Maisels Weisse Original

Bierbewertung: Maisels Weisse Original

Maisels Weisse Original Deckel
Bier-Test: Wir haben das Bier "Maisels Weisse Original" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Maisels Weisse Original-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Maisels Weisse Original.

Maisels Weisse Original Bierwertung Bewertung Test1

Überblick: Maisels Weisse Original im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Maisels Weisse Original. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Maisels Weisse Original Bierwertung Bewertung Test1

Was der Hersteller sagt

Die sorgfältige Auswahl feinster Weizen- und Gerstenmalze verleiht Maisel’s Weisse ihre rötlich leuchtende Bernsteinfarbe und das über Generationen von Braumeistern überlieferte Brauverfahren der Bayerischen Edelreifung mit Hefe aus eigener Reinzucht gibt ihr den einzigartigen Charakter. Der frische Geruch nach feiner Hefe und angenehme Fruchtnoten verbinden sich beim Antrunk mit der milden Würze aus Malz-, Frucht- und Nelkenaroma sowie einer Nuance Muskatnuss. Im Nachgang entfaltet sich dann das für Maisel’s Weisse typische, leicht fruchtige, würzige Weissbier-Aroma.
https://www.maisel.com/maisels-weisse/maisels-weisse-original/, Abruf am: 19. Juli 2021

Maisels Weisse Original Bierwertung Bewertung Test1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: süß-mild
  5. Bierfarbe: rötlich leuchtend, bernstein, naturtrüb
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: leicht fruchtig, würzig

Maisels Weisse Original Deckel

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Maisels Weisse Original" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 9.18/10. From 11 votes.
Please wait...

Bewertung

Bewertung Christian

So, endlich kann ich meine schönen Maisel’s Weise Gläser mal verwenden. Die geschwungene Form hat mir so gut gefallen, dass ich sie haben musste. 😀

Nun aber zum Bier…Das Weizen vor mir ist deutlich weniger fruchtig, als andere. Es hat ein leicht würziges, fast schon nussiges Aroma ohne dabei aber extrem dominant zu sein. Natürlich ist Weizen immer etwas leicht fruchtig, aber hier empfinde ich eigentlich ein sehr ausgewogenes Aroma, welches für mich sogar noch ein klein wenig mehr ins Fruchtige gehen dürfte. Nelke und Muskat schmecke ich zwar jetzt nicht so unbedingt aus der Würze raus, wie es der Hersteller auf der Flasche angibt, aber wie bereits gesagt, dass es eine gewisse Würze hat, steht außer Frage. Insgesamt bekommt man hier ein gut trinkbares und süffiges Weißbier, ohne große Schwächen aber auch ohne besondere Stärken. Im Biergarten geht der vollkommen klar.

Bewertung Mirco

Inzwischen bin ich immer ganz dankbar, wenn das nächste Bier ein Weizenbier ist – denn inzwischen mag ich es sogar ganz gerne. Deshalb hat mich der relativ intensive Geruch auch keineswegs abgeschreckt. Auch wenn ich von der Schaumhaltbarkeit echt ein bisschen enttäuscht bin, so ist der Geschmack ganz angenehm. Interessanterweise schmecke ich direkt eine relativ nussige Note heraus. Nachdem ich auf der Webseite nachgelesen habe, soll es sich hierbei um ein Nelkenaroma sowie eine Nuance Muskatnuss im Antrunk handeln… ja genau! Ich hätte es nicht besser beschreiben können 😉
Noch vor ein paar Wochen hätte ich ein Bier dieses Typs wahrscheinlich vernichtend in Grund und Boden bewertet. Bei diesem Bier gefällt mir, dass es sehr mild ist (im Ansatz vielleicht sogar schon etwas wässrig), ein wenig würzig, nicht zu fruchtig und im Schnitt doch relativ süffig: Das ist eine ziemlich interessante und leckere Kombination. Sicherlich eine gute Alternative für den Bayreuther Biergarten – falls es in diesem Ort so etwas gibt. Ich bin hier rundherum zufrieden und bewerte auch entsprechend positiv! 8,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar