Hopfmeister Costa Rican Road Trip

Biertest: Hopfmeister Costa Rican Road Trip

Wir haben das Bier Hopfmeister Costa Rican Road Trip getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hopfmeister Costa Rican Road Trip-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hopfmeister Costa Rican Road Trip.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hopfmeister Costa Rican Road Trip. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hopfmeister Costa Rican Road Trip im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hopfmeister Costa Rican Road Trip

Du möchtest wissen, wie wir über das Hopfmeister Costa Rican Road Trip denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hopfmeister Costa Rican Road Trip im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Hopfmeister Costa Rican Road Trip, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Hopfmeister Costa Rican Road Trip in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hopfmeister Costa Rican Road Trip schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.00/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Dieses Pale Ale, welches wir gerade vor uns haben, ist eins der Art Double Dry Hopped (DDH). Das verspricht schonmal einen hohen Hopfenanteil im Bier, was mir eigentlich gelegen kommt.

Im Antrunk schmeckt man zunächst mal eine ordentliche Fruchtnote von Mango und Maracuja. Schnell mischt sich aber im Haupttrunk für mich wieder dieses Veilchen-/Lavendelaroma der Viola-Bonbons unter. Wenn uns hier einer auf die Sprünge helfen kann, wie man diese Geschmacksnote richtig bezeichnet, gerne in den Kommentaren etwas dazu hinterlassen.

Natürlich ist der Körper aufgrund des hohen Hopfenanteils sehr vollmundig. Die Rezenz ist ordentlich, so dass hier ein durchaus frisches Trinkerlebnis bleibt. Gerade im Abgang merkt man dann, wie das Bier im Mund wirklich trocken abgeht. Dazu packt es so richtig die Bitternoten aus, die wirklich kräftig durchschlagen und auch wirklich eine ziemliche Weile im Mund verweilen.

Hier muss ich sagen, einerseits finde ich dieses Bier wirklich spannend und abwechslungsreich. Es wandelt wirklich so 1-2 Male die Richtung des Geschmacks, so dass man wirklich gefühlt die gesamte Geschmackspalette einmal mitnimmt. Andererseits ist mir dieses Aroma von Veilchenblüten (oder wie auch immer man das nennt) doch etwas zu “seifig”. Es wird zwar keineswegs unangenehm, aber mir reicht es dann auch irgendwann, zumal die Trockenheit im Abgang natürlich für Nachdurst sorgt. Insofern geb ich hier passable 7 Punkte für dieses DDH Pale Ale. 

Bewertung von Mirco

Das Costa Rican Road Trip Pale Ale steht vor mir und wartet darauf, getrunken zu werden. Nun möchte ich das Bier nicht zu lange quälen und gebe ihm gerne die Chance auf eine Top-Bewertung – schauen wir mal!

Erst einmal riecht es ein wenig nach Parfümerie. Die Duftnoten sind zwar fruchtig, tropisch, exotisch und lassen Mango, Maracuja, Papaya oder Ananas erkennen, haben aber hier im Speziellen auf etwas „Künstliches“ an sich, was mich immer an industrielle Duftstoffe erinnert. Ist natürlich auf gar keinen Fall so, aber es riecht schon recht spannend.

Der Antrunk: Leicht, süffig, durstlöschend, frisch und recht spritzig. Der zitruslastige und tropische Geschmack kommt sofort durch. Im Haupttrunk schmecke ich dann in der Tat nur noch Fruchtaromen. Aber Achtung, es folgt der Abgang! Hier ist es quasi so, als hätte jemand alle Bitterstoffe aus einer Grapefruit oder Ananas herausgefiltert, gemischt, noch weiter verbittert und die Intensität danach noch verdreifacht 😉 Die Bitterkeit zieht einem zum Ende hin wirklich die Freundlichkeit aus dem Gesicht, ähnlich einer sehr bitteren Orange oder Mandarine. Dieses Aroma bleibt auch relativ lange im Mund.

Betrachtet man das Geschmackserlebnis als Zeitspanne, sind die Fruchtaromen quasi zu 80% die dominierenden Noten. Die Bitterkeit hat nur einen kurzen Auftritt – dafür den, der im Gedächtnis bleibt. Als steht es 87 Minuten lang 0:0 und dann kommt Zlatan Ibrahimovic auf den Platz und knallt dir 3 Buden rein und das Spiel ist aus. Wahnsinn!

Mir persönlich vielleicht eine Nummer zu groß. Also das Bier. Die 3 Tore hätte ich auch gemacht. Ich bin hier, trotz der krassen Bitterkeit, aber immer noch bei 6,5 Punkten. Ein Bier, das ich jederzeit gerne wieder trinken würde, aber nicht den ganzen Abend lang.

1 Gedanke zu „Hopfmeister Costa Rican Road Trip“

Schreibe einen Kommentar