im Antrunk ist das Bier von durchschnittlicher Spritzigkeit. Es wirkt relativ leicht und mild aromatisch. Die malzigen, karamelligen Noten kommen auch hier durch. Eine gewisse Kakaonote ebenso. Mirco sagt was von Beeren…hmm, ja mag hinkommen, wenn man sich drauf fokussiert. Irgendwie so dunkle Waldbeeren mögen da sein, würden eine leichte Säure zumindest erklären, die ich hier meine zu erkennen. Der Körper des Bieres bleibt aber insgesamt durchaus recht mild und flach. Nicht sonderlich vollmundig, aber durch die Geschmacksnuancen, zumindest für mich persönlich, jetzt auch nicht sonderlich süffig.
So recht viel kann ich mit dem Bier nicht anfangen. Irgendwie schmeckt es so, als hätte man einem Bockbier den Alkohol entzogen. Mit mehr Wums wäre das Bier sicher spannender, aber so, mit den 4,9% Alkoholgehalt wirkt das einfach irgendwie halbgar. Ich weiß ja nicht, aber ich glaub, eins davon reicht mir. Ist okay, aber muss auch nicht sein. Entsprechend lande ich bei 5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Also wenn ich mich bei irgendwelchen Bieren bei der Bewertung schwertue, dann sind es meist Exportbiere. Hier haben wir es auch noch mit einem dunklen Kandidaten zutun. Dennoch versuche ich mir Mühe zu geben ^^.
Was mir sofort auffällt, sind die beerigen, bodig-waldigen, erdigen Noten, die dieses Bier beherbergt. Ganz ehrlich: Hier kommt es mir vor, als sitze ich direkt im Knallerbsenstrauch – oder wo auch immer – auf jeden Fall erkenne ich Geschmacksnoten, die etwas mit Beeren, Sträuchern und Gräsern zutun haben. Nicht zu verachten sind dabei natürlich die Geschmacksnuancen, die eher malzig daherkommen. Denn das ist auch die Note, die hier am dominantesten ist.
Die leicht röstig-kaffeeartigen Aromen, die hier bei diesem Export-Dunkelbier definitiv mitschwingen, lasse ich jetzt mal unter den Tisch fallen, denn sie hätten meine Bewertung noch ein mal ein wenig nach unten revidiert. Ich lande hier bei 5 Punkten – mehr kann ich nicht geben, da diese Bier einfach nicht meinen Geschmack trifft. Das Etikett offenbart: „Ein Genuss für Leib und Seele“. Dazu kann ich nur sagen: Mein Körper hat sich sehr über ein frisches Bier mit ordentlichem Schaum etc. gefreut, aber die Seele hätte sich dann vielleicht doch eher ein Pils gewünscht. Es bleibt bei den eben genannten 5 Punkten.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.