Flötzinger Pils

Bierbewertung: Flötzinger Pils

Floetzinger Pils1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Flötzinger Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Flötzinger Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Flötzinger Pils.

Floetzinger Pils2

Überblick: Flötzinger Pils im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Flötzinger Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Floetzinger Pils3

Was der Hersteller sagt

Das Brauen eines feinen Pilsbieres war in Bayern zu früheren Zeiten nicht möglich, da das Brauwasser zu hart war. Erst die verschiedenen Verfahren zur Wasserenthärtung schufen die Möglichkeit, ein Pils im Voralpenland zu brauen. Die Schaumkrone auf dem Pilsglas lädt ein, die gelungene Balance zwischen feinherber Frische und milder Würze zu genießen. Das hopfenaromatische Finale, hervorgerufen durch feinsten Aromahopfen aus Tettnang am Bodensee, macht bereits Lust auf den nächsten Schluck. Erleben Sie mit unserem Pils ein Stück Braukunst.
https://www.floetzinger.de/produkt/floetzinger-pils, Abruf am: 12. April 2022

Floetzinger Pils4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: pilstypisch, malzig, hopfig, bitter, würzig
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: viel bis sehr viel
  8. Geschmack: feinherb, frisch, mild, würzig

Floetzinger Pils5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

9 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Flötzinger Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.25/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Kürzlich haben wir für nen kleinen Taler im Getränkemarkt das Flötzinger Pils erstanden, da es bereits über das MHD war. Soviel vorweg: Davon merken wir hier nichts.

Das goldfarbene Bier perlt im Glas richtig gut und bildet auch eine sehr schöne feinporige Blume aus. Im Antrunk bestätigt sich die Kohlensäure und es wirkt richtig schön spritzig und frisch. Dazu wirkt das Pils echt weich im Mund. Geschmacklich hält sich das Malz sehr dezent im Hintergrund, dafür erlebt man recht schnell die volle Prise an Würze und Hopfen. Gerade im Abgang kommt dieser besonders schön durch und verleiht dem Flötzinger Pils einen schönen herben Abgang, bei dem eine minimale Fruchtnote mitschwingt. Gerade die Herbe bleibt dann aber im Nachgang auch noch einige Zeit im Mund erhalten.

Ich muss schon sagen, hier haben wir ein Pils vor uns, so wie ich es mag. Schön frisch, weich, optisch toll anzusehen und dazu mit einer leckeren Würze und einem tollen hopfig-herben Ausklang. Für “nur” 29 IBU kommt mir dieses Bier durchaus sehr intensiv vor, was ich persönlich aber mag. Hat schon fast etwas von einem nordischen Pils. Für mich gibt es hier nichts zu meckern und insofern geb ich hier volle 10 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Grundsätzlich gilt natürlich: Wenn ich ein Pils vor mir stehen habe, so fühle ich mich generell glücklich ;-). Schließlich ist das meine Haus- und Hofsorte. Pilsener trinke ich seit meiner Jugend und auch jetzt schmecken sie mir immer gut.

Hier haben wir wirklich eine interessante Variante vor uns stehen: Vernünftiger Schaum, entspannter Geruch und ein starker Antrunk sind festzustellen. Ich habe geruchstechnisch sofort das Malz herausgerochen, was er untypisch ist für ein Pils. Die bitter-herben Noten, die ich eigentlich erwartet hatte, rückten hier eher in den Hintergrund.

Der Antrunk ist frisch, lecker, angenehm. Im Haupttrunk kommen meiner Meinung nach einige Malznoten durch, die dem Pils eine gewisse Süße verleihen. Diese wird allerdings durch relativ herbe Hopfennoten überdeckt, die dem Bier seinen typischen Charakter verleihen.

Vor allem im Abgang kommen die eher herberen Noten durch. Wir haben es hier mit einem relativ entspannt trinkbaren Pils zutun, das vor allem süffig ist. Die hohe Kohlensäure sorgt ein wenig für einen „Dämpfer“ und verhindert das zu schnelle Trinken. Insgesamt ist das wirklich ein echt tolles und für mich persönlich auch sehr leckeres Bier, das ich auch im Lokal jederzeit gerne bestellen möchte. Richtig geiles Ding! 8,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Flötzinger Pils“

Schreibe einen Kommentar