Riegele BierManufaktur Robustus 6

Bierbewertung: Riegele BierManufaktur Robustus 6

Riegele BierManufaktur Robustus 6a
Bier-Test: Wir haben das Bier "Riegele BierManufaktur Robustus 6" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Riegele BierManufaktur Robustus 6-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Riegele BierManufaktur Robustus 6.

Riegele BierManufaktur Robustus 6b

Überblick: Riegele BierManufaktur Robustus 6 im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Riegele BierManufaktur Robustus 6. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Riegele BierManufaktur Robustus

Was der Hersteller sagt

Genießen Sie das Aromaspiel der Brauspezialität Robustus 6. Dieses englische Porter verdankt seinen Geschmack der irischen Alehefe und einem Malzsextett aus Pale Chocolate Malz, Dark Chocolate Malz und vier weiteren robusten Malzen. Englische Hafenarbeiter im London des 18. Jahrhunderts schätzten diesen Bierstil, der nach den sogenannten Portern, den Lastenträgern benannt ist. 6 Malze und eine Original Irische Ale Hefe bestimmen das Robustus 6. Und genau wie vor 300 Jahren bereitet diese Brauspezialität allen ein malziges Feuerwerk. Anders als zu jenen Zeiten sollte das cremig elegante Robustus 6 heute nicht aus Fässern, sondern mit Bedacht aus einem schönen Stielglas getrunken werden – vielleicht zu einem feinen Steak vom Lamm.
https://www.riegele.de/biere/brauspezialitaeten/robustus-6/, Abruf am: 12. Februar 2022

Riegele BierManufaktur Robustus 6c

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel bis stark
  4. Geruchsbalance: malzig, süß, beerig, Kaffee
  5. Bierfarbe: Schwarz
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: malzig, hefig, robust

Riegele BierManufaktur Robustus 6d

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Riegele BierManufaktur Robustus 6" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 9.00/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Dieses Porter von Riegele ist erstmal echt dunkel. Schwarz und völlig blickdicht, dazu ein cremiger, feinporiger Schaum, der hellbraun ist. Der Geruch ist sehr malzlastig, mir steigen auch sofort Kaffeenoten in die Nase. 

Im Antrunk ist das Riegele Robustus 6 sehr weich und cremig. Die Malznoten kommen gut durch, bleiben aber erst noch verhalten. Die nicht zu übermäßige Rezenz trägt ebenfalls zum cremigen Mundgefühl bei. So ab dem Haupttrunk kommen die dunklen Malze richtig heftig durch. Erst merkt man ordentlich die Röstaromen und den Kaffee. Eine Rauchnote kommt ebenfalls dazu. Im Abgang schlägt auf einmal eine bitterherbe Note durch, die für mich eher überraschend kam. Zudem klingt das Porter von Riegele trocken ab und der Nachtrunk bleibt lange im Mund erhalten.

Ich muss echt sagen, hier hat Riegele ein schönes, sehr vielseitiges Bier gebraut. Eigentlich sind ja die malzigen Noten nicht so sehr mein Fall, aber hier erlebt man eine wirklich schöne Kombination. Der Aufbau des Malzaromas bis zum Abgang gefällt mir gut, nur die bitterherbe Note zum Ende ist mir dann in dieser Kombi doch etwas zu hart. Alle Aromen sind super herauszuschmecken aber nicht in der Intensität, dass man komplett überladen wird. Insofern gebe ich für dieses Bier auch gerne gute 7,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Das Robustus 6 der Riegele BierManufaktur ist wirklich ein „starkes Stück“. Ein Porter, wie es im Buche steht! Zunächst sieht man den sehr coolen, feinporigen, hellbraunen Schaum, der das Bier sehr lange bedeckt und extrem cremig ausschaut. Das Bier an sich ist fast Schwarz, mit Wohlwollen noch Dunkelbraun in der Farbe. Die Trübung kann man aufgrund der Dunkelheit nur sehr schwer erkennen.

Die ersten Aromen, die ich mit der Nase wahrgenommen habe, waren recht malzig, ein wenig beerig (Waldbeere oder so etwas?) kaffeelastig. Eine Gewisse Süße ist auch zu erkennen.

Geschmacklich kommen im Antrunk ganz leichte, röstmalzige Aromen durch. Die leichte Süße bleibt – beides aber sehr dezent und fast unauffällig. Im Haupttrunk breiten sich die Aromen immer weiter aus und finden (so meine ich) im Abgang ihren Höhepunkt. Die Kaffeearomen kann ich sehr deutlich herausschmecken. Dazu gesellt sich ein bitter, herber Nachgeschmack, der auch nach einigen Sekunden noch deutlich an Kaffee erinnert.

Insgesamt ein wirklich cooles Bier, das mir erstaunlicherweise ganz gut schmeckt, auch wenn ich kein großer Fan von Portern bin, zumindest bislang. Obwohl es recht starke Aromen beherbergt, bleibt es dennoch ganz gut trinkbar. Es sind dominante Aromen sind (röstig, malzig, süßlich und natürlich Kaffee), die sich während des Biergenusses aufbauen und sich steigern.  Ich muss sagen, dass mir das Bier insgesamt sehr gut schmeckt – und das war echt unerwartet. Von mir gibt es überraschend gute 7,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Riegele BierManufaktur Robustus 6“

  1. Ich gebe euch nur bedingt Recht, aber komme mit der Meinung überein, dass es ein leckeres Bier ist. Gerade in der Region sehr bekannt, vor allem im Stüble an der Saarstraße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar