Kulmbacher Edelherb Pils

Bierbewertung: Kulmbacher Edelherb Pils

Kulmbacher Edelherb Pils1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Kulmbacher Edelherb Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Kulmbacher Edelherb Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Kulmbacher Edelherb Pils.

Kulmbacher Edelherb Pils2

Überblick: Kulmbacher Edelherb Pils im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Kulmbacher Edelherb Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Kulmbacher Edelherb Pils3

Was der Hersteller sagt

Warum ist unser Edelherb bei so vielen unterschiedlichen Menschen so beliebt? Ganz einfach: wer einmal unser Edelherb probiert, wird den unverwechselbaren, reinen Geschmack niemals vergessen. Damit das so bleibt, pflegen unsere Braumeister sehr sorgsam die Rezepturen und legen größte Sorgfalt auf die Auswahl der Rohstoffe. Und weil ein Pils in geselliger Runde einfach noch besser schmeckt, kommen die unterschiedlichsten Menschen überall da zusammen, wo es Edelherb gibt: im Biergarten, beim Wandern oder beim Grillen. Denn bei aller bunten Vielfalt haben sie schließlich eins gemeinsam: die Liebe zu legendärem Pilsgenuss ganz gleich, ob frisch gezapft oder in der Flasche. Apropos Legenden: Besonders stolz sind wir auf unsere langjährige Partnerschaft mit dem 1. FC Nürnberg und dass wir Club-Fans bei Heimspielen „ihres“ Clubs mit unserem Edelherb und exklusiven Aktionen begleiten dürfen. Für alle, die bewusst auf Alkohol, aber nicht auf legendären Pilsgenuss verzichten wollen, ist unser Edelherb alkoholfrei genau das Richtige.
https://www.kulmbacher.de/, Abruf am: 1. November 2021

Kulmbacher Edelherb Pils4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: bitter-herb
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: markantes Pilsaroma mit ausgeprägter Hopfenblume und feiner Perlage, fein abklingend

Kulmbacher Edelherb Pils5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Kulmbacher Edelherb Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.36/10. From 7 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Hier kam jetzt wirklich mal wieder mein unnützes Wissen zur Geltung…Ich hatte bei Kulmbach sofort die Assoziation mit Thomas Gottschalk und wie dann meine kurze Google-Recherche ergab, hatte ich Recht damit. Herr Gottschalk ist Ehrenbürger der Stadt Kulmbach und scheinbar dort aufgewachsen. Leider erfuhr ich durch meine Recherche über das Bier auch, dass dieses Bier wohl etwas mit dem 1. FC Nürnberg zu tun hat. Sorry, aber da dieser Verein eine sehr enge Freundschaft zu Sch*lke pflegt, gibt’s hier gleich mal nen Abzug 😉 Aber Spaß beiseite…kommen wir mal zum Bier.

Optisch erstmal ein klassisches Pils. Schöne langanhaltende und feinporige Schaumkrone, und ein typischer Geruch. Der erste Schluck des Bieres ist, entgegen des Namens, eher relativ mild und sanft. Fast schon etwas malzig-süß finde ich. Man merkt hier ein relativ geschmeidiges Getränk. Die recht geringe Kohlensäure ist jedoch feinperlig, so dass es dennoch recht erfrischend daher kommt. Nach und nach macht sich jedoch eine Herbe bemerkbar, so dass das Bier Bier durchaus berechtigt diesen Namen trägt. Im Abgang bleibt das Bier relativ lang Herb mit einem leicht süßlichen Unterton. Was ich etwas merkwürdig finde ist, dass hier mancher Schluck relativ wässrig schmeckt. Also gefühlt ist das Bier nicht von Schluck zu Schluck gleichwertig. Das finde ich schade und lässt das Bier etwas an durchgängiger Qualität vermissen. Vielleicht ist es aber auch nur mein, durch viel zu viel Bier, total geschädigter Geschmackssinn.

Dennoch bleibt insgesamt hier ein positives Fazit bei dem Kulmbacher Edelherb zu ziehen. Die feine Herbe gepaart mit der leichten Malzsüße finde ich ganz spannend. Mir fehlt ein wenig Kohlensäure und durchgängiges Geschmackserlebnis, so dass ich am Ende auf ordentliche 7 von 10 Punkten komme.

Bewertung von Mirco

Krasse Eckdaten: All das, was wir im Vorfeld unserer Bierprobe in unsere Datenbank schreiben und wie wir unser Bier bewerten etc. – all das passt hier! Toller Schaum, tolle Konsistenz des Schaums, schöne Farbe, sichtbare Kohlensäure im Glas, aber keinesfalls zu viel, eher dezent. Eine schöne Flasche, viele Informationen und eine tolle Webseite – also hier passt wirklich vorab schon eine ganze Menge zusammen. Nun munkelt man, dass die Kulmbacher Brauerei Sponsor des 1. FC Nürnberg (den „Club“) ist? Ist das so? Ich schaue wirklich jedes Wochenende gemütlich Bundesliga, von 1 bis 3 und auch manchmal Regionalliga. Mir ist der Sponsor noch nicht aufgefallen. Genug „Vorgerede“: Das Bier riecht, wie ein edelherbes Pils eben riechen muss: bitter-herb.

Geschmackstechnisch bin ich begeistert, das kann ich nicht anders sagen. Ich suche hier verzweifelt irgendwelche halben Punkte, die ich von meiner gleich folgenden Bewertung abziehen könnte, aber ich finde sie nicht. Das ist ein Bier ganz nach meinem Geschmack: Nicht zu herb, nicht zu bitter, nicht zu pappig und gleichzeitig dabei süffig genug, um sich diverse Kannen davon zu gönnen. Mir fällt beim besten Willen nicht ein, was gegen dieses Bier sprechen könnte… mir tut das Gaffel Wiess ein bisschen Leid, dem ich eine ähnliche Bewertung verpasst hätte, mich aber nicht getraut habe. Hier bin ich ganz weit vorne.

Die Lobeshymnen zusammengefasst: Exakt genau SO (!) muss für mich persönlich ein Bier schmecken. Abgerundet, frisch im Antrunk, entspannt im Abgang und dazwischen einfach nur lecker. Christian kann da ganz anderer Meinung sein – und ihr lieben Leser da draußen natürlich auch. Aber ich habe hier ein Bier gefunden, das exakt meinen Geschmack trifft! Trommelwirbel, Laola, alle Fans des 1.FC Nürnberg dürfen aufatmen: Wenn ich als MSV Duisburg-Zebra irgendwann mal in die 2. Liga aufsteige, dann freue ich mich auf ein tolles Auswärtsspiel im schönen Nürnberg – bei unzähligen Kannen dieses Bieres! Danke dafür! Volle Punktzahl – 10 Punkte!

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar