Bayreuther Hell

Bierbewertung: Bayreuther Hell

Bayreuther Hell1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Bayreuther Hell" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Bayreuther Hell-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Bayreuther Hell.

Bayreuther Hell2

Überblick: Bayreuther Hell im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Bayreuther Hell. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Bayreuther Hell3

Was der Hersteller sagt

Helles, frisches, süffiges Bier gehört in Bayern und auch in Franken seit jeher zu den beliebtesten Sorten und so ist es nicht verwunderlich, dass auch bei der Bayreuther Bierbrauerei das „Helle“ schon immer eine große Bedeutung hatte – bis heute. Auch während des Siegeszuges von Pilsbier verlor es bei der Bayreuther Bierbrauerei keineswegs seinen Stellenwert, denn unsere Braumeister stellen auch weiterhin mit Freude dieses beliebte, ehrliche Bier her. Ein exzellentes Bayerisches Helles zu brauen ist die wahre Braukunst und eine richtige Herausforderung für die Braumeister, denn schon die kleinste Unvollkommenheit würde der geübte Bierliebhaber sofort enttarnen. Da wir Herausforderungen schon immer gerne angenommen haben, ist das BAYREUTHER HELL das liebste Bier unserer Brauer.
https://bayreuther-brauhaus.de/unser-bier/, Abruf am: 10. Oktober 2020

Bayreuther Hell1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: frisch, würzig, süffig - ehrlich

Bayreuther Hell2

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Bayreuther Hell" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.75/10. From 28 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Gehört hab ich von diesem Bier und der Brauerei noch nichts, aber das soll ja auch überhaupt nichts heißen. Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Biere es doch gibt.

Hier jedenfalls beglückt uns also wieder eins der Sorte Helles. Generell sind diese ja immer sehr mild und gut süffig. Mal sehen, wie es um dieses hier aus Bayreuth bestellt ist.

Zunächst fällt auf, dass es hier doch mit einer wirklich ordentlichen Schaumkrone zu tun haben. Sieht im Glas einfach toll aus. Ansonsten ist dieses Bier im ersten Schluck doch leicht süßlich. Minimal schmeckt man etwas zitrusfruchtiges heraus. Es bleibt jedoch sehr mild und neutral, was allerdings bei einem Hellen eher üblich ist. Hier muss man eben wieder ein wenig die Sorte dazu betrachten. Als Pils wäre mir das hier zu wenig, aber eben als Helles völlig in Ordnung. Was man bei diesem Bier nicht hat ist diese Tendenz Richtung wässrig. Also es bleibt doch die ganze Zeit aromatisch, auch wenn es mir ein wenig zu süßlich daher kommt. Aber vielleicht sind das auch noch Reste vom vorhergehenden Tiger Asian Lager. Gegen Ende kommt noch eine minimal würzige leicht herbe Note hervor, die aber so dezent bleibt, dass ich sie wirklich erst nach der halben Flasche wirklich bemerkt habe.

Alles in Allem natürlich wieder ein klassisches helles Bier, mit dem man kaum etwas falsch machen kann. Biereinsteiger werden hier ihre helle (hahaha) Freude dran haben und auch Bierenthusiasten fahren hiermit sicher nicht in die komplett falsche Richtung. Sicherlich kommt das Bier nochmal einen Schlag besser irgendwo im Biergarten an, aber auch hier zuhause geht das Bayreuter hell absolut klar.

Bewertung vom 29.12.2021

Selten haben wir ja wirklich bisher ein Bier im 2. Test gehabt, aber das Bayreuther Hell hat es nun geschafft, dass wir hier zu einer zweiten Einschätzung kommen. Optisch ein glänzend gelbgoldes Helles mit ordentlicher weißer Schaumkrone, die auch recht lang anhält. Der Geruch ist eher neutral mild.

Im Antrunk nimmt man genau das auch war. Relativ mild, neutral und leicht getreidig mit mittlerer Rezenz. Nicht trocken, sehr süffig und leicht. Im Haupttrunk eine Mischung aus Getreide und feiner Herbe, die auch im Abgang bestehen bleibt und dem Bier noch eine leichte Bittere und Säure mitgibt.

Insgesamt muss ich hier sagen, ein passables, süffiges und gut trinkbares Bierchen ohne große Stärken, aber auch ohne besondere Schwächen. Mir schmeckt es recht gut und insofern würde ich gute 7 Punkte für dieses Bier vergeben.

