Pogos Empire Turbobier

Bierbewertung: Pogos Empire Turbobier

Pogos Empire Turbobier1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Pogos Empire Turbobier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Pogos Empire Turbobier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Pogos Empire Turbobier.

Pogos Empire Turbobier2

Überblick: Pogos Empire Turbobier im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Pogos Empire Turbobier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Pogos Empire Turbobier3

Was der Hersteller sagt

Bringt ordentlich Schub für deine Rakete. Jetzt eindecken!
https://turboshop.shop/collections/bier/products/turbobier-0-5l-dose-24er-tray-1, Abruf am: 22. Februar 2022

Pogos Empire Turbobier4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig bis mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, süßlich
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: süffig, süßlich

Pogos Empire Turbobier5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Pogos Empire Turbobier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.75/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

So, jetzt aber Schubrakete, das soll uns wohl das Etikett sagen. Andererseits singt die österreichische Punkrockband, die hinter diesem Bier steckt, dass man “Arbeitslos durch den Tag” kommt. Also wohl eher wenig mit Schub nach vorn 😉 Gucken wir mal, ob das Bier entsprechend mehr Schub bietet.

Optisch kommt das Bier gelb und leicht opal daher. Schaum war relativ überschaubar, aber okay. Im Antrunk finde ich das Bier recht süßlich, leicht grasig und ein wenig würzig. Die Rezenz ist absolut okay und stimmig. Im Abgang kommt eine leichte Herbe durch, aber die ist echt überschaubar.

Aus meiner Sicht muss ich leider sagen, dass das Bier für mich irgendwie wenig mit einem Pils zu tun hat, wie ich es kenne. Leider kann ich auch neutral betrachtet dem Bier jetzt nicht übermäßig viel abgewinnen, ist es doch süßlich, wenngleich auch nicht klebrig. Dazu eben auch dieses Getreidig-Grasige und eine für mich zu geringe Herbe im Ausklang. Nicht falsch verstehen, ich finde das nicht schlecht, aber das sind eben die Punkte, die bei mir halt für eine Topnote fehlen. Insofern gebe ich eher durchschnittliche 6 Punkte für das Turbobier.

Bewertung von Mirco

Turbobier… was kommt denn hier auf uns zu? Das Bierchen haben wir in der Bierothek in Essen gekauft, als wir dort an einer Live-Verkostung teilgenommen haben. Das Bier fiel sofort in unser Blickfeld, so dass wir zuschlagen mussten. Eine Band, die ein Bier mit gleichnamiger Bezeichnung vertreibt – das kann ja nur was werden, oder? Wir waren sehr gespannt.

Aber was ist das bitte für eine Öffnung-Mechanik? Man muss an einer Lasche ziehen, zuppelt dabei die halbe Oberflächen-Beschichtung des Kronkorkens ab, ehe er sich komplett löst. Mike Krüger lässt grüßen… sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh’n… 😉

Die Band hat den (ziemlich coolen!) Titel „„Arbeitslos durch den Tag“ bei Spotify online. Ist das nun eine Protest-Band oder so? Ich möchte hier ungern in irgendwelche politischen Konflikte hineingezogen werden und bleibe deshalb „die Schweiz“ – völlig neutral. Stattdessen bewerte ich einfach nur das Bier.

Es ist süßlich-süffig-mild. Es hat einen frischen und entspannten Antrunk, bevor sich im Haupttrunk die eigentlichen Aromen ausbreiten. Im Abgang kommt eine leichte Fruchtsäure durch, ggf. eine Säure, die auf Zitrusfrüchte zurückzuführen ist – das aber nur ganz minimal. Dazu eine ganz leichte Bitterkeit. Mir schmeckt das Bier echt gut, weil es zwar süffig und mild ist, aber kaum malzige Noten ausbildet. Klar, die Süße kommt sehr gut durch, aber dieses typisch „Süß-Malzige“, wie man es von manchen Hellen kennt, merke ich hier nicht. Insofern kann man das Bier super trinken, sicherlich auch auf so manchem Konzert von Turbobier. Hier passt vieles zusammen, so dass ich das gesamte Unterfangen mit vernünftigen 7,5 Punkten würdige. Toll gemacht!

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Pogos Empire Turbobier“

  1. AAALTER das ist ja voll das mega Bier. Also entschuldigt bitte ich bin ja fasziniert davon! Leute woher kennt ihr die Band? Kennt ihr überhaupt die Band? oder kennt ihr die band überhaupt nicht? Kennt ihr die band? Ich frage euch!!!!!!!! Gutes Bier, ich trinke es ssoooooooo gerne und ich will jetzt noch eine Flasche davon haben und ich freue mich auch darauf!!!!!!!!!!!!!! Felix

    Antworten

Schreibe einen Kommentar