Warsteiner Brewers Gold

Bierbewertung: Warsteiner Brewers Gold

Warsteiner Brewers Gold1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Warsteiner Brewers Gold" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Warsteiner Brewers Gold-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Warsteiner Brewers Gold.

Warsteiner Brewers Gold6

Überblick: Warsteiner Brewers Gold im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Warsteiner Brewers Gold. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Warsteiner Brewers Gold2

Was der Hersteller sagt

Mit jedem Schluck beweist unser Brewers Gold Geschmack: mild, malzaromatisch und mit deinen Noten von Honig und Karamell - genau der erfrischende Geschmack, den Ihr von uns kennt.
https://www.warsteiner.de/unser-bier/brewers-gold, Abruf am: 25. Juli 2022

Warsteiner Brewers Gold3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: malzig, süßlich, Karamell
  5. Bierfarbe: Bernstein-Kupfer
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: erfrischend, Honig, Karamell, malzaromatisch, mild

Warsteiner Brewers Gold4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Warsteiner Brewers Gold" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.50/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Das Warsteiner Brewers Gold kenne ich noch von unserer Brauereibesichtigung. Zugegeben, ich hatte nur eins davon und kann mich insofern nicht mehr so richtig an das Bier erinnern (das lag sicher nicht an den ca. 4-5 Litern Bier, die man an dem Tag sonst noch getrunken hat :-D).

Die Farbe zeichnet sich durch ein dunkles Bernstein bis Braun mit leicht rötlichen Tönen aus. Der Schaum ist eher überschaubar, aber reicht aus für einen kurzzeitigen frischen Eindruck. Geschmacklich kommen hier mild-malzige Aromen zur Geltung. Das Bier ist relativ schlank und bietet eine leicht unterdurchschnittliche Kohlensäure, die jedoch hier locker für einen frischen Eindruck ausreicht, da sie sehr feinperlig ausgeprägt ist. Karamellnoten merke ich hier heraus und Mirco las von der Webseite was von Honig vor. Dem würde ich ebenfalls noch zustimmen. Besonders herb wird dieses Bier nicht und behält eigentlich durchgängig ein mildes aber doch malziges, süffiges Geschmackserlebnis.

Man merkt, dass wir es hier eben mit einer Großbrauerei und entsprechend riesigem Absatz zu tun haben. Bei dem Bierausstoß der Brauerei wundert einen eben nicht, dass man hier nicht groß experimentiert. Man findet einen passablen, aber eben nicht außergewöhnlichen Geschmack, den Warsteiner sonst nicht im Portfolio hat. Typischerweise ist die Brauerei eher für Pils bekannt. Hiermit spricht man eine andere Zielgruppe an und kommt somit geschmacklich über die ganze Bandbreite. Auch wenn ich es nicht schmecke, aber hier kommt natürlich auch wieder Hopfenextrakt ins Spiel, aber auch kein Wunder bei den Mengen, die produziert werden. Summa summarum würde ich sagen, dass mir das Bier zwar schmeckt, aber ich generell nicht in die malzlastige Richtung tendiere. Da schlägt mein Herz dann doch eher für die herberen Sorten wie Pils etc. Trotzdem durchaus passabel und gut trinkbar für den, der es lieber etwas malziger und süßer mag. Von mir gibt es hierfür 6,5 Punkte

Bewertung von Mirco:

Das Warsteiner Brewers Gold ist ein Bier, das mir sehr lange in Erinnerung geblieben ist, denn: Als wir uns die Warsteiner Brauerei angeschaut haben und dort auch für 2 Tage eingekehrt sind, haben wir es ausgiebig genießen dürfen. Im Zuge der Warsteiner-Brauereibesichtigung konnten wir im Anschluss zwei Stunden lang quasi “frei trinken” und uns Biere der Karte aussuchen, die wir gerne hätten. Natürlich war das Brewers Gold auch mit von der Partie. Ein tolles Bier, das ich bis heute unheimlich gerne trinke – ohne meine Wertung vollständig zu spoilern.

Die Optik spricht auf jeden Fall Bände: Tolle Flasche, edles Design, mega Etikett! Das passt alles ganz gut zusammen und auch der Deckel wird einen Platz auf meiner Kronkorkenwand finden.

Krasse Farbe, toller Schaum und ein schöner Antrunk, das kann ich sagen! Das Bier schmeckt recht malzig, sehr karamellig und ein wenig nach Honigsüße. Ich wäre wahrscheinlich nicht darauf gekommen, wenn ich das nicht vorher gelesen hätte – aber ich kann die Angaben nun gerne bestätigen.

Generell ist dieses Bier sehr abgerundet und vor allem vollmundig ausgeprägt. Antrunk, Haupttrunk und Abgang unterscheiden sich meiner Meinung nach nur geringfügig – bei einer Großbrauerei aber auch nicht ungewöhnlich, schließlich möchte man den Massengeschmack treffen. Und das gelingt auch. Das Bier ist äußerst süffig, sehr geschmeidig auf der Zunge und recht mild im Abgang, vielleicht sogar noch ein wenig säuerlich. Dazwischen sind es aber insbesondere die karamelligen Malznoten, die überwiegen. Von Herbe oder Bitterkeit absolut keine Spur. Macht aber auch nichts, das habe ich beim Brewers Gold auch nicht erwartet. Insgesamt eine starke Nummer und eine tolle Alternative zum normalen Warsteiner Pilsener oder Warsteiner herb, was ich zwischendurch immer mal gerne trinke. Es gibt sehr gute 8 Punkte von mir.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Warsteiner Brewers Gold“

Schreibe einen Kommentar