Biertest: Pittinger Schankbier
Wir haben das Bier Pittinger Schankbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pittinger Schankbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pittinger Schankbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pittinger Schankbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pittinger Schankbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Pittinger Schankbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Pittinger Schankbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Pittinger Schankbier im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Pittinger Schankbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.2
- Stammwürzegehalt in °P: 12.5
- Bittereinheiten (IBU): 18
- Herkunft des Bieres: St. Pölten-Unterradlberg, St. Pölten (Österreich)
- Brauerei: Privatbrauerei Fritz Egger GmbH & Co KG, office@egger-bier.at
Bewertungskriterien zum Pittinger Schankbier in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: herb, metallisch, leicht bitter
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank, blickdicht
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: herb, metallisch, schwach getreidig, spritzig
User-Bewertung
Du hast das Pittinger Schankbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Heut kommt hier ein Mitbringsel aus dem Österreich-Urlaub auf den Tisch. Das Pittinger Schankbier steht recht gelb im Glas und bietet eine weiße Schaumhaube, die jedoch eher von durchschnittlicher Haltbarkeit ist.
Während der Geruch noch recht metallisch daher kommt, merkt man dies im Antrunk überhaupt nicht mehr. Dieser ist eher total mild, schlank und leicht. Es kommt hierbei relativ wenig Aroma hervor. Leicht merkt man etwas süßlich anmutende Noten mit dezentem Zitrusaroma. Im Mittelteil wird das Bier eher belanglos und auch zum Ende hin kommt hier nicht mehr sonderlich viel Fahrt auf.
Puh, ja also das muss so das Bier der österreichischen Jugend sein. Günstig zu bekommen und süffig zu trinken. Nicht sonderlich hochwertig, aber erfüllt seinen Zweck. Wobei man sagen muss, die 4,2% bringen es da auch nur in Teilen. Definitiv hinterlässt es aber keinen bleibenden Eindruck (obwohl…fragt mich morgen nochmal 😉 ), wobei man aber natürlich immer berücksichtigen muss, dass es offenbar recht günstig zu haben ist und dafür ist das Bier schon durchaus trinkbar. Da hab ich schon andere Sachen gehabt, die schlimmer waren.
Jetzt muss ich das hier für mich sortieren, um dann auch eine sinnvolle Bewertung abzugeben. Preis-Leistung ist okay, qualitativ bringt einen das jetzt keinen sonderlichen Erkenntnisgewinn. Insofern bin ich auch mit meiner Bewertung im Mittelfeld unterwegs und geb dem Pittinger 5,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Das Pittinger Schankbier stammt aus unserem schönen Nachbarland Österreich. Interessanterweise bekommt man es dort nur im Geschäft “Spar”, und das für sage und schreibe 0,49 € in der 0,5-Liter-Dose. Das sagt ja schon vieles aus, oder? Zumindest wird hier direkt klargestellt, dass wir keinen Kompromiss bezüglich des Preises machen: Billig steht hier ganz oben auf der Liste. So kann sich dieses Bier sicherlich jeder leisten, den gerade mal spontan die Lust auf Bier überkommt.
Es ist ein schlankes, leichtes Bier, das jedoch im Geruch durch metallische und leicht bitter-herbe Noten auffällt. Im Geschmack verflüchtigen die sich allerdings sofort und machen Platz für eine leichte Malzsüße. Der Körper bleibt jedoch nach wie vor schlank und unauffällig. Ein leicht getreidiger Geschmack ist im Haupttrunk zu erkennen, der jedoch von Schluck zu Schluck immer weiter verwässert. Ganz im Ernst: Viel Power hat das Bier nicht – wie auch, bei nur schwachen 4,2 % Alkohol im Glas. Die Spritzigkeit ist immerhin einigermaßen gut gegeben, so dass man sich das Bier in großen Schlucken in den Hals ziehen kann – wenn man es denn möchte.
Mit wirklichem, qualitativem Biergenuss hat das Pittinger Schankbar leider nicht wirklich viel zutun. Trotzdem: Als Stadionbier oder abgefüllt (bzw. zum Abfüllen…) auf dem Schützenfest oder am Mittwoch zum Bergfest wird es reichen. Etwas wenig Umdrehungen für so viel Masse, dafür nervt es nicht und man vergisst es genauso schnell wieder, wie man es kennengelernt hat. Wer für wenig Geld viel Bier haben will, ist hier richtig. “Den kann man durchaus mal machen”. Irgendwelche Sommelier-Preise wird das Ding allerdings nicht abräumen. Preis und Leistung müssen stimmen – und das tut es hier in jedem Fall: 6 Punkte.
Für ein billig schankbier ist es wirklich erstaunlich gut… sehr weich, aromatischer als andere schankbiere und unglaublich süffig.
Empfehlen würde ich es leuten die auf Amerikanische light biere oder so mexikoplörre wie corona abfahren.
Taugt bestimmt auch gut als sommerbier zum grillen oder am Badesee.