Biertest: Kulmbacher Edelherb Pils
Wir haben das Bier Kulmbacher Edelherb Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Kulmbacher Edelherb Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Kulmbacher Edelherb Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Kulmbacher Edelherb Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Kulmbacher Edelherb Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Kulmbacher Edelherb Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Kulmbacher Edelherb Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Kulmbacher Edelherb Pils im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 32 IBU
- Herkunft des Bieres: Kulmbach, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft,
Bewertungskriterien zum Kulmbacher Edelherb Pils in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: markantes Pilsaroma mit ausgeprägter Hopfenblume und feiner Perlage, fein abklingend
User-Bewertung
Du hast das Kulmbacher Edelherb Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Hier kam jetzt wirklich mal wieder mein unnützes Wissen zur Geltung…Ich hatte bei Kulmbach sofort die Assoziation mit Thomas Gottschalk und wie dann meine kurze Google-Recherche ergab, hatte ich Recht damit. Herr Gottschalk ist Ehrenbürger der Stadt Kulmbach und scheinbar dort aufgewachsen. Leider erfuhr ich durch meine Recherche über das Bier auch, dass dieses Bier wohl etwas mit dem 1. FC Nürnberg zu tun hat. Sorry, aber da dieser Verein eine sehr enge Freundschaft zu Sch*lke pflegt, gibt’s hier gleich mal nen Abzug 😉 Aber Spaß beiseite…kommen wir mal zum Bier.
Optisch erstmal ein klassisches Pils. Schöne langanhaltende und feinporige Schaumkrone, und ein typischer Geruch. Der erste Schluck des Bieres ist, entgegen des Namens, eher relativ mild und sanft. Fast schon etwas malzig-süß finde ich. Man merkt hier ein relativ geschmeidiges Getränk. Die recht geringe Kohlensäure ist jedoch feinperlig, so dass es dennoch recht erfrischend daher kommt. Nach und nach macht sich jedoch eine Herbe bemerkbar, so dass das Bier Bier durchaus berechtigt diesen Namen trägt. Im Abgang bleibt das Bier relativ lang Herb mit einem leicht süßlichen Unterton. Was ich etwas merkwürdig finde ist, dass hier mancher Schluck relativ wässrig schmeckt. Also gefühlt ist das Bier nicht von Schluck zu Schluck gleichwertig. Das finde ich schade und lässt das Bier etwas an durchgängiger Qualität vermissen. Vielleicht ist es aber auch nur mein, durch viel zu viel Bier, total geschädigter Geschmackssinn.
Dennoch bleibt insgesamt hier ein positives Fazit bei dem Kulmbacher Edelherb zu ziehen. Die feine Herbe gepaart mit der leichten Malzsüße finde ich ganz spannend. Mir fehlt ein wenig Kohlensäure und durchgängiges Geschmackserlebnis, so dass ich am Ende auf ordentliche 7 von 10 Punkten komme.
Bewertung von Mirco
Krasse Eckdaten: All das, was wir im Vorfeld unserer Bierprobe in unsere Datenbank schreiben und wie wir unser Bier bewerten etc. – all das passt hier! Toller Schaum, tolle Konsistenz des Schaums, schöne Farbe, sichtbare Kohlensäure im Glas, aber keinesfalls zu viel, eher dezent. Eine schöne Flasche, viele Informationen und eine tolle Webseite – also hier passt wirklich vorab schon eine ganze Menge zusammen. Nun munkelt man, dass die Kulmbacher Brauerei Sponsor des 1. FC Nürnberg (den „Club“) ist? Ist das so? Ich schaue wirklich jedes Wochenende gemütlich Bundesliga, von 1 bis 3 und auch manchmal Regionalliga. Mir ist der Sponsor noch nicht aufgefallen. Genug „Vorgerede“: Das Bier riecht, wie ein edelherbes Pils eben riechen muss: bitter-herb.
Geschmackstechnisch bin ich begeistert, das kann ich nicht anders sagen. Ich suche hier verzweifelt irgendwelche halben Punkte, die ich von meiner gleich folgenden Bewertung abziehen könnte, aber ich finde sie nicht. Das ist ein Bier ganz nach meinem Geschmack: Nicht zu herb, nicht zu bitter, nicht zu pappig und gleichzeitig dabei süffig genug, um sich diverse Kannen davon zu gönnen. Mir fällt beim besten Willen nicht ein, was gegen dieses Bier sprechen könnte… mir tut das Gaffel Wiess ein bisschen Leid, dem ich eine ähnliche Bewertung verpasst hätte, mich aber nicht getraut habe. Hier bin ich ganz weit vorne.
Die Lobeshymnen zusammengefasst: Exakt genau SO (!) muss für mich persönlich ein Bier schmecken. Abgerundet, frisch im Antrunk, entspannt im Abgang und dazwischen einfach nur lecker. Christian kann da ganz anderer Meinung sein – und ihr lieben Leser da draußen natürlich auch. Aber ich habe hier ein Bier gefunden, das exakt meinen Geschmack trifft! Trommelwirbel, Laola, alle Fans des 1.FC Nürnberg dürfen aufatmen: Wenn ich als MSV Duisburg-Zebra irgendwann mal in die 2. Liga aufsteige, dann freue ich mich auf ein tolles Auswärtsspiel im schönen Nürnberg – bei unzähligen Kannen dieses Bieres! Danke dafür! Volle Punktzahl – 10 Punkte!