Bierbewertung: Paderborner Pils
Bier-Test: Wir haben das Bier "Paderborner Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Paderborner Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Paderborner Pils.Überblick: Paderborner Pils im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Paderborner Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.2
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: NRW-Flasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Rot-Schwarz
- Herkunft des Bieres: Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Paderborner Brauerei , [email protected]
Was der Hersteller sagt
Die Paderborner Brauerei braut seit 1852 echten Pilsgenuss. Ein großes Sortiment und nachhaltiges Brauen zeichnet uns heute aus.
https://paderborner-brauerei.de/, Abruf am: 19. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: sehr wenig
- Geschmack: herzhaft, frisch, spritzig, westfälisch
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Paderborner Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Mein erster Gedanke, als ich hörte, wir testen ein Paderborner war: “Puhh…mir bleibt auch nix erspart.” Was soll ich sagen, das Paderborner hat wohl eher nicht den Ruf eines Premiumbieres. Das spiegelt auch die Flasche wieder. Ein logoloser Kronkorken, kein rückseitiges Flaschenetikett und auch das vordere Etikett kommt etwas lieblos daher, da hilft auch nicht der Öko-Hinweis darauf, auch wenn dieser sehr löblich ist.
Nun…dann wollen wir mal: Also für meine Nase riecht das Paderborner tatsächlich etwas modrig und abgestanden. Aber das soll nichts heißen. Die Nase hat mich schon öfter getäuscht. Den Geschmack kann ich gar nicht so recht definieren. Es schmeckt nicht sonderlich intensiv, weder mit dem ersten Schluck, noch mit den weiteren. Es bleibt also relativ neutral wässrig. Hinten raus entfaltet sich ein für mich etwas unangenehmer Nachgeschmack. In Summe eher ein Bier für den Sparfuchs, aber nicht für mich.
Bewertung Mirco
Ein Bier, dass ich bereits vor vielen Jahren (in Massen) getrunken habe. Anfangs hat es mir eher mittelmäßig geschmeckt, hinterher wurde es immer besser. Heute weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau warum… aber man muss dem Bier zu Gute halten: Die 20er Kiste á 0,5 Liter bekommst Du schon für 5,99 Euro im Angebot. Das ist natürlich mal eine richtige Kampfansage gegen die Konkurrenz aus Warstein, Krombach und Bitburg. Insgesamt finde ich das Bier dennoch etwas charakterlos, ein bisschen fade, wässrig und träge, gleichermaßen aber schon recht süffig und kurzweilig. Also ich kann es wie Mineralwasser trinken. Der Schädel wird es einem höchstwahrscheinlich am nächsten Tag danken. Wer aber gut und günstig für einen schmalen Taler feiern möchte, sollte sich gebührend eindeckend. Setzt man Preis und Leistung gegeneinander zum Verhältnis, so dürfte das Bier im Schnitt gar nicht so schlecht abschneiden.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
[wptb id="3675" not found ]Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Gerade für 5 Euro je 20 x 0,5 l Kasten im Angebot bei Famila.
Da kann man wirklich nichts falsch machen ! Das Pils schmeckt
etwas “wässriger” dafür hat das Export mit 5,5 % einen angenehm
würzigen Geschmack. Wie alle günstigen Biere sollte man Paderborner
gut gekühlt trinken, dann tritt auch kein unangenehmer Nachgeschmack
auf. Spätestens ab dem 3. schmecken Pils und Export dann richtig gut.
Habe es schon vielen Kollegen die sonst Bier aus anderen Preisklassen
angeboten und alle waren positiv überrascht !
Jau!!! Ich wusste das ihr das Bier auch schon getrunken habt. auch wenn mein Favorit das Export ist habe ich das Pils auch schon mehrfach getrunken. es schmeckt mir nicht ganz so gut, weil es etwas bitterer ist. aber wenn ich das jetzt mit anderen pilsnern vergleiche wie von Krombacher oder Bitburger, dann hat das hier etwas weniger Geschmack. Trinkt sich trotzdem wie ne <> ssz