Bewertung von Mirco

In Anbetracht der Tatsache, dass unser vorheriger Testkandidat im Schnitt eher durchgefallen ist und nicht gerade positiv in Erinnerung blieb, kann das „Bayreuther Helles“ echt punkten. Die satte Schaumbildung und eine (endlich mal) mega-schöne Schaumkrone macht natürlich einiges her. Das sieht im Glas schon richtig lecker aus. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Und wenn ein Bier immer so abgestanden und schal aussieht, dann suggeriert das ja oft schon, dass es nicht schmeckt. Hier schaut erst einmal alles gut aus und ich bin mit recht hohen Erwartungen in diese Verkostung gegangen.

Zum Biergeschmack: Ach Mensch, was soll man hier sagen – typisch Helles eben. Kein großer Ausschlag in irgendeine Richtung. Vielmehr massentauglich, kompatibel für jeden Biertrinker, egal aus welcher Region aus Deutschland. Wer dieses Bier vorgesetzt bekommt, wird es austrinken, weil man hiermit einfach nichts falsch machen kann. Dennoch haben wir hier eine kleine Geschmacks-Nuance, die mir nicht so gefällt. Erinnert mich fast schon an eine Maisnote, die man von vielen spanischen Bieren kennt. Minimal schmecke ich das hier auch heraus – mag aber auch gerade an mir liegen. Insgesamt auf jeden Fall ein sehr angenehmes und vor allem gefälliges Getränk.

Auf der Webseite des Bayreuther Brauhaus findet man noch viele andere tolle Dinge zu diesem Bier: Die stattliche Schaumkrone kann ich bestätigen. Die goldene Farbe naja: Eher gelb, leuchtend aber sicherlich. Ob ich hier nun Honig, Zitrone, Karamell und blumige Hopfennoten herausschmecke? Ich bin mir da nicht so sicher. Die leicht-frischen Hopfennoten auf alle Fälle. Aber auf Karamell, Zitrone und Honig wäre ich nie gekommen. Konzentriert man sich darauf – mit dem Wissen, dass man diese Noten erkennen sollte – findet man sie vielleicht. Der normale Biertrinker tappt hier aber im Dunkeln. Man muss aber anerkennen, dass sich das Brauhaus alle Mühe gegeben hat, das Bier bestmöglich zu beschreiben – und es mangelt auch nicht an den entsprechenden Angaben zum Stammwürzegehalt und zu den Bittereinheiten. Schön, dass wir hier alles finden.

Das Gesamtpaket stimmt hier für mich. 8,5 Punkte – und damit sind wir relativ weit vorne.

Bewertung vom 29.12.2021

Die Zweitverkostung des Bayreuther Hell steht also heute auf dem Programmzettel. Ich bin sehr gespannt, ob wir die ersten Bewertungseindrücke bestätigen können. „Typisch hell“ würde ich Antrunk und Haupttrunk nun beschreiben. Alles in allem erscheint das Bier sehr mild, sehr dezent, sehr zurückhaltend und relativ klassisch für ein Helles. Sehr süffig, sehr geschmeidig, relativ unscheinbar sogar noch. Ich meine hier diverse Maisaromen zu erkennen bzw. Aromen, die mich eher an spanische Sommerbiere erinnern. Auf jeden Fall haben wir es hier mit einer ganz typischen Geschmacksnote zutun, die man bei Hellen Bieren des Öfteren findet. Ich kann meine ursprüngliche Bewertung bedingt bestätigen und lande bei der Zweitverköstigung bei 7,5 Punkten. Das ist natürlich etwas weniger als noch bei Probe 1 – aber Geschmäcker ändern sich natürlich. Trotzdem sind wir hier noch im sehr hohen Mittelfeld.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

[wptb id="3675" not found ]

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

3 Gedanken zu „Bayreuther Hell“

  1. Das ist eine mega brauerei! Ich bin schon mal dort gewesen. Service top, Bedienung top, Bier top. Hier stimmt einfach alles. Ich kann wirklich jedem nur empfehlen, dort einmal hinzufahren, oder in verwandte Kneipen usw. zu gehen. Das Bier schmeckt und die Leute sind alle super drauf! Mega gut! Gruß A. Veenker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar