Mönchshof Kellerbier

Biertest: Mönchshof Kellerbier

Wir haben das Bier Mönchshof Kellerbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Mönchshof Kellerbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Mönchshof Kellerbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Mönchshof Kellerbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Mönchshof Kellerbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Mönchshof Kellerbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Mönchshof Kellerbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Mönchshof Kellerbier im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Mönchshof Kellerbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Mönchshof Kellerbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Mönchshof Kellerbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.29/10. From 17 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Den Geruch des Bieres empfinde ich nicht als besonders angenehm, für mich riecht das Bier leider sogar etwas muffig. Den ersten Schluck empfand ich auch nicht als extrem angenehm, allerdings werde ich wohl auch nicht der große Kellerbier-Fan. Dafür geht dieses hier sogar noch. Es bleibt relativ mild, mit leichten Malzaromen. Aber insgesamt ist davon nichts sonderlich dominant. Leider fehlt es dem Bier doch an Kohlensäure, so dass es dadurch ein wenig abgestanden wirkt, obwohl es dabei sogar noch relativ erfrischend ist.

Alles in allem würde ich sagen, ist das Mönchshof Kellerbier kein Bier, welches mich hier vom Hocker haut…weder positiv noch negativ. Heißt aber auch, es findet sicherlich Anklang, ich muss dennoch nicht noch sonderlich viele Gläser mehr davon trinken. 

Bewertung Mirco

Also erst einmal sieht der Deckel wirklich toll aus – und auch bei dem Design der Flasche hat die Brauerei sich alle Mühe gegeben. Schön auch, dass es sich um eine Bügelflasche handelt. Optisch gibt’s von mir schon mal einen Extrapunkt. Der Geruch ist zwar schwer zu definieren (wir haben uns wirklich schwergetan, hier auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen). Einig waren wir uns allerdings, dass – völlig wertungsfrei formuliert – dieses Kellerbier den typenspezifischen, muffigen Geruch aufweist. Allein vom Geruch könnte man daher auf die Kategorie Kellerbier/Zwickel schließen. Geschmacklich bewegen wir uns hier auf einem für mich ungewohnten Terrain: Leicht malzig, ein wenig mild und ganz minimal herb – aber eine Kombination, die in der Tat auffällt. Im Nachgeschmack verschwinden die Aromen (meiner Meinung nach) relativ schnell und es entsteht ein neutraler bzw. kaum wahrnehmbarer Geschmack im Mund. Für mich ein Bier der Kategorie „war nett, es mal getrunken zu haben“, aber das war es dann auch. 5,5 Punkte.

1 Gedanke zu „Mönchshof Kellerbier“

Schreibe einen Kommentar