Bierbewertung: Wolters Pilsener
Bier-Test: Wir haben das Bier "Wolters Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Wolters Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Wolters Pilsener.Überblick: Wolters Pilsener im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Wolters Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.2
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Steinieflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Dunkelblau-Gold
- Herkunft des Bieres: Braunschweig, Niedersachsen (Deutschland)
- Brauerei: Hofbrauhaus Wolters GmbH,
Was der Hersteller sagt
Zentrales Element des Wolters-Markenzeichens ist das “Kleine Staatswappen des Herzogtum Braunschweig“. In dem Wappen sind zwei Textelemente in lateinischer Sprache enthalten.
https://hofbrauhaus-wolters.de/tradition/, Abruf am: 14. November 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: fein gehopft, frisch
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Wolters Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Mal wieder ein Pilschen auf dem Tisch, hier eins aus Braunschweig. Hab mir sagen lassen, man kommt wohl in Braunschweig nicht drum herum. Ich selbst war noch nie da und insofern bin ich auch noch nicht in den Genuss des Wolters Pils gekommen.
Hier ist ein Bier mit mittelmäßiger Schaumbildung und -haltbkeit und einem typischen Pilsgeruch im Glas. Was soll man da sagen, erkennt man sofort als eben solches Pils.
Im Antrunk ist das Wolters Pils recht spritzig mit guter Herbe. Diese zieht sich auch im Haupttrunk durch, es gesellt sich noch eine leichte Würze dazu. Im Abgang flacht es ein wenig ab, wird aber keineswegs wässrig.
Was soll ich sagen, hier haben wir es wirklich mit einem klassischen Pils zu tun, welches sehr süffig daher kommt. Die Herbe ist gut zu schmecken aber auch nicht zu übermäßig. Anfangs dachte ich so…ochja, ein mittelmäßiges Pils, aber nee, hier weiche ich doch nochmal etwas vom ersten Gedanken ab. Ich mag ja die leicht herberen Biere ganz gern und insofern kann ich dem Wolters Pils doch recht viel abgewinnen. Klar, so in der Blindverkostung würd ich das keineswegs aus der Masse vieler anderer Pilsener herausschmecken. Aber so als typisches Feierabend- oder Fußballstadionbier (auch wenn das, was die Eintracht da macht, wohl eher wenig mit Fußball zu tun hat 😉 ) kann man das definitiv trinken. Mich würde auch wenig überraschen, wenn das Wolters vom Fass noch nen Schlag besser schmeckt. So oder so…ich vergeb hier feine 9 Punkte.
Bewertung von Mirco
Typisch Pils. Genauso, wie das Wolters Pilsener schmeckt, muss ein Pils wohl schmecken. Es riecht klassisch bitter-herb, bildet eine mittlere Geruchsintensität und eine mittlere Schaumkrone aus und ist im Glas natürlich sehr hell – also Gelb.
Aber jetzt mal im Ernst: Schaut Euch auf der Webseite der Brauerei bitte unbedingt einmal das Fanlied an! Ganz großer Sport! Bei den Jungs möchte man sich doch direkt mit an die Theke stellen und 1-3 Biere trinken (Sorry, der Bindestrich war ein Tippfehler!). Absoluter Kult und für mich schon jetzt ein Ohrwurm.
Im Antrunk überwiegen sehr milde Aromen, die ebenfalls im Haupttrunk festzustellen sind. Die leicht bitter-herben Noten kommen meiner Meinung nach erst im Abgang zum Vorschein – aber auch bei Weitem nicht so krass, wie man es von manchen nordischen Bieren kennt. Ich finde: Dieses Bierchen tut gerade echt gut, löscht den Durst und vermittelt ein „heimisches“ Gefühl.
Mein laienhaft fachlicher Sachverstand sagt mir: Das Verhältnis der Zutaten ist extrem sorgsam und ausgewogen gewählt. Ein wenig getreu nach dem Motto: Ecke bloß nicht an, dann machst Du auch nichts falsch. Das trifft hier natürlich zu. Der andere Fall aber auch: Die Brauerei Wolters hat mit ihrem Pilsener eine ganze Menge richtiggemacht. Süffig von vorne bis hinten, locker-trinkbar rundherum und dann die leichte Herbe im Abgang, die charakteristisch für ein Pilsener ist. Ich könnte mich jetzt beschweren, dass ich nur 0,33 Liter bekommen habe. Die 0,5 Liter-Kanne wäre auch nett gewesen. Für dieses Bier geht’s (für mich selber überraschend) sehr weit nach vorne: 9,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Moin,
bei Wolters ist das Premium-Pils eigentlich der Standard, die dicken Bauchflaschen gibts im Handel eh kaum zu kaufen.
Das Wolters Premium ist m. M. n. das beste Pils in Norddeutschland und so ziemlich das einzige, das Geschmack, Geruch und Wirkung vom Hopfen so richtig rausbringt. Die grüne Flasche ist mir auch lieber. Mit der Bauchbuddel nicht zu vergleichen. Gibts allerdings auch nur im Umkreis von 90 Kilometer um Braunschweig herum- das ist Firmenpolitik nach dem Rückkauf durch die Ehemaligen Manager und der Rückkehr des Braumeisters vor ca. 10 Jahren. Im Online-Shop gibts noch mehr Sorten, die man im Handel selten bis gar nicht bekommt. Top Brauerei mit Herz und Verstand. Mein Favorit seit 25 Jahren. 🙂