Warsteiner Pilsener Herb

Biertest: Warsteiner Pilsener Herb

Wir haben das Bier Warsteiner Pilsener Herb getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Warsteiner Pilsener Herb-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Warsteiner Pilsener Herb.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Warsteiner Pilsener Herb. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Warsteiner Pilsener Herb im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Warsteiner Pilsener Herb

Du möchtest wissen, wie wir über das Warsteiner Pilsener Herb denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Warsteiner Pilsener Herb im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Warsteiner Pilsener Herb, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Warsteiner Pilsener Herb in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Warsteiner Pilsener Herb schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.10/10. From 20 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Ich wusste bis vor Kurzem gar nicht, dass es von Warsteiner auch ein herbes Pils gibt. Da ich die herben Pilsener ja gerne mag, freue ich mich auf dieses hier. Beim Öffnen der grünen Flasche strömt einem schon der herbe Geruch in die Nase. Yummi… Im Glas erscheint das Bier dann golden und mit weißer, stabiler Schaumkrone.

Im Antrunk nehme ich leicht malzige Noten wahr. Schnell übernimmt jedoch hier die Herbe in dem Bier die Oberhand. Der vollmundige Körper verleiht dem Bier einen sehr intensiven Geschmack. Durch die ordentliche Rezenz bleibt das Warsteiner Herb aber wirklich spritzig und frisch. Im Abgang dominiert die Herbe, die zudem etwas trocken erscheint, weiterhin und im Nachtrunk bleibt diese auch lange im Mund erhalten.

Ich muss ja sagen, dass ich mittlerweile echt Fan von den kleineren Brauereien bin und weniger von den großen Massenbetrieben. Man merkt das zumeist auch, ob man es mit einem Bier für den Mengenkonsum zu tun hat oder ob es eben eine kleine Privatbrauerei ist. Aber hier muss ich echt mal sagen, hat sich Warsteiner echt einmal ein gutes Bier einfallen lassen. Genau so mag ich ein Pils gerne trinken. Eine schöne ordentliche Herbe, die aber keineswegs zu extrem ist. Kleiner Wermutstropfen ist dann das Hopfenextrakt, welches hier verwendet wird. Lässt dann eben auch wieder deutlich werden, worauf es hier ankommt. Dennoch ein schönes Bier, welches ich dem klassischen Warsteiner zigfach vorziehen würde. Hervorragende 9 Punkte.

Bewertung von Mirco

Das Warsteiner Herb rieche ich schon, obwohl das Bier noch quasi einen halben Meter neben mir steht, echt krass! Der Geruch steigt einem sofort in die Nase, ähnlich wie man es von einem Beck’s oder Jever-Bier kennt. Geht man näher ran, flachen die Geruchsaromen erstaunlicherweise ab. Dennoch bleibt es bei der bitter-herben Variante.

Ganz krass frisch im Antrunk, finde ich! Dazu extrem herb und ein wenig bitter. So präsentiert sich mir das Bier – und das sind im Grunde auch genau die Eigenschaften, die die Brauerei vorgibt. Ich muss schon sagen, dass ich mir so (oder so ähnlich) ein vernünftiges Pils vorstelle. Richtig satt herb, ohne Schnickschnack und mit einer ordentlichen Rezenz: Das Bierchen weist eine anständige Kohlensäure auf, bildet einen angemessenen Schaum aus und schmeckt vor allem nach einem… nach HERBE!

Dazu kommt vor allem im Nachgeschmack ein sehr trockenes Mundgefühl, was aber auch ein charakteristisches Merkmal von herben Bieren ist. Man sehnt sich häufig nach einem großen Schluck Wasser. Das ist hier glücklicherweise nicht ganz so schlimm. Das Warsteiner Pilsener HERB hinterlässt zwar ein trockenes Mundgefühl, bleibt jedoch bei einem eher kurzen Abgang. Ein feines Bierchen, das durchaus erfrischend ist, wenngleich die Zutatenliste „Hopfenextrakt“ offenbart. Schade, denn da denke ich immer, dass man sich hier nicht besonders viel Mühe beim Brauprozess gegeben hat. Sei’s drum: Insgesamt ist das für mich ein absolut trinkbares Bier, dass natürlich sehr herb ist, gleichzeitig aber volle Aromen ausbildet und recht kurzweilig ist. Gefällt mir. Daher gibt’s auch verdiente, ziemlich herbe 7 Punkte.

1 Gedanke zu „Warsteiner Pilsener Herb“

Schreibe einen Kommentar