Biertest: Pyraser Hopfenpflücker Pils
Wir haben das Bier Pyraser Hopfenpflücker Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pyraser Hopfenpflücker Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pyraser Hopfenpflücker Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pyraser Hopfenpflücker Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pyraser Hopfenpflücker Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Pyraser Hopfenpflücker Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Pyraser Hopfenpflücker Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Pyraser Hopfenpflücker Pils im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Pyraser Hopfenpflücker Pils, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 11.8
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Herkunft des Bieres: Thalmässing, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG, info@pyraser.de
Bewertungskriterien zum Pyraser Hopfenpflücker Pils in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: frische, aromatische Hopfenbittere, leicht im Nachtrunk
User-Bewertung
Du hast das Pyraser Hopfenpflücker Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Nach dem Pyraser Pils nun das Hopfenpflücker Pils. Mal sehen, wo das der Unterschied ist. Die Werte als solche sind sehr ähnlich, aber der Hopfen ist ein anderer. Hier wird mit Spalter Aromahopfen gearbeitet. Spannend auch das Aussehen im Glas. Gelb und opal mit schöner Schaumkrone. Ein bisschen weniger feinporig als beim “normalen” Pils, aber dennoch schön stabil. Der Geruch ist auch wieder feinherb.
Beim ersten Probieren fällt sofort auf, dass das Bier im Antrunk frisch und herb daher kommt. Spannend, irgendwie nehme ich eine leicht süße Note wahr. Im Mund bleibt das Hopfenpflücker Pils schön aromatisch, nicht zu flach aber auch nicht zu intensiv. Dazu prickelt es schön auf der Zunge und wirkt ordentlich erfrischend. Im Abgang haben wir hier ein schönes Aroma der Hopfenbittere, die zwar deutlich, aber auch nicht all zu lang wahrzunehmen ist. Das führt dazu, dass ich gerne und sofort den nächsten Schluck nehmen möchte.
Insgesamt gefällt mir dieses Bier wirklich gut. Schmeckt schön aromatisch, frisch und spritzig. Die Herbe ist genau richtig von der Intensität und auch die Optik des Bieres im Glas gefällt mir. Die leichte Trübung ist bei einem Pils mal was anderes. Hier gibt es insgesamt wenig zu meckern und somit kann ich wirklich tolle 9,5 Punkte vergeben.
Bewertung von Mirco
Was bitte sind denn Hopfenpflücker? Sind damit die Menschen gemeint, die sich mühe- und liebevoll darum kümmern, dass der Hopfen abgeerntet wird und letztlich weiterverarbeitet werden kann? Wenn ja, dann vielen Dank dafür J
Das Pils erscheint opal – finde ich persönlich immer sehr ansprechend und gefällt mir echt gut. Auch die Schaumkrone inklusive der Langlebigkeit des Schaumerlebnisses gefallen mir äußerst gut. Geschmacklich erkenne ich vor allem eines: Die Bitterkeit und leichte Herbe des Hopfens. Vor allem im Antrunk und Haupttrunk kommt das meiner Meinung nach besonders gut durch. Das Pils hat ein sehr feines und ausgewogenes Aroma, das weder zu stark, noch zu schwach ist. Hier hat man sich bei der Auswahl des passenden Hopfens in der Tat sehr viel Mühe gegeben.
Auch wenn das Pyraser Hopfenpflücker Pils mir persönlich ein kleines bisschen herber erscheint als das normale Pils derselben Brauerei, so ist es dennoch sehr leicht und kurzweilig trinkbar. Weder Abgang noch Nachgeschmack verursachen Geschmacksnuancen, die von langer Dauer sind. Nach einem kurzen „herben Aufbäumen“ im Abgang folgt ein milder Ausklang, der das Bier sehr bekömmlich erscheinen lässt. Und gerade hier haben wir es mit einem Kandidaten zutun, der mir persönlich sehr zusagt – schließlich sind sehr gut trinkbare, schlanke Biere genau diejenigen, die ich besonders gerne mag – das habe ich schon sehr oft bei manch einem Hellen gesehen.
Das Hopfenpflücker Pils der Pyraser Brauerei schneidet bei mir äußerst gut ab – wobei: Für ein Pils vielleicht auch nur bedingt überraschend: 9,5 Punkte.