Biertest: Hasseröder Pils
Wir haben das Bier Hasseröder Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hasseröder Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hasseröder Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hasseröder Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hasseröder Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hasseröder Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Hasseröder Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hasseröder Pils im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.2 °P
- Bittereinheiten: 28 IBU
- Herkunft des Bieres: Wernigerode, Sachsen-Anhalt (Deutschland)
- Brauerei: Hasseröder Brauerei GmbH,
Bewertungskriterien zum Hasseröder Pils in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: leicht süß-mild, etwas würzig
- Bierfarbe: Hell, Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: mild-prickelnd, feinwürzig
User-Bewertung
Du hast das Hasseröder Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Ein Pils, welches ich tatsächlich, zumindest soweit ich mich erinnern kann, noch nie getrunken habe und das obwohl es ja doch sehr bekannt ist. Der Geruch erinnert mich irgendwie an Spülbecken, alternativ, wer meine Bewertungen kennt, auch ans Veltins. Der erste Schluck schmeckt aber bei weitem nicht so. Es ist jetzt nicht ganz locker süffig, sondern man schmeckt schon eine gute Herbe, die ist aber nicht so extrem, wie ich es auch von anderen Pilsmarken kenne. Interessant ist, dass das Bier, mal vom Spülbecken abgesehen, tatsächlich anders riecht und ich da etwas anderes erwartet habe. Es ist herber als ich zunächst angenommen habe.
Vielleicht ist es jetzt auch dem vorhergehendem Kozel zu verdanken, aber ganz so locker flockig geht das Hasseröder nicht runter. Keineswegs schlecht, hier sind auch keine Nebenaromen, die mich stören oder ähnliches, sondern auch ein sehr schönes, ausgewogenes, minimal herberes Pils, was aber eigentlich meinen Geschmack trifft. Dennoch kommt es für mich nicht ganz an die Spitzenbewertung ran, auch wenn es sich definitiv nicht verstecken muss.
Bewertung Mirco
Auch wenn der Kollege hier sofort von Seifenlauge oder Spülmittel spricht – ganz so schlimm finde ich den Geruch dann doch nicht 😉 Zugegeben, wir haben hier einen relativ eigenartigen Biergeruch – eine Mischung aus süßlichen und würzigen Aromen. Der Geschmack bleibt meiner Meinung nach weitestgehend unauffällig: Ein Bier, dass für meine Begriffe doch sehr mild schmeckt und wenig „Eigenleben“ entwickelt. Dadurch macht man aber bei der breiten Masse auch nicht sonderlich viel verkehrt. Das wiederum bestätigen sicherlich auch die starken Verkaufszahlen der Brauerei, die deutschlandweit bekannt ist.
Wir haben es hier also auf jeden Fall mit einem partytauglichen Bier zutun. Ich gebe sogar zu: Den leicht seifigen Geschmack spüre ich nun auch – das mag aber ggf. auch Einbildung sein. Insgesamt bleibt das Hasseröder eher wässrig, leicht, unauffällig und tut deshalb auch keinem weh – gerade mir nicht, da ich solche Biere besonders gerne mag. Das ist ein Bier, das ich sowohl auf dem Weg zum Stadion, zum Grillen, im Pool oder auf dem Schützenfest trinken kann. Tut nix, macht nix, schadet nix, schmeckt im Schnitt echt gut: 7 Punkte.
Ich trinke es öfter – haut mich nicht vom Hocker – ist aber ein gutes Durchschnittsbier was manchmal recht preiswert zu haben ist – und bekömmlich ist -100% klimaneutral inklusive .
also ich trinke Hasseröder Pils seit Jahren ,für mich ist es ein gutes ausgewogenes Bier ,hab schon ganz viele andere Biere versucht und komme immer wieder auf das gute Hasseröder zurück. Allerdings muss ich sagen ,das Export schmeckt mir gar nicht
Habe gestern Ihr Bier getrunken. Dieses Bier war vor 30 Jahren ein gutes Bier. Heute ist es nur noch eine herbe ungeniesbare Flüssigkeit.
Hast du die Flaschen verwechselt?
🍺🍺🍺🍺
Super pilsner das hasseröder ich liebe es!!!
Das Export trinke ich lieber als das Pils. Ist halt Geschmackssache.