Grimbergen Blonde

Biertest: Grimbergen Blonde

Wir haben das Bier Grimbergen Blonde getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Grimbergen Blonde-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Grimbergen Blonde.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Grimbergen Blonde. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Grimbergen Blonde im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Grimbergen Blonde

Du möchtest wissen, wie wir über das Grimbergen Blonde denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Grimbergen Blonde im Überblick

Bewertungskriterien zum Grimbergen Blonde in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Grimbergen Blonde schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 3.25/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Mitten in Spanien trinken wir heute hier ein Grimbergen Blonde. Was mich zunächst irritiert, ich habe das Bier immer nach Belgien verortet. Ist ja auch eigentlich ein belgisches Abteibier, aber wieso wird dieses hier in Polen produziert und dann über Italien in Spanien in der Form vertrieben?! Verstehen muss man das nicht… Die nächste Täuschung ist meiner Meinung der Name des Bieres. Also unter Blond erwarte ich wirklich etwas anderes. Das Bier ist relativ dunkel, unserer Meinung nach bernsteinfarben und keineswegs ein helles oder blondes Bier. Noch keinen Schluck getrunken und schon hat das Bier zwei Minuspunkte bei mir gesammelt.

Der Geruch ist sehr intensiv und erinnert mich an die Gurken, die wir gestern für unseren Nudelsalat verwendet haben. Es kommen aber auch würzige Noten durch. Im Antrunk ist das Bier erstmal etwas malzig und würzig, aber auch hier folgt wieder die Erinnerung an die Gurken von gestern. Es schmeckt fast wie mildes Gurkenwasser der Gewürzgurken aus dem Glas, vereint mit etwas Hopfen. Im Abgang schmecke ich noch eine leichte Karamellnote, kein Wunder allerdings auch, ist dieses Aroma dem Bier doch zugesetzt.

Alles in allem muss ich sagen, dass mir das Bier nicht mal extrem schlecht schmeckt, aber irgendwie ist die Analogie zum Gurkenwasser doch strange und auch die Zutatenliste und die vorher bereits genannten Punkte tragen nicht zur Aufwertung des Bieres bei.

Bewertung von Mirco

Das ist ja wohl die Irreführung vor dem Herrn! Wir trinken hier das Grimbergen Blonde – unschwer als belgisches Bier zu identifizieren. Scheinbar wird es aber irgendwo in Polen produziert und in Italien vertrieben – also eine EU-Kooperation, könnte man sagen. Dann führt mich auch der Biername in die Irre: Bei “Blonde” denke ich an ein helles, leichtes Bierchen. Allerdings schon beim Lesen des Alkoholgehalts von 6,7 % hätte ich Verdacht schöpfen können (oder müssen). Die Bierfarbe ordnen wir locker bei Bernstein ein – und dank unserer Farbtabelle liegen wir hier auch in der Regel genau richtig. Schaumbildung und Schaumhaltbarkeit sind im Grunde kaum zu bewerten, da der minimale Schaum, der sich gebildet hat, auch nach kurzer Zeit wieder verschwand.

Der fruchtig-würzige Geruch lässt nur einen Rückschluss zu: Gewürzgurke! Es riecht 1:1 wie ein gerade geöffnetes Gewürzgurkenglas und schmeckt auch so. Man könnte sogar meinen, man gönnt sich gerade einen großen Schluck aus eben diesem Glas. Also lecker ist wirklich anders. Ich habe auch keinen Schimmer, wo diese Note herkommt und warum man so etwas braut. Oder war es ein Versehen? So etwas macht man doch nicht mit Absicht, oder? Die Flasche sieht eigentlich ganz toll aus, aber das hilft alles nichts. Eine wirklich andere Geschmacksrichtung fernab der Gurken kann ich hier nicht ausfindig machen. Versteht mich nicht falsch: Ich mag Gewürzgurken sehr gerne – im Nudelsalat oder meinetwegen noch auf dem Burger. Aber bitte nicht in meinem Bierglas. 2,5 Punkte.

2 Gedanken zu „Grimbergen Blonde“

  1. Mir ist mal so schlecht geworden, dass ich den nie wieder trinke. Aber das lag an mir, denn wer trinkt auch viele Liter in kurzer Zeit, oder? Ich kann Eure Bewertung des Bieres aber sehr gut nachvollziehen und schließe mich hier auch an 🙂 LG aus MH

    Antworten

Schreibe einen Kommentar