Feldschlösschen Schwarzer Steiger

Bierbewertung: Feldschlösschen Schwarzer Steiger

Feldschloesschen Schwarzer Steiger Deckel
Bier-Test: Wir haben das Bier "Feldschlösschen Schwarzer Steiger" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Feldschlösschen Schwarzer Steiger-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Feldschlösschen Schwarzer Steiger.

Feldschloesschen Schwarzer Steiger Bierbewertung Bierwertung Test

Überblick: Feldschlösschen Schwarzer Steiger im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Feldschlösschen Schwarzer Steiger. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Feldschloesschen Schwarzer Steiger Bierbewertung Bierwertung Test

Was der Hersteller sagt

Schwarzer Steiger: A speciality in the tradition of the Saxon miners.
https://www.feldschloesschen.de/en/products/details/schwarzer-steiger/, Abruf am: 19. Juli 2021

Feldschloesschen Schwarzer Steiger Deckel

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: süß-mild
  5. Bierfarbe: Schwarz
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: leicht malzig, würzig, leicht herb

Feldschloesschen Schwarzer Steiger Bierbewertung Bierwertung Test

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

4

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Feldschlösschen Schwarzer Steiger" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 6.30/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung Christian

Nach längerer Zeit mal wieder ein Schwarzbier. Generell ja nicht unbedingt so mein Fall. Hier im Ruhrpott denk ich bei einem schwarzen Steiger natürlich sofort an den Bergbau unter Tage und dachte daher im ersten Moment, dass es von hier kommt. Aber, dann erblickte ich das Logo der Feldschlößchen Brauerei und damit war klar, okay, das Bier kommt aus dem Osten der Republik.

Erster Schluck des Bieres, aiaiai, also ich finde das Bier schmeckt total erdig. Auch wenn ich es noch nie probiert habe, aber so stelle ich mir den Geschmack von Blumenerde vor. Der Schwarze Steiger ist extrem malzig, eine anfänglich leicht süßliche Note verfliegt sofort und es kommt nur die Würze des Malzes hervor, die mir nicht sonderlich zusagt. Auch hier muss ich allerdings sagen, wie eigentlich bei den meisten malzigen Bieren, so mit der Zeit gewöhnt sich mein Gaumen an den Geschmack und es geht dann doch irgendwie ganz gut runter. Allerdings bleibt immer dieser doch sehr malzige Geschmack im Mund, der leider eben mir persönlich nicht zusagt. Wer aber gerne malzige Biere trinkt, findet hier sicherlich genau das Richtige. Denn mal von meinem persönlichen Geschmack abgesehen, ist dieses Bier doch relativ leicht trinkbar und liegt nicht extrem schwer im Magen. Dennoch, da es leider einfach nicht mein Geschmack ist, bewerte ich entsprechend niedrig. 

Bewertung Mirco

Also ganz ehrlich: In Anbetracht der Tatsache, dass sich jeder direkt diskriminiert, beleidigt oder kulturell auf den Schlips getreten fühlt, ist der Name des Bieres „Schwarzer Steiger“ sicherlich, sagen wir mal, ein wenig gewagt. Dennoch scheint er sich ja durchgesetzt zu haben und ist ein Beweis dafür, dass man zumindest unter Feldschlösschen-Liebhaber:innen (…) noch sagen kann, was man möchte ;-).

Vor einem Schwarzbier habe ich grundsätzlich Angst. Dieses hier kommt bzgl. des Geruchs allerdings sehr harmlos daher. Ich rieche im Grunde gar nichts, kann daher auch keine wirkliche Geruchsbalance und –intensität feststellen. Eigentlich hätte ich ein stark malziges Aroma erwartet.

Auch der erste Geschmackseindruck bleibt für mich ein bisschen farblos. Während Christians Gesichtszüge im Zoom quasi entgleiten, überlege ich einen Arzt aufzusuchen, um meine Geschmacksnerven überprüfen zu lassen… 😉 Im Ernst: Das Bier ist für mich wirklich ganz entspannt trinkbar. Eine leichte Malznote sowie eine minimale Bitterkeit schmecke ich heraus, das war es aber auch schon. Bei einer Blindverkostung hätte ich niemals erraten, dass es sich um ein dunkles Bier handelt. Mir fehlt hier natürlich vollkommen die Fruchtigkeit, das „Erfrischende“ sowie der Hopfen. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Die Dresdner und Dresdnerinnen werden es mir verzeihen: Da ich kein großer Fan von Malzaromen bin, bleibe ich bei meiner Note im Mittelfeld: 5 Punkte. Stört mich nicht, aber bestellen würde ich mir lieber ein Oberdorfer Helles.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

5 Gedanken zu „Feldschlösschen Schwarzer Steiger“

  1. Ein guter Freund, der eigentlich in Hamburg wohnt, aber seit Jahren in der Schweiz arbeitet und ein Schwarzbier- Kenner ist, freut sich immer bei einem Besuch, wenn wir ein Rähmchen “Schwarzer Steiger” dabei haben. Ich mag weniger das Schwarze, aber wenn, dann dieses!

    Antworten
  2. Einmal zusammenreißen, Augen zu und durch – das ist wahrscheinlich das Motto dieses Bieres. Ich schließe mich hier aber voll und ganz meinem Vorredner an! Absolut süffig und angenehm. @Hannes, das schmeckt ganz toll ist bei uns auch ein gefragtes Bier an nahezu jedem Abend, Grüße aus Bad Kreuznach

    Antworten
  3. Alter Leute das ist Kult!!! Den könnt ihr nicht so zerreißen! Das Ding ist bei uns das Maß aller Dinge und ich breche dafür jetzt auch ne Lanze! Tolles Bier und ich gebe die vollen Punkte bei Euch!

    Antworten
  4. Ihr Banausen! Das ist das Kultgetränk bei uns. Kein Abend vergeht ohne den schwarzen Steiger. Das ist doch ein richtig süffiges und angenehmes Getränk!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar