Bierbewertung: Jupiler Pils
Bier-Test: Wir haben das Bier "Jupiler Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Jupiler Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Jupiler Pils.Überblick: Jupiler Pils im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Jupiler Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Mais, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.2
- Stammwürzegehalt in °P: 11.9
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Vichyflasche, 0,25 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Weiß
- Herkunft des Bieres: Brüssel, Region Brüssel-Hauptstadt (Belgien)
- Brauerei: Brauerei Piedbœuf; Brauerei Jupiler,
Was der Hersteller sagt
Jupiler ist eine vergleichsweise junge Biermarke. Das Bier nach Pilsener Brauart wird seit 1966 gebraut. Es hat einen leicht herben Geschmack und enthält 5,2 % Alkohol. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 3 °C. In Belgien hat es einen Marktanteil von 45 Prozent und ist somit vor Maes das am meisten verkaufte Pils.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jupiler, Abruf am: 10. Oktober 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: leicht herb
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Jupiler Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Mal wieder ein Bier aus der großen Anheuser-Busch Familie. Zunächst auffällig ist sicherlich die Flasche mit dem Stier drauf. Was es nun mit diesem auf sich hat, keine Ahnung. Als Fußballfreund muss ich bei dem Bier natürlich gleich an die Jupiler League denken, also quasi die 1. Liga in Belgien.
Die Flasche ist auch sehr süß. Kaum angesetzt ist sie vermutlich auch leer. Das liegt aber nicht nur am geringen Inhalt von 0,25 l sondern auch am Geschmack. Denn der erste Schluck dieses Bieres ist wirklich extrem mild. Ein Bier nach pilsener Brauart? Naja…also unter Pils versteh ich echt was anderes. Es passt für mich geschmacklich, wie auch farblich, eher in die Kategorie Helle. Ist ja generell nichts verwerfliches dran, aber die Bewertungsgrundlage ist insofern natürlich minimal eine andere. Hier sich also mit anderen Pilsenern zu messen ist schon eine gewagte Herausforderung.
Das Bier bleibt auch einfach mild. Es kommt wenig Aroma bei dem Bier hervor. Minimale Getreidenoten sind zu schmecken, doch es bleibt alles in allem echt langweilig und wenig imposant. Klar, kann man trinken, also kein fieser Nachgeschmack, aber eben auch überhaupt nichts, wo ich jetzt sagen würde, dass es einen Wiedererkennungswert hätte. Insofern ein langweiliges 0815-Einsteigerbier. Nicht Fisch, aber auch nicht Fleisch 😉 Insofern landet meine Bewertung auch genau dort…im Niemandsland der Notenskala.
Bewertung von Mirco
Bei diesem kleinen Bierchen muss ich wirklich schnell sein, denn sonst habe ich ihn ausgetrunken, bevor ich überhaupt irgendetwas zum Bier notieren konnte. Die Flasche ist so klein, man könnte sie fast übersehen. 0,25 Liter sind wirklich extrem wenig und lassen sich nicht mal so in meine Biertulpe füllen, dass das Glas mit einer ordentlichen Schaumkrone gefüllt ist. Also ein waschechter Bayer wird über so ein Bier wahrscheinlich lachen und es in einem, maximal zwei großen Schlucken einfach wegtrinken, ohne überhaupt etwas davon geschmeckt zu haben. Ich gebe mir nun dennoch Mühe, hier eine Geschmacksnote herauszufinden.
Meine Einschätzung: Wenn ich ein Durchschnittspils und irgendein gemütliches „Helles“ zusammenkippe, dann habe ich genau diesen Geschmack. Das klingt negativ, aber so ist es gar nicht gemeint, da mir beide Sorten nämlich sehr gut schmecken. Hier haben wir das „Süffige“ aus einem hellen Bier, kombiniert mit einer leicht-herben Note von einem Pilsener. Eigentlich eine ganz gute und gelungene Kombination.
Der leicht herbe Geschmack sorgt dafür, dass ich das Bier leicht „nordisch“ einordnen würde. Keineswegs so krass wie ein Jever, aber hier sind schon Noten mit drin, die man sonst von eher friesischen und skandinavischen Bieren kennt. Insgesamt aber ein echt gut trinkbares Bierchen, bei dem man echt aufpassen muss, dass der Inhalt des Glases nicht verdunstet ist, bevor man ein zweites Mal angesetzt hat. Ihr hört: Ich hätte gerne mehr davon und bin bewertungstechnisch auch entsprechend positiv gestimmt. 7 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ganz ehrlich mega cooles Bild – wo habt ihr das denn gemacht? Das sieht aus wie im Stadtgarten Fürth. Ich kann mich jetzt aber auch irren. helft mir auf die Sprünge: Wo habt ihr das bild gemacht? Das Jupiler schmeckt mir auf jeden Fall immer gut und ich hab das jetzt echt gut bewertet 🙂 Grüße aus München