Biertest: Mönchshof Original Pils
Wir haben das Bier Mönchshof Original Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Mönchshof Original Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Mönchshof Original Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Mönchshof Original Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Mönchshof Original Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Mönchshof Original Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Mönchshof Original Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Mönchshof Original Pils im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Mönchshof Original Pils, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.3
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Herkunft des Bieres: Kulmbach, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Mönchshof BrauSpezialitäten Kulmbacher Brauerei AG, info@mönchshof.de
Bewertungskriterien zum Mönchshof Original Pils in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: hopfig, leicht malzig, mild, leicht bitterherb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: weich, edel gehopft, hauchzart, mild
User-Bewertung
Du hast das Mönchshof Original Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Pils von Mönchshof ist im Glas goldgelb und bietet einen passablen Schaum an, der auch eine schöne Haftwirkung am Glasrand bietet. Der Geruch ist eher als recht neutral zu bewerten.
Im Antrunk hingegen merke ich zunächst eine recht deutlich hervorkommende Süße. Anfangs dachte ich noch an etwas Zitrusfrucht und es erinnerte mich zunächst an ein Radler, aber dem war dann auf lange Sicht doch nicht so. Trotzdem bleibt der deutliche Eindruck der Malzsüße vorhanden. Ja, etwas Würze merkt man und es mag auch ein klein wenig herb werden, aber geschmacklich hätte ich dieses Bier eher nicht als ein klassisches Pils, wie ich es als Ruhrpottkind gewohnt bin, einsortiert. Es ist deutlich milder und auch die Malznoten sind hier dominanter. Keineswegs schlecht, aber eben doch anders als gewohnt. Mir fehlt es hier noch an Power, gerade im Abgang, wo beim Pils häufig die Würze und Herbe nochmals aufdreht. Das Mönchshof Pils klingt eher recht sanft und mild aus. Auch bleibt der Geschmack eher kurzweilig im Mund.
Wie gesagt, alles nicht schlecht, mir schmeckt es, keine Frage. Aber hier und da dürfte es etwas mehr sein. Ansonsten aber ein stabiles Bier, welches ordentliche 7 Punkte von mir bekommt.
Bewertung von Mirco:
Das war aber nun wirklich kein Plöpp, sondern eher ein „Pfft“ – viel anders kann man den Ton nicht beschreiben, den dieses Bier von sich gegeben hat.
Das Kulmbacher Mönchshof Original Pils kommt ansonsten recht entspannt daher, wie ich finde. Der Antrunk ist schön frisch und locker. Dann wird es erstaunlicherweise malzig-süßlich, was für ein Pilsener eher ungewöhnlich ist. Aber für bayerische Biere ist dieser Geschmack ehrlich gesagt gar nicht mal so untypisch. Hinten raus, zum Abgang, erkenne ich leicht herbe, vielleicht sogar bittere Noten, die aber doch recht dezent ausfallen. Wenn man den nächsten Schluck nimmt, hat man direkt wieder die Malzsüße im Mund.
Klar, malzig-süßlich ist nun nicht meine Lieblingskategorie, dennoch wirkt das meiner Meinung nach echt gut abgestimmt und lässt sich erstaunlich zügig und gut trinken. Es ist unheimlich kurzweilig, weil die jeweiligen Aromen, sei es zu Beginn oder im Nachtrunk, nur sehr schnell auftauchen – und genauso schnell auch wieder verschwinden.
Unter dem Strich komme ich mit diesem Bier aber recht gut zurecht. Ich hätte es eher als ein bayerisches Helles einsortiert, als ein Pilsener. Macht aber nichts – es schmeckt ja trotzdem ganz lecker und lässt sich gut trinken. Bei unserer heutigen Bierprobe starte ich deshalb mit recht hohen 8,5 Punkten.