Bierbewertung: Ikea Öl Ljus Lager
Bier-Test: Wir haben das Bier "Ikea Öl Ljus Lager" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Ikea Öl Ljus Lager-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Ikea Öl Ljus Lager.Überblick: Ikea Öl Ljus Lager im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Ikea Öl Ljus Lager. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Farbstoff E150C, Aromen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.7
- Stammwürzegehalt in °P: 11.4
- Bittereinheiten (IBU): 22
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Grün
- Form und Inhalt der Flasche: Spezialform, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Gelb-Blau
- Herkunft des Bieres: Halmstad, Hallands län (Schweden)
- Brauerei: Krönleins Bryggeri für IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, info@kronleins.se
Was der Hersteller sagt
We care deeply about the quality of our beer. Brewing is a craft and we tend to our malt and hops with precision and attention. There lies certain magic in watching our brewers overseeing the process among the shiny tanks. Taste is everything to us. Every sip should be clear and full of memories. You may recognise a taste of something you once had the pleasure of eating and forgot the taste of. And there it is again, in our beer! Every beer tells it’s own story. We are always looking to create balance and combinations that surprise the consumer. We brew for everyone, for that special everyday moment. Every bottle should come from the heart – that’s the way Helsingborg’s Brewery creates first class quality on the shoulders of a long tradition of Scanian craft.
https://www.helsingborgsbryggeri.se/english/, Abruf am: 24. Oktober 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: herb, künstlich, Aromahopfen
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: ausgewogen, süffig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Ikea Öl Ljus Lager" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Die kleine Flasche von Ikea ist schnell geöffnet und geleert, aber das ist ja typisch 0,33l Flasche. Beim Öffnen strömt mir erstmal was ordentlich Herbes in die Nase. Wirkt allerdings eher etwas unangenehm, also nicht so ganz frisch wie bei Jever und Co.
Die satte goldene Farbe ist schon wirklich hübsch anzusehen. Der Schaum in Ordnung, aber auch nicht mehr. Im Geschmack ist dieses Bier leider nicht meins, soviel kann ich vorweg sagen. Der Antrunk wirkt noch einigermaßen frisch, aber es kommt auch gleich etwas Würziges dazu. Das Ganze wirkt auf mich aber eher aufgesetzt und wenig natürlich, zumal es irgendwie etwas wässrig wird. Der Abgang ist dann ein Mix aus süßlichen Malznoten und einer feinherben Hopfenaromatik. Beides bleibt nicht sonderlich lang im Mund erhalten.
Also ich bin da ehrlich, ich bleib dann doch lieber bei den Möbeln oder den vielen anderen Produkten von Ikea. Köttbullar und Knäckebrot können sie auf jeden Fall besser meiner Meinung nach. Insofern hier leider von mir nur 3 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Dass Ikea Bier braut, ist mir ehrlich gesagt völlig neu. Aber inzwischen bekommt man ja auch Brötchen an der Tankstelle oder Benzin beim Bäcker – oder umgekehrt. Ganz egal: Dieses Bier hat es (wie auch immer) in meine Wohnung geschafft, also wird es nun auch getrunken und getestet.
Ehrlich gesagt war der erste Eindruck extrem schlecht. Danach wurde es aber schlagartig besser, was durchaus interessant ist, weil es nicht gerade für die Konstanz eines Bieres spricht.
Ich erkenne ausgewogene Aromen, ein wenige Herbe im Bier und ein gewisses künstliches Aroma, das mich ein bisschen an Aromahopfen erinnert. Dieser ist zwar nicht künstlich, jedoch wirkt es bei diesem Bier ein wenig „gewollt“. Das aber alles nur im Geruch. Geschmacklich treten die Noten in den Hintergrund zurück und ich erkenne eine hohe „Süffigkeit“. Ich kann das Bier, trotz des hohen Kohlensäuregehaltes, sehr gut wegtrinken.
Was auffällt: Neben leicht malzigen und auch hopfig-herben Noten im Abgang erkenne ich ein wenig, sagen wir mal „Autobahn“. Asphalt wäre der falsche Begriff, aber hier ist ein etwas strenger, intensiver Geschmack mit dabei, der sowohl im Geruch, als auch im Geschmack immer mitschwingt. Das hat nichts mit der normalen Art zu brauen zutun, daher bin ich gespannt, ob mich jemand in den Kommentaren aufklären kann, um welche Note es sich hier handelt. Nichts desto trotz kann ich das Bier recht gut trinken – und für den Preis von 1,49 € kann man sich das Bierchen nach einem ausgiebigen Ikea-Einkauf auch einmal gönnen. Ich komme unter dem Strich immer noch auf 7 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Tja, was soll ich schreiben, ich bin über Eure Seite an dieses Bier gekommen. Hatte letzte Woche hier Eure Bewertung gelesen und da ich am Samstag noch ein Regal bei Ikea brauchte, was lag näher als mir dieses Bier mal zuzulegen. Ihr hattet mich dann doch neugierig gemacht. Ikea und Bier passt eigentlich so gar nicht, aber kurz und knapp, mir hat es geschmeckt und bereut habe ich den Kauf auch nicht.