Biertest: Krombacher Naturtrübes Landbier
Wir haben das Bier Krombacher Naturtrübes Landbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Krombacher Naturtrübes Landbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Krombacher Naturtrübes Landbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Krombacher Naturtrübes Landbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Krombacher Naturtrübes Landbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Krombacher Naturtrübes Landbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Krombacher Naturtrübes Landbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Krombacher Naturtrübes Landbier im Überblick
- Biersorte: Spezial-Bier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.2 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.3 °P
- Bittereinheiten: 24 IBU
- Herkunft des Bieres: Kreuztal-Krombach, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, service@krombacher.de
Bewertungskriterien zum Krombacher Naturtrübes Landbier in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: süß, malzig, Honig, leicht karamellig
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: vollmundig, malzig, Karamellnote
User-Bewertung
Du hast das Krombacher Naturtrübes Landbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Optisch sieht das Krombacher Landbier echt toll aus. Bernsteinfarben und trüb, da kann man nicht meckern. Auch der Schaum ist ordentlich und stabil. Das Flaschenetikett versucht Krombacher hier etwas rustikaler erscheinen zu lassen. Das sieht insgesamt recht stimmig aus.
Der Antrunk des Bieres ist vor allem malzig. Leichte Karamellnoten schwingen hier mit. Den Honig, den ich zunächst gerochen habe, kann ich hier aber irgendwie nicht wiederfinden. Eigentlich war es das dann auch mit Geschmacksbeschreibung, denn außer Malzaroma ist hier sonst wenig zu schmecken. Mit viel Wohlwollen merkt man hier in Richtung Abgang noch eine geringe Hopfenbittere, die auch zuletzt etwas im Mund verweilt. Ansonsten bleibt aber bei dem Bier überwiegend das Malzaroma im Vordergrund, aber ohne dabei irgendwie aufdringlich oder extrem süß und klebrig zu wirken. Das geht hier also schon durchaus noch.
Insgesamt ein recht harmonisches, weiches Bier mit deutlicher Malzlast und minimalem Hopfenausklang. Dieser macht das Bier dann einerseits zwar etwas unrund, andererseits auch wieder spannend und bringt etwas Abwechslung rein. Ordentliche 7 Punkte ist mir das Bier aber durchaus wert.
Bewertung von Mirco:
Also eines muss man Krombacher ja zugutehalten: Sie schaffen es immer, dass das Bier wirklich immer und jedem schmeckt. Hier wird Bier zusammengebraut, das „nicht nicht“ schmecken kann. Im Glas schaut es erst einmal richtig klasse aus: Ein bernsteinfarbenes Bier, das auch richtig viel Schaum bildet, der auch nach einigen Minuten immer noch im Glas erscheint.
Das Landbier bleibt natürlich auf einem sehr entspannten Niveau, das muss man wirklich sagen. Ich kenne eine ganze Reihe an Brauereien, die ein Landbier deutlich krasser eingebraut hätten. Hier haben wir eine vollmundige, malzige und süffige Geschmacksnote vorliegen. Alles aber dezent, heißt: Keine wirklichen Aromen wurden so krass aufgedreht, dass sie herausstechen. Einzig das süßliche Karamell- bzw. Honigaroma kann man herausschmecken und auch riechen. So ganz sicher bin ich mir nicht, welche Note es genau ist. Auf jeden Fall merkt man eine gewisse Süße im Geruch und im Geschmack.
Unter dem Strich ist es aber ein sehr sämiges, volles Bier, das aber bemüht ist, nach links und rechts nicht anzuecken. Es ist eben eine große Marke – hier kann man es sich nicht mit bestimmten Kunden verscherzen. Mir schmeckt das Bierchen echt gut, ich kann es locker und leicht trinken, obwohl es eher vollmundig, ein wenig malzig und natürlich auch etwas süßlich ist. Die Aromen wurden nicht zu stark „aufgedreht“, was mir sehr entgegenkommt. Daher lande ich auch bei überraschend guten 8 Punkten.