Gatz Altbier

Biertest: Gatz Altbier

Wir haben das Bier Gatz Altbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Gatz Altbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Gatz Altbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Gatz Altbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Gatz Altbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Gatz Altbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Gatz Altbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Gatz Altbier im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Gatz Altbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Gatz Altbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Gatz Altbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.79/10. From 7 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Ein Altbier aus Hamburg? Also nicht gerade das, was man in Hamburg erwartet und Alt kenne ich üblicherweise aus Düsseldorf.

Dieses hier riecht erstmal nicht so extrem stark. Der erste Schluck war sogar ganz lecker, kühl und erfrischend. Und das aus meinem Mund, wo ich tendenziell überhaupt kein Altbiertrinker bin. Doch was kommt da auf einmal? Plötzlich dreht der Geschmack auf. Ich finde das Gatz auf einmal recht erdig aber auch metallisch. Irgendwie bitter-herb, aber nicht so, wie ich es von herben Pilssorten kenne. Es schmeckt überhaupt nicht süß, schon recht malzig, aber auch nicht extrem dominant. Zwar wird mich auch das Gatz nicht mehr zum Altbierfan machen und ich denke, genau dieser, wird hier vielleicht auch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber für mich ist dieses Alt durchaus trinkbar. Klar, habe ich Alternativen, wähle ich wohl diese, aber bevor ich verdurste, geht für mich auch absolut mal ein Gatz klar.

Bewertung Mirco

Die Voraussetzungen für das jeweils erste Bier einer abendlichen Probe sind eigentlich immer ganz gut. Was sofort auffällt: Es ist ein Hamburger Bier – und es hat leider kein Etikett auf der Rückseite – schon mal sehr verdächtig ;-). Der süßlich-malzige Geruch hat mich ehrlich gesagt zunächst ein bisschen abgeschreckt. Und auch die Geschmacksprobe hat es in sich: Zunächst einmal schmeckt das Bier sehr süffig, lecker, angenehm. Im Abgang bzw. Nachgeschmack (sowie im Schaumgeschmack) kommt eine extrem bittere und herbe Note zum Vorschein. Die sehr bittere Note ist meiner Meinung nach auch die, die hier deutlich überwiegt. Ich mein, da bin ich ehrlich: irgendwo in einer gemütlichen Altbierkneipe, wenn ein Gatz nach dem anderen serviert wird, ist es mir am Ende auch völlig egal wie es vorne und hinten schmeckt ;-). Jetzt, für die Probe, bleibe ich allerdings ein bisschen skeptisch. Die Noten „fruchtig“ oder „frisch“ sucht man hier natürlich vergebens. Alles in allem ein Getränk, das ich mir nur im Notfall bestellen würde – alles ist besser als Wasser 😉 5 Punkte

1 Gedanke zu „Gatz Altbier“

  1. Ein Klassiker, auch wenn den keiner kennt, leider. Ein absolutes unterschätztes Bier. Habe ich schon oft gehabt, wahrscheinlich sogar zu oft. Ihr habt eine schöne Webseite ich lese das immer wieder gerne und komme gerne hier hin um eure neuen bier-empfehlungen zu lesen, sehr schön, grüße aus Sachsen-Anhalt wünscht Rolle

    Antworten

Schreibe einen Kommentar