Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald

Biertest: Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald

Wir haben das Bier Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald

Du möchtest wissen, wie wir über das Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald im Überblick

Bewertungskriterien zum Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 4.33/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Wilder Wald, das klingt doch mal nach einem besonderen Bier und was soll ich sagen…kaum die Nase ins Glas gesteckt, riecht man den Wald auch. Wow…hier haben wir mal andere Aromen. Klar, auch was Frucht, etwas Malz, aber insbesondere merke ich sofort Nadelhölzer. Der Antrunk ist ähnlich ungewohnt…was ist das bitte? Hier muss man sich wirklich drauf einlassen, denn mit einem 0815 Bier hat dieses hier nichts zu tun. Ein Mix aus Kräutern, Beeren, Holz und Gras überfährt einen im ersten Schluck sofort. Das überfordert mich tatsächlich etwas. Klar, bei dem Geruch dachte ich schon, dass wir hier sicher was Besonderes im Mund erleben werden, aber das flasht mich jetzt doch. Neben diesem wilden Waldmix kommen auch noch andere fruchtige Noten hervor, die sich so leicht im Hintergrund zeigen möchten, aber nur sehr gering zum Vorschein kommen. Hinten raus merke ich eine leichte Herbe, die aber ebenfalls eher dezent im Hintergrund bleibt.

Ehrlich gesagt überfordert mich dieses Bier auch nach einigen Schlücken immer noch. Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich das Bier nun aufgrund der besonderen Aromatik toll finden soll oder ob mir die Geschmacksnoten einfach zu speziell sind. Denn eins ist klar, so ein Bier trinkt man dich eher selten. Thema ist aber voll getroffen, das will ich hier mal herausstellen. Dennoch…so richtig lecker und süffig finde ich das insgesamt nicht und irgendwie macht auch dieser Aromenmix nach und nach einen leicht seifigen Eindruck. Insofern Thema getroffen, was Besonderes kreiert, aber leider einfach nicht mein Geschmack. Sorry, aber wir sind ein persönlicher Blog und insofern kann ich hier auch nur 3,5 Punkte geben.

Bewertung von Mirco:

Wenn ich Wilder Wald höre, dann denke ich natürlich vor allem an den Räuber Hotzenplotz… wahrscheinlich kennt den hier wieder kein Mensch mehr – ist mir aber auch egal. Zumindest denkt man an einen Fichtenwald und auch an ebendiesen Geschmack: Erdig, bodig, waldig usw.

Ich kann Euch jetzt schon sagen, das wird sich auch so bestätigen. Immerhin kam ein bisschen Schaum heraus, als ich das Bier eingeschenkt habe. Leider etwas zu wenig. Den Geruch (das könnt Ihr nachlesen) überspringen wir jetzt einfach mal und kommen direkt zur Geschmacksbewertung, denn die hat es wirklich in sich: Alter was ist das denn bitte? Äußerst intensiv, beißend-süßlich-herb in einem, dazu sehr herb, was die waldigen Noten angeht: Waldig heißt für mich: Bodenständig, grasig, ebenerdig, modrig, beißend-frisch und getreidig-intensiv. Hier kommt wirklich eine ganze Menge zusammen, was mir ehrlich gesagt überhaupt nicht schmeckt.

Der erste Schluck war wirklich abschreckend – und ich hatte auch keine Ahnung, was ich damit machen soll: Ausspucken oder runterschlucken? Hab mich für Letzteres entschieden. Auch beim weiteren Probieren wurde es allerdings nicht besser. Der Geschmack bleibt einzigartig-intensiv und wird seinem Namen natürlich gerecht – hier sind wir definitiv im wilden Wald. Mir schmeckt das leider nicht, das tut mir echt leid, weil es wahrscheinlich ein gutes Bier ist – und auch weil der Name sehr gut zum Geschmack passt. Die Brauer haben hier alles richtiggemacht. Ich lande trotzdem nur bei 2,5 Punkten. Tut mir Leid.

1 Gedanke zu „Gesellschaftsbrauerei Viechtach Wilder Wald“

  1. Für mich einer der besten Biere (wilder Wald) ein gutes mildes ausgeprägtes Hopfenaroma. Ich trinke regelmäßig seit gut 55 Jahren Bier, dieses Bier ist ungewöhnlich sehr gut, leider in unserer Getränkeverkaufsstelle in Zeitz (Sachsen Anhalt ) nicht mehr zu bekommen. MfG. H. Seifert

    Antworten

Schreibe einen Kommentar