Biertest: Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen
Wir haben das Bier Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen
Du möchtest wissen, wie wir über das Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Rauchbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 13.0
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Herkunft des Bieres: Bamberg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Hopfengarten Bamberg GmbH & Co. KG, info@hopfengarten-bamberg.de
Bewertungskriterien zum Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, malzig, mild, leicht würzig
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: fein, mild, rauchig, fruchtig
User-Bewertung
Du hast das Hopfengarten Bamberg Rauch-Hopfen schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Der Hopfengarten Bamberg ist uns ja nun wirklich bereits durch einige besondere Biere hier aufgefallen. Nicht alles davon war unser Geschmack aber dieses Rauchbier ist erstmal vielversprechend, denn die Verarbeitung der Bamberger Rauch-Hopfendolden ist sogar zum Patent angemeldet. Insofern bin ich gespannt, was uns hier erwartet.
Zunächst sieht man ein bernsteinfarbenes, fast hellbraunes Bier, welches jedoch nur gering mit Schaum überdeckt ist. Es riecht etwas fruchtig und auch würzig. Gefühlt nehme ich eine leichte Schärfe in der Nase auf. Ähnliches passiert auch nach und nach im Mund, aber zunächst merkt man auch hier die leicht fruchtigen Aromen, die eine krasse Säure von sich geben. Nach und nach steigert sich die Intensität und ein leicht rauchiges Aroma wird präsent. Aber wer das Schlenkerla Rauchbier kennt, dem kann ich sagen, dass es bei weitem nicht in dieser Intensität ist. Es ist eher eine etwas intensivere Würze, die auch zum Abgang hin eine leichte Schärfe erhält.
Ich bin ehrlich, für mich hat das irgendwie nicht so viel mit Rauchbier zu tun, als vielmehr ein sehr würziges, leicht pfeffrig-scharfes Bier. Das Raucharoma ist kaum erkennbar. Geschmacklich tue ich mich mit dieser Schärfe hinten raus aber auch etwas schwer. Anfangs ist es noch recht harmonisch und mild, aber gerade im Nachtrunk merke ich, wie es dann im Mund etwas “nachbrennt”. Klar, nicht wie das Chillilero (welches ich von der Intensität eher so erwartet hätte, damit es massenkompatibel bleibt), aber doch deutlich zu schmecken.
Sorry, aber das muss ich nicht unbedingt nochmal haben, auch wenn ich hier die Mühen der Brauerei anerkenne. Da es aber eben nach meinem persönlichen Geschmack geht, bin ich hier nur bei 4 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Also bei diesem Bier verursacht allein der Name Angst in mir. Schließlich waren Rauchbiere nie so ganz mein Ding. Interessanterweise riecht dieser Kandidat gar nicht mal so rauchig, wie der Name prophezeit hat. Man erkennt einen Mix aus fruchtigen, würzigen und eigenartigen Aromen, die ich nicht weiter definieren kann. Über den Schaum brauchen wir gar nicht sprechen – den gibt es nicht. Das bisschen Schaum, was mit lockerer, luftiger Krone zu sehen war, fiel recht schnell in sich zusammen.
Der Antrunk des Bieres ist sogar noch relativ human, da sich die Aromen erst im Haupttrunk und vor allem im Abgang präsentieren. Es ist im Antrunk sehr speziell, aber erinnert wenig an ein klassisches Bier, wie man es aus jeder beliebigen Kneipe kennt. Im Haupttrunk wird es dann spannend: Hier werden die anfangs noch dezent vorhandenen Fruchtnoten eiskalt überdeckt: Es schmeckt rauchig und bildet in Richtung Abgang eine deutliche Schärfe aus. Vor allem im Nachgeschmack bleiben die rauchigen Aromen sowie der “Biss” durch die Schärfe bzw. Würze noch lange bestehen.
Gleichzeitig finde ich, dass wir es mit einem eher strengen Geruch zutun haben, der schon vermuten lässt, dass dieses Bier ein Kandidat ist, den man wirklich wollen muss. Ich bin ehrlich: Mein Ding ist das nicht. Ich kann mit besonders scharfen und würzigen Bieren nicht viel anfangen und bin bei den rauchigen Noten leider raus, auch wenn diese im Verhältnis noch recht dezent sind. Ich erkenne gerne an, dass wir es mit einem tollen Bier zutun haben, das sicherlich verdientermaßen auch seine Fans hat. Ich komme aber nicht über 2,5 Punkte hinaus.