Bierbewertung: Ratskrone Premium Pilsener
Bier-Test: Wir haben das Bier "Ratskrone Premium Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Ratskrone Premium Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Ratskrone Premium Pilsener.Überblick: Ratskrone Premium Pilsener im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Ratskrone Premium Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz Hopfen, optional Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.3
- Bittereinheiten (IBU): 29
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: divers, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Gold-Weiß
- Herkunft des Bieres: k.A., Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: keine Angabe, rr-info@edeka.de
Was der Hersteller sagt
Wir brauen für euch die Klassiker, wie Pils, Export, Naturtrüb und Weizenbiere sowie viele leckere Saisonbiere. Hier erfahrt ihr mehr über jedes einzelne unserer Biere.
https://www.brauerei-hatz.de/unsere-biere/, Abruf am: 1. Juni 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb, leicht metallisch, leicht malzig, leicht würzig
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: süffig, bitter-herb, ausgewogen
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Ratskrone Premium Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Hierbei haben wir es mit einem Pils zu tun, welches mal wieder als Eigenmarke (hier Edeka) vertrieben wird. Eins ist klar, Eigenmarken sind ja oft als “Billigbier” verschrien und ja okay, der Blick auf die Zutatenliste lässt schon erahnen, wohin die Reise hier geht, ist doch hier Hopfenextrakt recht weit vorne zu finden.
Das gelbe Bier bietet zunächst recht viel Schaum, der geht jedoch auch verhältnismäßig zügig zurück. Man erkennt mit der Nase schon, hier steht ein Pils vor uns. Die typischen bitterherben, würzigen und leicht metallischen Noten merkt man sofort.
Der Antrunk ist recht spritzig und frisch. Schnell kommt eben dieser würzige aber auch metallische Geschmack heraus. Das ist irgendwie für mich sehr gewohnt, was aber nicht heißt, dass es unbedingt gut sein muss 😉 Über einen etwas flacheren Hauptteil deckt sich dann hinten raus die Herbe etwas drüber. Klingt aber auch nicht sonderlich lang nach.
Jetzt Budda bei die Fische….hier trinkt man ein durchaus passables, akzeptables, aber eben doch Standard-0815-Pils. Für jede Gartenparty, Geburtstagsfeier etc. wo es eher um Masse statt Klasse geht, ist das vollkommen in Ordnung und gut trinkbar. Wer natürlich den qualitativ hochwertigen Biergenuss erleben möchte, der ist bei diesem Bier hier wohl eher fehl am Platz. Mir persönlich schmeckt es aber soweit ganz okay und kann dem Ganzen immerhin 7 Punkte geben.
Bewertung von Mirco:
Ein Bierchen, wie es klassischer im Grunde kaum aussehen könnte: Flaschenform, Logo, Bierfarbe und Geschmack – alles passt hier wunderbar zusammen und man merkt vor allem eines: Die Braumeister wollten definitiv die breite Masse ansprechen. Das ist hier gelungen.
Der satte Schaum, der sich direkt nach dem Einschenken bildet, ist leider nach kurzer Zeit wieder in sich zusammengefallen. Sehr schade, hätte ich mir doch eine schöne und langanhaltende Schaumkrone gewünscht. Geruchstechnisch habe ich das klassische Pilsener im Glas, da die bitter-herben Noten wirklich gut durchkommen. Dazu sind leicht metallische Noten wahrzunehmen, wie man es von normalen Ruhrpott-Pilsenern kennt.
Der Geschmack ist ähnlich einzusortieren: Sehr süffig, weiterhin bitter-herb und durchaus gefällig, schlank. Ein Bier, das bemüht ist, niemandem weh zutun. Es schmeckt gut und ich kann es in kurzen Schlucken und in hoher Geschwindigkeit wegziehen. Für mich persönlich ist dieses Bier das absolute „Grill-Bier“. Bereits vor dem Grillen habe ich 2-3 Flaschen davon geleert und im Anschluss geht es weiter, ohne dass das Bier sonderlich „wehtut“ oder gar schwer im Magen liegt.
Fazit: Leicht zu trinken, sehr entspannt, sehr süffig. Es ist ein wirklich leichtes und harmloses Pilsener – vielleicht sogar „Einsteigerbier“. Den „Billigcharakter“, den solche Hausmarken immer mit sich herumschleppen, kann ich hier nur bedingt bestätigen. Ganz objektiv drauf geschaut, schmeckt mir das Bier doch recht gut und ich kann es äußerst schnell trinken: 7,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Also das muss man jetzt mal ganz ernsthaft sagen. Da gibt es Biere zum dreifachen Preis- mit keinem besseren Geschmack. Das Bier erfüllt meine Ansprüche, ist geschmackvoll, süffig und auch nicht schlechter wie andere Biere. Ich hole mir das wieder- auf alle Fälle.
Entdeckt durch Zufall, weil ein anderes Bier (das mit dem “kleinem E”) seit über ein Monat fehlte (bei EDEKA), nahm ich Ratskrone-Pilsener. Nicht gerade mit Begeisterung, aber eben gerade da. Von den teuren Markenbieren mal abgesehn, wo man eh nur den Namen bezahlt.
Nach dem erste Schluck kam Sympathie auf, weil angenehm milde und lecker.
Ich muss ehrlich sagen, es schmeckt!
Vorallem, es ist sehr bekömmlich – auch nach mehreren Bierchen Pilsener ging es mir am nächsten Morgen rechtz gut, was man ja nicht von jedem Bier sagen kann.
Allgemein: Guter Geschmack/Gut verträglich/Günstig/anscheinend auch stets verfübar für EDEKA.
Seltsamerweise sind Flaschenpreise nixgr turer als die in der Kiste, was beii der Marke mit dem “kleinem E” nicht der Fall ist!