Bierbewertung: Edelhopfen Extra Premium Pilsener
Bier-Test: Wir haben das Bier "Edelhopfen Extra Premium Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Edelhopfen Extra Premium Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Edelhopfen Extra Premium Pilsener.Überblick: Edelhopfen Extra Premium Pilsener im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Edelhopfen Extra Premium Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszüge
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 8.9
- Bittereinheiten (IBU): 26
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Beige-Gold-Grün
- Herkunft des Bieres: Bayreuth, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Energiereduziert, da weniger Kohlenhydrate aufgrund hoher Vergärung bei teilweiser Alkoholreduzierung gegenüber unserem Pilsner Auf ein frisches, leckeres Pils will keiner verzichten. Auf Kohlenhydrate oder unnötige Kalorien schon. Edelhopfen schmeckt feinherb und würzig wie ein herkömmliches Pils, ist aber energiereduziert, da es 75% weniger Kohlenhydrate aufgrund hoher Vergärung enthält und teilweise der Alkohol reduziert wurde. Nicht umsonst ist es das meistgetrunkene energiereduzierte Pilsener Deutschlands. Dieser niedrige Kohlenhydratgehalt entspricht dem Qualitätsmerkmal “extra trocken” und verleiht Edelhopfen die pilstypische, feinherbe Hopfennote. Ein Pilsner für alle, die ein trockenes Pils lieben – eben Edelhopfen EXTRA. (*beides im Vergleich zu unserem Maisel´s Pilsner)
https://www.edelhopfen.de/, Abruf am: 1. Juni 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: leicht bitter-herb, leicht würzig, leicht hopfig
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: frisch, ferinherb, leicht würzig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Edelhopfen Extra Premium Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Ein Extra Premium Pils….aiaiai….was das Bier vor dem ersten Vorurteil rettet ist jedenfalls die Brauerei. Denn es kommt aus dem Hause Maisel. Auffällig auf dem Etikett ist das “energiereduziert”. Bisher kannte ich solche Leichtbiere aber auch mit weniger Alkohol. Hier haben wir immerhin doch 4,8% Alkohol.
Von der Optik her haben wir ein gelbes, leicht getrübtes Bier, welches doch recht stumpf aussieht. Die Schaumkrone ist recht ordentlich und stabil.
Geschmacklich erlebt man hier relativ wenig. Es ist absolut mild, wässrig und nur ganz leicht merke ich den Hopfen heraus. Da hier von Edelhopfen Extra Premium Pils die Rede ist, bin ich doch etwas enttäuscht vom Geschmack. Ob es nun daran liegt, dass es energiereduziert ist, weiß ich zwar nicht, aber in Summe bleibt hier einfach extrem wenig an Aromatik im Bier hängen. Insofern bleibt meine Bewertung hier auch relativ schmal und ich kann diesem Bier leider nur 3 Punkte geben.
Bewertung von Mirco:
Das Bierchen stammt von den Gebrüdern Maisel, mit denen wir trinktechnisch bereits sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Umso erstaunlicher war für mich die Tatsache, dass das Flaschendesign ehrlich gesagt an ein Billigbier erinnert. „Edelhopfen Extra Premium Pils“ vereint natürlich einige Superlative in sich und sorgt bei mir zunächst nicht für Kaufeslust, sondern eher für Abschreckung. Dem einen oder anderen mag es im Supermarkt sicher anders gehen. Dennoch: Warum hat man so ein Design gewählt, während die meisten anderen Biere der Brauerei doch vor allem gerade durch ihr Design so bestechen und auffallen?
Auf jeden Fall ist es ein kalorienreduzieren Bier. Und zwar in dem Maße, als dass hier weniger Kohlenhydrate vorhanden sind, weswegen die kcal-Anzahl auf 30 pro 100 ml fällt. Das sind schon mal 20-25% weniger als bei einem klassischen Pilsener. Der Geschmack ist erstaunlicherweise gar nicht mal so schwach, finde ich. Ich wäre auch nie darauf gekommen, dass wir es hier mit einem kalorienarmen Bier zutun haben.
Was ich hier aber schmecke, und das sowohl im An-, als auch im Haupttrunk, ist eine leichte Herbe, eine feine Würze und einen gewissen Frische-Charakter im Bier. Vor allem schmecke ich aber heraus, dass im Abgang die Süße bzw. das Malz fehlt. Während man bei vielen Bieren „hinten raus“ eine gewisse Vollmundigkeit und gewisses Malzaroma wahrnimmt, fehlt dieses hier nahezu komplett. Ersetzt wird das durch herbe Noten und einen leicht wässrigen Charakter, der das Bier eher überraschend ausklingen lässt. Für mich persönlich ist das ein gefundenes Fressen, da ich diese Malzsüße im Bier ohnehin nicht mag. Ich kann mich an diese Art Bierkonsum echt gewöhnen und meine hier ein Bier gefunden zu haben, was ich in Zukunft öfter kaufen werde. Hier kann ich Kalorien sparen (wenn auch nicht ganz so viel) und muss auf keine Geschmackskomponenten verzichten, die mir wichtig sind. Wer es eher malziger, vollmundiger und süßer mag, dem fehlt hier natürlich was. Die Noten werden verständlicherweise auseinandergehen. Ich gebe erstaunlich gute 7,5 Punkte und hoffe, das genug begründet zu haben.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.