Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier

Bierbewertung: Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier

Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier2
Bier-Test: Wir haben das Bier "Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier.

Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier3

Überblick: Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier4

Was der Hersteller sagt

Herkunft: Weißbier, Weissbier oder auch Weizenbier ist eine original bayerische Spezialität. Noch heute werden 90% der in Deutschland getrunkenen Weißbiere in bayerischen Brauereien hergestellt. Namensgebend ist der hohe Anteil an Weizenmalz. Besonderheiten: Schlappeseppel Weißbier ist wegen der Verwendung des "schalenlosen" Weizenmalzes (es fehlen die Hüllsubstanzen, die das Gerstenmalz hat) ein sehr weiches Bier. Spezielle obergärige Reinzuchthefe verleiht dem Weißbier fruchtiges bis blumiges Aroma. Durch den höheren Kohlensäuregehalt entsteht bei behutsamem Einschenken die schöne und voluminöse Weißbier Schaumkrone.
https://www.schlappeseppel.de/biere/weissbier/, Abruf am: 10. Februar 2022

Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: süß, hefig, bananig, leicht fruchtig
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: viel
  8. Geschmack: weich, sanft, fruchtig-blumig, urig, kernig

Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.70/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Schlappeseppel war so nett uns auch das Helle Hefeweizen zuzuschicken. Da bin ich gespannt, zumal wir ja zuletzt auch bereits alkoholfreie Vertreter der Biersorte hatten.

Was als erstes mal auffällt ist der megamäßige Schaum. Also echt mal, krass. Dazu sieht man so richtig schön, wenn man aus der Flasche noch die Hefe heraus schüttelt, wie diese dann sehr langsam sich im Glas breit macht und dem Bier die volle Trübung gibt. Hier kann man echt dabei zuschauen, das sieht toll aus, habe ich natürlich bei anderen auch schon gesehen, aber meist verteilt sich die Hefe dann doch schnell im Glas.

Der Antrunk ist zunächst mal sehr weich. Leicht kommt die Banane durch, allerdings finde ich hier die Würze des Weizenmalzes durchaus dominanter. Die Rezenz ist wirklich ordentlich vorhanden, hier meint man es mit der Kohlensäure wirklich gut, wirkt aber noch nicht als zu viel. Eine Säure ist hier doch deutlich zu schmecken, die sich meines Erachtens auch von Hauptteil bis Abgang hält. Im Nachtrunk bleibt es doch wiederum recht mild und trocken im Mund.

Ich finde, dass das Helle Weizen hier ruhig etwas mehr Frucht gebrauchen könnte, dafür dürfte die Säure für meinen Geschmack ein wenig runter. Alles ein Jammern auf hohem Niveau, keine Frage. Denn natürlich ist das Weizen sehr süffig und lecker. Hier kann man auch gern ein zweites oder drittes Glas von nehmen. Trotzdem haut es mich nicht völlig um und insofern gebe ich hier 7,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Was ist das denn bitte für ein Schaum? Wahnsinn! Also hier gestaltet sich selbst mein semi-professionelles Einschenken schwierig. Die Schaumbildung ist wirklich gigantisch, so dass man hier erst einmal ein bisschen warten muss, bis man das Glas entsprechend gefüllt hat. Und der Schaum hält sich auch eine ganze Weile.

Meine Güte, welche Wohltat ist dieses Weizenbier denn bitte? Genauso stelle ich mir das vor: Sehr bananig, relativ hefig, ein wenig süß und ein wenig fruchtig – so muss das schmecken. Die Schaumkrone ist außerdem extrem weich und sieht auf der Oberfläche des Bieres fast aus wie eine Schneelandschaft in den Alpen. Wirklich toll!

Wusstet Ihr, dass hier ein schalenloses Weizenmalz verwendet wird? Das sorgt dafür, dass das Bier insgesamt ein wenig weicher schmeckt. Und genau das konnte ich auch direkt im Antrunk, aber ganz besonders im Haupttrunk feststellen. Gleichzeitig, aber vor allem im Haupttrunk, kommen die fruchtig-milden und leicht süßlichen Aromen durch, die typisch für ein Weizenbier sind. Erst im Abgang merke ich die hefigen Noten etwas deutlicher.

Was generell auffällt ist der hohe Gehalt an Kohlensäure. Mir persönlich schon ein bisschen zu viel. Die Rezenz ist, sagen wir einmal, „auffällig“. Durch den hohen CO2-Gehalt wird der Durst natürlich bei jedem Schluck gelöscht. Man muss aber darauf stehen. 4-5 Becher dieses leckeren Getränks sollten mit einer Pantoprazol oder einer Prise Natron bekämpft werden, wenn man einen empfindlichen Magen hat. Ich bekämpfe lieber weiter mit Bier 😉 Insgesamt lande ich bei richtig guten 8,5 Punkten. Das ist ein Weizenbier, das voll nach meinem Geschmack gebraut ist!

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Schlappeseppel Helles Hefe Weissbier“

  1. Aber das hat doch mit einem Bier nichts zutun. ich weiß nicht, was ihr trinkt meine freunde!!!!!!! Weißbier ja, aber da fehlen doch die kompletten malzstoffe und die trinkbarkeit hallo was ist das denn bitte??!?! gruss sven

    Antworten

Schreibe einen Kommentar