Biertest: Hütt Landbier
Wir haben das Bier Hütt Landbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hütt Landbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hütt Landbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hütt Landbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hütt Landbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hütt Landbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Hütt Landbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hütt Landbier im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Hütt Landbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Bio-Gerstenmalz, Bio-Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Herkunft des Bieres: Baunatal, Hessen (Deutschland)
- Brauerei: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, info@huett.de
Bewertungskriterien zum Hütt Landbier in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: malzig, brotig, rustikal
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: harmonisch, mild
User-Bewertung
Du hast das Hütt Landbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Hütt Landbier ist bernsteinfarben mit einer leichten Trübung und einer ordentlichen Schaumkrone. Sowohl Geruch als auch Geschmack sind anfangs eher malzaromatisch. Dabei bleibt das Ganze aber sehr mild und frisch. Absolut süffig. Im Hauptteil wird das Bier doch etwas wässrig und damit langweilig. Zum Abgang merke ich hier eine leichte Hopfenspitze, die jedoch weiterhin absolut mild daherkommt.
Ihr merkt schon, mir fällt hier zu diesem Bier wenig ein. Keine Frage, locker und entspannt trinkbar, aber eben auch jetzt nix, wo ich sagen würde, dass mir das Bier lang in Erinnerung bleibt. Tut mir leid, aber am Ende fällt meine Wertung so durchschnittlich aus, wie ich persönlich dieses Bier finde… 5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Von der Brauerei Hütt durften wir bereits das eine oder andere Bier testen. Das Landbier kommt mir ja schon vom Namen sehr gelegen, denn schließlich bin ich vor allem in Papenburg und Umgebung mit der einen oder anderen Dorfjugend-Party großgeworden. Da gab es auch immer Landbiere, wenn auch von anderen Sorten. Hier haben wir erstaunlicherweise recht wenig Schaum im Glas – und dazu auch noch wenig Kohlensäure. Beim Geruch ist mir sofort eine brotige Note aufgefallen, die ein wenig an eine Bäckerei erinnert. Gleichzeitig kommen natürlich leicht malzige Noten durch, alles aber auf einem sehr schwachen Niveau.
Der Geschmack lässt sich vor allem mit einem Wort treffend beschreiben: mild! Das Bier ist äußerst harmonisch und ausgewogen, ohne jegliche Ecken und Kanten. Mir ist das Bierchen dennoch fast schon einen Schlag zu lahm. Das brotige Aroma entschädigt ein bisschen. Was mir sonst noch aufgefallen ist, sind malzaromatische, dezente Noten im Haupttrunk. Insgesamt ist das aber ein sehr humaner Kandidat, den man in Massen und vor allem auch schnell trinken kann. Ein Top-Kandidat für diverse Partys. Ich lande bei 7 Punkten.
Viel besser ist das Pilsener von Hütt, weil da die herben Geschmäckerl besser zur Geltung kommen. Aber auch das Landbier ist ne Wucht! Ich komm zwar nicht Hessen sondern bin nur zugezogener Sauerländer, aber scheiß egal, man passt sich ja an und versucht die Gewohnheiten der Allgemeinheit zutreffen. Hier ist es auf jeden Fall Hütt und da bin ich dabei!