Bierbewertung: Hopfmeister Costa Rican Road Trip
Bier-Test: Wir haben das Bier "Hopfmeister Costa Rican Road Trip" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Hopfmeister Costa Rican Road Trip-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Hopfmeister Costa Rican Road Trip.Überblick: Hopfmeister Costa Rican Road Trip im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Hopfmeister Costa Rican Road Trip. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 6.2
- Stammwürzegehalt in °P: 14.0
- Bittereinheiten (IBU): 40
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Flieder-Schwarz-Weiß
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Hopfmeister Braumanufaktur, info@hopfmeister.com
Was der Hersteller sagt
Weiter geht’s mit unserer ROAD TRIP Serie: American Pale Ales sind die deutlich kräftigeren und stärker gehopften Brüder der traditionell englischen Pales Ales. Unser Double Dry Hopped (DDH) wurde mit einer ordentlichen Portion Hopfen gepimped, schmeckt griffig herb und duftet stark fruchtig nach Grapefruit, Maracuja und Mango. Quasi wie ein Frühstück auf der Peninsula de Osa – Pura Vida!
https://hopfmeister.de/bier/costa-rican-road-trip/?accept=true, Abruf am: 3. Februar 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: fruchtig, Grapefruit, Maracuja, Mango
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: vollmundig, fruchtig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Hopfmeister Costa Rican Road Trip" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Dieses Pale Ale, welches wir gerade vor uns haben, ist eins der Art Double Dry Hopped (DDH). Das verspricht schonmal einen hohen Hopfenanteil im Bier, was mir eigentlich gelegen kommt.
Im Antrunk schmeckt man zunächst mal eine ordentliche Fruchtnote von Mango und Maracuja. Schnell mischt sich aber im Haupttrunk für mich wieder dieses Veilchen-/Lavendelaroma der Viola-Bonbons unter. Wenn uns hier einer auf die Sprünge helfen kann, wie man diese Geschmacksnote richtig bezeichnet, gerne in den Kommentaren etwas dazu hinterlassen.
Natürlich ist der Körper aufgrund des hohen Hopfenanteils sehr vollmundig. Die Rezenz ist ordentlich, so dass hier ein durchaus frisches Trinkerlebnis bleibt. Gerade im Abgang merkt man dann, wie das Bier im Mund wirklich trocken abgeht. Dazu packt es so richtig die Bitternoten aus, die wirklich kräftig durchschlagen und auch wirklich eine ziemliche Weile im Mund verweilen.
Hier muss ich sagen, einerseits finde ich dieses Bier wirklich spannend und abwechslungsreich. Es wandelt wirklich so 1-2 Male die Richtung des Geschmacks, so dass man wirklich gefühlt die gesamte Geschmackspalette einmal mitnimmt. Andererseits ist mir dieses Aroma von Veilchenblüten (oder wie auch immer man das nennt) doch etwas zu “seifig”. Es wird zwar keineswegs unangenehm, aber mir reicht es dann auch irgendwann, zumal die Trockenheit im Abgang natürlich für Nachdurst sorgt. Insofern geb ich hier passable 7 Punkte für dieses DDH Pale Ale.
Bewertung von Mirco
Das Costa Rican Road Trip Pale Ale steht vor mir und wartet darauf, getrunken zu werden. Nun möchte ich das Bier nicht zu lange quälen und gebe ihm gerne die Chance auf eine Top-Bewertung – schauen wir mal!
Erst einmal riecht es ein wenig nach Parfümerie. Die Duftnoten sind zwar fruchtig, tropisch, exotisch und lassen Mango, Maracuja, Papaya oder Ananas erkennen, haben aber hier im Speziellen auf etwas „Künstliches“ an sich, was mich immer an industrielle Duftstoffe erinnert. Ist natürlich auf gar keinen Fall so, aber es riecht schon recht spannend.
Der Antrunk: Leicht, süffig, durstlöschend, frisch und recht spritzig. Der zitruslastige und tropische Geschmack kommt sofort durch. Im Haupttrunk schmecke ich dann in der Tat nur noch Fruchtaromen. Aber Achtung, es folgt der Abgang! Hier ist es quasi so, als hätte jemand alle Bitterstoffe aus einer Grapefruit oder Ananas herausgefiltert, gemischt, noch weiter verbittert und die Intensität danach noch verdreifacht 😉 Die Bitterkeit zieht einem zum Ende hin wirklich die Freundlichkeit aus dem Gesicht, ähnlich einer sehr bitteren Orange oder Mandarine. Dieses Aroma bleibt auch relativ lange im Mund.
Betrachtet man das Geschmackserlebnis als Zeitspanne, sind die Fruchtaromen quasi zu 80% die dominierenden Noten. Die Bitterkeit hat nur einen kurzen Auftritt – dafür den, der im Gedächtnis bleibt. Als steht es 87 Minuten lang 0:0 und dann kommt Zlatan Ibrahimovic auf den Platz und knallt dir 3 Buden rein und das Spiel ist aus. Wahnsinn!
Mir persönlich vielleicht eine Nummer zu groß. Also das Bier. Die 3 Tore hätte ich auch gemacht. Ich bin hier, trotz der krassen Bitterkeit, aber immer noch bei 6,5 Punkten. Ein Bier, das ich jederzeit gerne wieder trinken würde, aber nicht den ganzen Abend lang.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Das ist echt ein Bier nach meinem Geschmack! Ihr macht das super, aber wer ist Zlatan Ibrahimovic?